Lawine holt sich die Totalphütte

Hier können alle Themen zu den Hütten stehen, z.B. Winterraumöffnungen/Schließungen, Selbstversorgerhütten, Geheimtipps, Umbauten/ Neubauten, Brandschutzschließung oder Hunde erlaubt ja/nein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Lawine holt sich die Totalphütte

Beitrag von Lampi » 30. Jan 2019, 17:35



Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
Nano
Beiträge: 9
Registriert: 29. Mai 2018, 10:23
Interessen: mehrtägige Hüttenwanderungen

Re: Lawine holt sich die Totalphütte

Beitrag von Nano » 31. Jan 2019, 19:10

Ich hätte nie gedacht, dass da eine Lawine hinkommen kann. Die Hütte liegt doch auf einer kleinen Anhöhe und bis zum Hang ist eine Menge Platz. Kaum zu glauben! :?
Da haben wir aber Glück gehabt, dass die Lawine nicht im Juli runterkam, als wir dort übernachtet haben!! ;-)

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Lawine holt sich die Totalphütte

Beitrag von kormoran » 3. Feb 2019, 18:22

Ich hab ungefähr vor einem Jahr im Winterraum übernachtet und hab den Hüttenstandort für ziemlich sicher gehalten.

Falls sie genau von Norden kam, muss sie ja erst wieder 50 Höhenmeter auf die Anhöhe hinauf (im Bericht schätzen sie den Abgang zwischen Zirmenkopf und Seekopf). Bei Schneebrettlawinen ist das wahrscheinlich auch fast unmöglich. Bzgl. Staublawinen ist es wahrscheinlich sehr schwierig, eine sichere Hüttenstelle zu finden. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit anscheinend deutlich geringer, dass sie entstehen und sich genau in Hüttenrichtung bewegen.

Ich hoffe, die Schäden sind nicht allzu groß, ich geh gern wieder in den Winterraum.

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Lawine holt sich die Totalphütte

Beitrag von Lampi » 20. Feb 2019, 09:31

Der Winterraum ist anscheinend unbeschädigt geblieben.

https://www.facebook.com/alpenvereinvor ... =3&theater
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Antworten