Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Forumsregeln
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Hallo Leute,
nachdem ihr so fleißig die letzte Umfrage zur Frage zu den anderen Plattformen genutzt habt. Möchte ich heute eine neue Umfrage starten.
Worum geht es?
Durch die Bilderchallenge im Januar habe ich vermehrt im Hintergrund Anfragen von Usern erhalten, die Schwierigkeiten hatten, ihre Bilder hier auf der Plattform hoch zu laden. Das fand ich sehr schade, so sind uns bestimmt einige schöne Bilder bei der Auswahl und Abstimmung durch gegangen.
Wir können hier nur begrenzte Möglichkeit bieten, um Bilder (unkompliziert) hochzuladen, dass ist mir bewusst und lässt sich leider auch nicht so einfach ändern.
Da ich, wie angekündigt, weiter Bilderchallenges plane und schon auf die Frühlingsblumen in den Bergen gespannt bin, bin ich auf eine super Alternative aufmerksam geworden.
Einige von euch meiden gezielt oder auch unbeabsichtigt die Social-Media Kanäle, andere kennen sie gut/ nutzen sie regelmäßig.
Mir geht es heute gezielt um Instagram. Instagram ist eine etwas neuere Plattform die sich auf Bildhafte Darstellung und Bilderkommunikation eingeschossen hat. Texte gibt es dort nicht so viele. Binnen von Sekunden kann man dort Bilder hochladen und mit Themen verlinken, wie z.B. Orte, Personen oder anderen Themen. Es lassen sich dadurch schnell Inspirationen zu bestimmten Orten finden, wenn z.B. jemand gezielt Bilder zu oder von einem Gipfelausblick will.
Ich sehe für die Zukunft Instagram als UNSER Bildersprachrohr, besonders zum Erlebnisberichte teilen eignet es sich hervorragend. Die Verlinkung/ der Weg von Instagram wieder zu uns hier auf die Seite geht mittels eines Filters/Links. So werden die Leute gezielt zu uns zurückgeleitet und können bei uns Fragen stellen oder Bergpartner suchen.
Selbstverständlich können aber auch hier weiterhin Bilder hochgeladen werden.
Stimmt ab, was ihr von der Idee haltet.
Ich bin gespannt auf eure Antworten,
bergige Grüße Miri
I like freaks, because I am one 

-
- Moderator
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Mai 2018, 20:02
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Mit Instagram hab ich ein Problem: Es lässt sich kaum "öffentlich" nutzen. Während hier im Forum jeder mitlesen kann, auch ohne sich anzumelden, zeigt Instagram vielleicht ein paar Bilder an, fragt dann aber irgendwann nach einem Login. Zudem ist es nicht (mehr) möglich, sich per (RSS/Atom-)Feed über neue Bilder informieren zu lassen (so wie ich es mit praktisch allen anderen relevanten Nachrichten, Blogs, etc. mache). Aus Instagrams Sicht mögen diese Einschränkungen verständlich sein, sie wollen einen halt in ihrem Walled Garden gefangen halten, aber unterstützen muss man das ja nicht unbedingt.
(Als Fotograf stört mich auch noch, dass die Auflösung der Bilder so gering ist und kaum Exif-Daten zur Verfügung stehen, aber mit der Einschränkung könnt ich für die Verwendung hier leben.)
(Als Fotograf stört mich auch noch, dass die Auflösung der Bilder so gering ist und kaum Exif-Daten zur Verfügung stehen, aber mit der Einschränkung könnt ich für die Verwendung hier leben.)
Wo liegt denn das Problem mit dem Bilder-Upload hier? Abgesehen von der Größenbeschränkung, die mittlerweile ja behoben sein sollte, konnte ich da bislang nichts negatives erkennen. Bei Instagram fehlt mir hingegen schon die Möglichkeit, mir die Bilder auch nur zuverlässig anzugucken.
Inwiefern? Gerade Berichte wie dieser oder dieser (um nur mal zwei aktuelle rauszugreifen), die also Text und Bilder übersichtlich auf einer Seite kombinieren, hab ich bei Instagram noch nicht gesehen. Zudem fände ich es schade, wenn unsere Plattform weiter zersplittert. Im Forum ist ohnehin schon nicht so viel los, wenn jetzt solche Dinge zu Instagram abwandern, bleibt hier ja noch weniger.
- Jürgen-B
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
- Wohnort: Illertissen
- Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Hallo, ich habe das mit den Bilder zur Auswahl für die Seite mitbekommen und wollte auch paar schöne Bilder posten.
Das Hindernis was mir im Weg stand war, dass ich erst einmal mit mehrfachen Versuchen das Bild verkleinern muss, um es zu posten. Mir ist ehrlichgesagt dieser Aufwand zu groß. Selbst ein simples Handybild konnte nicht gepostet werden. Deshalb mein Entschluss dies zu lassen.
Das gleich ist mit den Profilbilder. Deshalb hab ich nach einiger Zeit kein weiteres rein.
Was Insta angeht wäre die Reichweite groß. Als Plattform zur Verlinkung oder # zur Alpencommunity sinnvoll um Werbung zu generieren. Eventuell auch auf Facebook in den verschiedenen Gruppen Werbung zu gestalten. Es gibt halt heutzutage viele Möglichkeiten Leute für Touren zu finden. Alles nicht ganz so einfach. Aber eine besserer Auffindbarkeit wäre sicherlich hilfreich.
In dem Sinne. Gutes Gelingen
https://upload-magazin.de/10370-website ... vernetzen/
Das Hindernis was mir im Weg stand war, dass ich erst einmal mit mehrfachen Versuchen das Bild verkleinern muss, um es zu posten. Mir ist ehrlichgesagt dieser Aufwand zu groß. Selbst ein simples Handybild konnte nicht gepostet werden. Deshalb mein Entschluss dies zu lassen.
Das gleich ist mit den Profilbilder. Deshalb hab ich nach einiger Zeit kein weiteres rein.
Was Insta angeht wäre die Reichweite groß. Als Plattform zur Verlinkung oder # zur Alpencommunity sinnvoll um Werbung zu generieren. Eventuell auch auf Facebook in den verschiedenen Gruppen Werbung zu gestalten. Es gibt halt heutzutage viele Möglichkeiten Leute für Touren zu finden. Alles nicht ganz so einfach. Aber eine besserer Auffindbarkeit wäre sicherlich hilfreich.
In dem Sinne. Gutes Gelingen
https://upload-magazin.de/10370-website ... vernetzen/
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen
-
- Moderator
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Mai 2018, 20:02
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Ok, das klingt aber nach einem rein technischen Problem, das sich beheben lassen sollte. Ich hatte ja die Erfahrung gemacht, dass ich zwar Bilder in höherer Auflösung hochladen konnte, das Forum aber, statt sie einfach 1:1 abzuspeichern, sie anschließend nochmal verkleinert hat. Bin mir nicht sicher, was das Hosting hier an Speicherplatz/Traffic umfasst, würde aber mal vermuten, dass so klein wie wir (noch) sind, das praktisch keine Einschränkung darstellt, man also problemlos Bilder in quasi beliebiger Auflösung hochladen können sollte, ohne dass auf absehbare Zeit die Ressourcen ausgehen. @Miri: Lässt sich das umsetzen? Sollen wir das mal testen?
Im Kontext Werbung hät ich damit kein Problem. Also die Inhalte stehen hier, aber man bewirbt z.B. einen besonders gelungenden Erlebnisbericht mit einem einzelnen Bild/Link auf Instagram. Dann verpasst man auch ohne Instagram nichts, aber wer will kann sich über Instagram auf interessante Inhalte aufmerksam machen lassen.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Hi zusammen,
als Support-Plattform wärs für mich auch ok. Also dass man dort Bilder hochladen kann, um sie dann in Tourenberichten innerhalb der Alpen-Community zu verlinken. Oder dort Werbung für Tourenberichte in der Alpen-Community macht.
Nicht gut fände ich, wenn manche Inhalte dann komplett auf Instagramm umgezogen/erstellt werden würden. Denn ich habe nicht vor, einen Instagram-Account zu besorgen (und da bin ich vermutlich nicht der einzige). Also die Haupt-Inhalte sollten schon auf der Alpen-Community bleiben und nicht auf mehrere Portale verteilt werden (bis auf die reinen Bilddateien).
@webmeister, Du kannst ja mal überprüfen, ob man einerseits die Beschränkung der Dateigröße für die Bild-Uploads heraufsetzen kann. Und auch die automatische Verkleinerung der Bildmaße heraufsetzen, z.B. auf 1280 * 1024. Es werden ja auch Bilder verkleinert dargestellt, die von externen Quellen verlinkt wurden. Das ist auch sinnvoll, damit nicht irgendwelche riesigen Bilder mit 4000 * 3000 in 1:1 dargestellt werden.
Kann man denn für Beiträge, die Bilder enthalten, die allgemeine Darstellungs-Breite vergrößern? Die ist ja jetzt anscheinend von Haus aus auf ca 1200 Pixel beschränkt. Wenn man das Browserfenster weiter zieht, wird links und rechts ein weißer Rand dargestellt. Oder was wäre der Nachteil, diese Beschränkung generell aufzuheben?
Ciao, Alex
als Support-Plattform wärs für mich auch ok. Also dass man dort Bilder hochladen kann, um sie dann in Tourenberichten innerhalb der Alpen-Community zu verlinken. Oder dort Werbung für Tourenberichte in der Alpen-Community macht.
Nicht gut fände ich, wenn manche Inhalte dann komplett auf Instagramm umgezogen/erstellt werden würden. Denn ich habe nicht vor, einen Instagram-Account zu besorgen (und da bin ich vermutlich nicht der einzige). Also die Haupt-Inhalte sollten schon auf der Alpen-Community bleiben und nicht auf mehrere Portale verteilt werden (bis auf die reinen Bilddateien).
@webmeister, Du kannst ja mal überprüfen, ob man einerseits die Beschränkung der Dateigröße für die Bild-Uploads heraufsetzen kann. Und auch die automatische Verkleinerung der Bildmaße heraufsetzen, z.B. auf 1280 * 1024. Es werden ja auch Bilder verkleinert dargestellt, die von externen Quellen verlinkt wurden. Das ist auch sinnvoll, damit nicht irgendwelche riesigen Bilder mit 4000 * 3000 in 1:1 dargestellt werden.
Kann man denn für Beiträge, die Bilder enthalten, die allgemeine Darstellungs-Breite vergrößern? Die ist ja jetzt anscheinend von Haus aus auf ca 1200 Pixel beschränkt. Wenn man das Browserfenster weiter zieht, wird links und rechts ein weißer Rand dargestellt. Oder was wäre der Nachteil, diese Beschränkung generell aufzuheben?
Ciao, Alex
-
- Moderator
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Mai 2018, 20:02
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Hat aber noch den Nachteil, dass für externe Plattformen niemand garantiert wie lange die Inhalte dort unter der ursprünglichen URL verfügbar sein werden. Dann hat man in ein paar Jahren möglicherweise hier einen schönen Bericht, aber keine Bilder mehr dazu. Das mag akzeptabel sein, wenn jemand die Bilder eh schon irgendwo anders hochgeladen hat und es ihm zu viel Aufwand wäre, sie hier nochmal hochzuladen, aber wenn's einzig um die Verwendung hier geht, sollten sie idealerweise auch hier hochgeladen werden (und wir möglichst alle Probleme damit beseitigen).
Ja, ich vermute das ist der Hintergrund der automatischen Verkleinerung. Wobei sich auch das technisch besser lösen lässt: Das Forum könnte durchaus die Original-Datei abspeichern und dann zusätzlich noch kleinere Versionen davon erzeugen, sodass weniger Daten übertragen werden müssen, wenn auch eine geringere Auflösung reicht (und damit die Seite schneller lädt), man sich aber trotzdem noch das Original angucken kann, wenn man will. Aber keine Ahnung wie gut phpBB darauf ausgelegt ist.
Dass die Textzeilen ziemlich lang werden, wenn man wie ich einen großen Monitor hat und der Browser üblicherweise maximiert läuft. Dass die Breite limitiert wird, find ich also nicht schlecht. Bilder durch Klick in voller Auflösung öffnen zu können, wär aber trotzdem praktisch.
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Hallo Zusammen,
vielen Dank für eure vielfältigen Meinungsäußerung. Ich möchte auf die Einzelnen nun direkt eingehen.
Es wird auch selbstverständlich von niemanden verlangt/erwartet/gewünscht sich auf einem der anderen Kanäle (welche es auch immer sind) zu regestrieren.
In erster Linie geht es mir mal um das Thema Werbung. Lasst es uns so sehen, wie als wären wir mit der Alpen-Community.de ein Unternehmen. Wenn ich heute ein Unternehmen gründe, oder ein Unternehmen habe, was etwas schlecht aufgestellt ist. Dann kann ich verschiedene Möglichkeiten nutzen, um neue Interessente auf mich aufmerksam zu machen. Ich kann analysieren, wo meine Interessenten sich aufhalten und auf diesen Kanälen dann gezielt Werbung schalten.
Auf manchen Seiten kann das dann ein Werbebanner sein, wie man ihn von zick anderen Shops zb. sieht, wenn man keinen Webeblocker anhat. Oder es können gezielte Beiträge, wie im Fall Instagram mit Bilder sein, die den Leuten Lust machen, so etwas auch zu erleben. Die Interessenten können die Möglichkeit bekommen auf den verschiedenen Kanälen, wenn es möglich ist, Fragen zu stellen. Jedoch soll die gezielte Umleitung jedes mal wieder auf das Forum sein. In größeren Firmen, gibt es Mitarbeiter, die genau solche Anfragen beantworten. Genau wie wir es hier mit dem Team der Moderatoren machen.
Nein das möchte ich auch nicht. Aber für Werbezwecke, Reichweitenerhöhung, Findbarkeit usw reicht eine reine Google Suche nicht aus.
Wegen den ganzen technischen Details zu unserer aktuellen Bilderfunktion hier, sprechen wir am Besten in der Videokonferenz am kommenden Donnerstag, 18.02. Da ist unser technischer Admin mit dabei und kann uns dazu genau Infos geben. Und wir können gemeinsam Anpassungen besprechen.
Ich hoffe im 1. Schritt bei ein paar Fragen und Bedenken Klarheit vermittelt zu haben.
Viele Grüße
Miri
vielen Dank für eure vielfältigen Meinungsäußerung. Ich möchte auf die Einzelnen nun direkt eingehen.
Eines gleich vorne weg. Unser Forum hier wird weiter bestehen bleiben und es wird nicht angestrebt eine Parallel-Community irgendwo anders zu erstellen.kormoran hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 09:07Nicht gut fände ich, wenn manche Inhalte dann komplett auf Instagramm umgezogen/erstellt werden würden. Denn ich habe nicht vor, einen Instagram-Account zu besorgen (und da bin ich vermutlich nicht der einzige). Also die Haupt-Inhalte sollten schon auf der Alpen-Community bleiben und nicht auf mehrere Portale verteilt werden (bis auf die reinen Bilddateien).
Es wird auch selbstverständlich von niemanden verlangt/erwartet/gewünscht sich auf einem der anderen Kanäle (welche es auch immer sind) zu regestrieren.
In erster Linie geht es mir mal um das Thema Werbung. Lasst es uns so sehen, wie als wären wir mit der Alpen-Community.de ein Unternehmen. Wenn ich heute ein Unternehmen gründe, oder ein Unternehmen habe, was etwas schlecht aufgestellt ist. Dann kann ich verschiedene Möglichkeiten nutzen, um neue Interessente auf mich aufmerksam zu machen. Ich kann analysieren, wo meine Interessenten sich aufhalten und auf diesen Kanälen dann gezielt Werbung schalten.
Auf manchen Seiten kann das dann ein Werbebanner sein, wie man ihn von zick anderen Shops zb. sieht, wenn man keinen Webeblocker anhat. Oder es können gezielte Beiträge, wie im Fall Instagram mit Bilder sein, die den Leuten Lust machen, so etwas auch zu erleben. Die Interessenten können die Möglichkeit bekommen auf den verschiedenen Kanälen, wenn es möglich ist, Fragen zu stellen. Jedoch soll die gezielte Umleitung jedes mal wieder auf das Forum sein. In größeren Firmen, gibt es Mitarbeiter, die genau solche Anfragen beantworten. Genau wie wir es hier mit dem Team der Moderatoren machen.
@webmeister du hast natürlich recht, wenn du auf die beiden aktuellen Berichte mit Bilder hinweist. Jedoch ist nicht jeder so technisch versiert, dass er irgendwo Bilder ausgelagert hat. Viele wollen heute die Bilder, die sie mit ihrem Smartphone geschossen haben, teilen.webmeister hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 22:01Inwiefern? Gerade Berichte wie dieser oder dieser (um nur mal zwei aktuelle rauszugreifen),
Die Strategie für Instragram ist auch nicht, dass es dort haufenweise Text mit ein paar Bilder gibt. Die Plattform ist mehr auf das Bildhafte ausgelegt.webmeister hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 22:01ie also Text und Bilder übersichtlich auf einer Seite kombinieren, hab ich bei Instagram noch nicht gesehen
webmeister hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 20:40Zudem fände ich es schade, wenn unsere Plattform weiter zersplittert
Nein das möchte ich auch nicht. Aber für Werbezwecke, Reichweitenerhöhung, Findbarkeit usw reicht eine reine Google Suche nicht aus.
Jawoll, darum geht es! Die Interessenten können das Thema abonnieren und bekommen dann auf ihr Smartphone Neuigkeiten.webmeister hat geschrieben: ↑13. Feb 2021, 08:24Dann verpasst man auch ohne Instagram nichts, aber wer will kann sich über Instagram auf interessante Inhalte aufmerksam machen lassen.
Danke für deine Schilderungen Jürgen, du sprichst das an, was mich von anderen Usern auch schon erreicht hat. Und weswegen ich nach Lösungen suche.Jürgen-B hat geschrieben: ↑12. Feb 2021, 23:12Ich habe das mit den Bilder zur Auswahl für die Seite mitbekommen und wollte auch paar schöne Bilder posten.
Das Hindernis was mir im Weg stand war, dass ich erst einmal mit mehrfachen Versuchen das Bild verkleinern muss, um es zu posten. Mir ist ehrlichgesagt dieser Aufwand zu groß.
Wegen den ganzen technischen Details zu unserer aktuellen Bilderfunktion hier, sprechen wir am Besten in der Videokonferenz am kommenden Donnerstag, 18.02. Da ist unser technischer Admin mit dabei und kann uns dazu genau Infos geben. Und wir können gemeinsam Anpassungen besprechen.
Ich hoffe im 1. Schritt bei ein paar Fragen und Bedenken Klarheit vermittelt zu haben.
Viele Grüße
Miri
I like freaks, because I am one 

- Woiddeifi
- Beiträge: 31
- Registriert: 20. Mai 2018, 09:38
- Wohnort: Mangfallgebirge
- Interessen: •
• Bergtouren in Bayern, Südtirol und Bayerischer Wald
• Fernwanderungen,
• Geschichte der (historischen) Alpenvereinshütten
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Ich habe für nein gestimmt, weil ich mit solchen Plattformen schon ein Problem habe. Meine negative Einstellung kommt allerdings vor allem von Facebook. Und vermutlich, weil ich schon älter bin und mit "normalen" Foren großgeworden bin.
Muß auf der anderen Seite aber sagen, dass sich Miri mit ihrem Team ein Wahnisnnsmühe macht, dieses Forum am Laufen zu halten. Und wenn dann Instagramm hilft, dass die Seite interessant und vor allem bestehen bleibt, dann solls mir schon recht sein.
Ich kann ja meine Bilder weiterhin auf die alte Art hochladen und alles ist gut
Und ich geh davon aus, dass ich die anderen Bilder ohne Registrierung bei was auch immer trotzdem anschauen kann...
Danke Miri für eure Arbeit und einen schönen Abend
Woiddeifi
Muß auf der anderen Seite aber sagen, dass sich Miri mit ihrem Team ein Wahnisnnsmühe macht, dieses Forum am Laufen zu halten. Und wenn dann Instagramm hilft, dass die Seite interessant und vor allem bestehen bleibt, dann solls mir schon recht sein.
Ich kann ja meine Bilder weiterhin auf die alte Art hochladen und alles ist gut

Danke Miri für eure Arbeit und einen schönen Abend
Woiddeifi
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Hallo Woiddeifi,
danke für dein Feedback und die Erklärung zu deiner Abstimmung. Das schätze/n ich/ wir sehr.
Seit Dezember beschäftige ich mich eingehend, wie wir das Forum voran bringen können. Hierbei mache ich unter anderem eine Zielgruppenanalyse bei der die verschiedenen Nutzerverhalten im verschiedenen Alter die entscheidende Rolle spielen. So hast du deine Abneigung treffend beschrieben, und ist völlig in Ordnung.
In meiner Anaysle ist es mir sehr wichtig, all die verschiedenen Nutzer in den verschiedenen Alterstufens zu beachten und für die Zukunft entsprechend bedienen kann.
Solche Rückmeldungen wie deine, motivieren unheimlich und es wird sichtbar, dass es sich lohnt weiter drann zu bleiben.
Viele Grüße
Miri
danke für dein Feedback und die Erklärung zu deiner Abstimmung. Das schätze/n ich/ wir sehr.

Seit Dezember beschäftige ich mich eingehend, wie wir das Forum voran bringen können. Hierbei mache ich unter anderem eine Zielgruppenanalyse bei der die verschiedenen Nutzerverhalten im verschiedenen Alter die entscheidende Rolle spielen. So hast du deine Abneigung treffend beschrieben, und ist völlig in Ordnung.
In meiner Anaysle ist es mir sehr wichtig, all die verschiedenen Nutzer in den verschiedenen Alterstufens zu beachten und für die Zukunft entsprechend bedienen kann.
Solche Rückmeldungen wie deine, motivieren unheimlich und es wird sichtbar, dass es sich lohnt weiter drann zu bleiben.
Viele Grüße
Miri
I like freaks, because I am one 

- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Umfrage zur Nutzung eines externen Bilderkanals
Liebe Freunde,
obwohl ich selbst schon zu den alten Säcken gehöre, gefällt mir die "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"- Einstellung mancher hier überhaupt nicht.
Wenn wir auch Instagram- Nutzer dazu bewegen wollen, unsere Seite zu nutzen, dann sollten wir denen die Möglichkeit geben, die ohnehin hochgeladenen Bilder auch hier einfach einzubinden. "Von hinten durch die Brust ins Auge" geht das übrigens jetzt schon, die Frage ist halt, wie viel Arbeit sich jemand damit machen will.
Beispiel:

Dieses Bild ist jetzt direkt von Instagram eingebunden. Mit einer speziellen Erweiterung kann man Firefox so einstellen, dass man diese kryptischen Links kopieren kann. In Chrome oder edge geht das (vermutlich) nicht.
Unsere Seite hat den nicht wegzudiskutierenden Vorteil, dass man viel individueller gestalten kann als auf IG mit seiner Riesen-Reichweite. Wir sollten die Vorteile beider Plattformen kombinieren.
Ich stelle mir vor, einen Link auf einen Instagram-Post zu taggen (z.B. [insta]<CLQxUeyjfZ0>[/insta]), und man dann ein Posting angeboten bekommt, in dem die Bilder des Postings https://www.instagram.com/p/CLQxUeyjfZ0/ untereinander stehen und der Text obendrüber. Diesen Post kann man dann editieren oder, so man faul ist, gleich einstellen.
Weiterer Vorteil bei einer externen Bilderquelle ist, dass der Traffic für unsere Seite wegfällt. Bei den täglichen auf Instagram hochgeladenen Mist im Umfang mehrerer Terabytes würde unsere "Trittbrettfahrerei" im Rauschen der Netzstörungen, täglicher Schwankungen der Nutzungsintensität und Wiederübertragungen untergehen.
Die bisherige Möglichkeit, Bilder hochzuladen, sollte beibehalten werden. Ein Panorama auf 640 Pixel Breite verliert einfach seine Wirkung. Aber wenn das Standard- Kletter-, Schi- oder Wanderfoto mit 3000 x 4000 daherkommt, dann nervt das Scrollen. Die 640² von IG sind da voll & ganz ausreichend (siehe oben); diejenigen, die mit Mobilnetz auf unsere Seite gehen, sind dann nicht gleich nach dem ersten reichlich bebilderten Bericht in bezug auf das tägliche Datenvolumen "pleite".
obwohl ich selbst schon zu den alten Säcken gehöre, gefällt mir die "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht"- Einstellung mancher hier überhaupt nicht.
Wenn wir auch Instagram- Nutzer dazu bewegen wollen, unsere Seite zu nutzen, dann sollten wir denen die Möglichkeit geben, die ohnehin hochgeladenen Bilder auch hier einfach einzubinden. "Von hinten durch die Brust ins Auge" geht das übrigens jetzt schon, die Frage ist halt, wie viel Arbeit sich jemand damit machen will.
Beispiel:

Dieses Bild ist jetzt direkt von Instagram eingebunden. Mit einer speziellen Erweiterung kann man Firefox so einstellen, dass man diese kryptischen Links kopieren kann. In Chrome oder edge geht das (vermutlich) nicht.
Unsere Seite hat den nicht wegzudiskutierenden Vorteil, dass man viel individueller gestalten kann als auf IG mit seiner Riesen-Reichweite. Wir sollten die Vorteile beider Plattformen kombinieren.
Ich stelle mir vor, einen Link auf einen Instagram-Post zu taggen (z.B. [insta]<CLQxUeyjfZ0>[/insta]), und man dann ein Posting angeboten bekommt, in dem die Bilder des Postings https://www.instagram.com/p/CLQxUeyjfZ0/ untereinander stehen und der Text obendrüber. Diesen Post kann man dann editieren oder, so man faul ist, gleich einstellen.
Weiterer Vorteil bei einer externen Bilderquelle ist, dass der Traffic für unsere Seite wegfällt. Bei den täglichen auf Instagram hochgeladenen Mist im Umfang mehrerer Terabytes würde unsere "Trittbrettfahrerei" im Rauschen der Netzstörungen, täglicher Schwankungen der Nutzungsintensität und Wiederübertragungen untergehen.
Die bisherige Möglichkeit, Bilder hochzuladen, sollte beibehalten werden. Ein Panorama auf 640 Pixel Breite verliert einfach seine Wirkung. Aber wenn das Standard- Kletter-, Schi- oder Wanderfoto mit 3000 x 4000 daherkommt, dann nervt das Scrollen. Die 640² von IG sind da voll & ganz ausreichend (siehe oben); diejenigen, die mit Mobilnetz auf unsere Seite gehen, sind dann nicht gleich nach dem ersten reichlich bebilderten Bericht in bezug auf das tägliche Datenvolumen "pleite".
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer