So schnell kann eine Sturzflut kommen

Hier ist Platz für alles rund um die Sicherheit und das Risikomanagement, z.B. Lawinenkunde, LVS, Rückrufaktionen und allgemeine Sicherheitsthemen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

So schnell kann eine Sturzflut kommen

Beitrag von Lampi » 7. Sep 2022, 10:07

.. also Vorsicht bei Überquerung von Gewässern

https://www.youtube.com/watch?v=20gx9f552pI

Und, nein, hier ist kein Damm gebrochen und es wurde auch keiner kontrolliert geöffnet.

Nicht, dass es einem von uns noch so ergeht: https://www.alpin.de/home/news/53210/artikel_von_gewitter_ueberrascht__27-jaehrige_stirbt_beim_canyoning_im_allgaeu.html


Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: So schnell kann eine Sturzflut kommen

Beitrag von klettern » 7. Sep 2022, 23:14

Ich bin an dem Tag auch den Burgberger Hörnle Südgrat rauf, im T-Shirt bei einsetzendem Regen, schnell war es richtig nass, und als ich am Ausstieg vom Südgrat war, war die Zelle mir Atmosphärenblitzen genau über mir. Weswegen ich dann schnell den Normalweg runter geflohen bin. 14:30 Uhr war da aber nicht mehr viel an Regen. 15 Uhr bin ich mit dem Rad raus. Und ich hatte nicht mal die Socken komplett nass in den nicht wasserdichten Halbschuhen, so viel Regen war das gar nicht.

Meiner Meinung nach war das Dilemma, dass der Regen ein paar h früher kam als angesagt. Als Tourenführer beim Canyoning sollte man nach meinem laienhaften Verständnis aber nicht nur auf die Prognose schauen, sondern auch das Regenradar checken.

Ist natürlich auch schwierig wenn an jedem verregneten Wochenende dutzende gerne bezahlen wollen für's Canyoning. Bei einem Freund meiner Mutter gab es auch schon zwei Tote auf Canyonign Tour, einen Gast, einen Führer.

Mir ist es eh suspekt mich als Unwissender auf die Führung von irgendwem zu verlassen, und Verantwortung abzugeben. Am liebsten würde ich mir auch meine Zahnfüllungen oder eine Goldkrone selber machen, dann kann es der Zahnarzt nicht verpfuschen. In dem Fall geht es nicht. Jedenfalls habe ich noch nie Lust auf Canyoning oder Tandemsprünge verspürt, oder dass mich ein Bergführer an der Leine führt.

Und das hier ist nicht geeignet meine Ansicht zu ändern.

Immer schade wenn junge Frauen sterben, oder junge Menschen allgemein. Wenn ich vom Blitz getroffen worden wäre, mei, dann wäre es ein alter weißer Mann weniger. Aber junge Menschen...

Ich habe auch kürzlich einen reißenden Bergbach überquert, immer spannend.

Antworten