Hohenlohe und drumrum

Abseits des Bergsports seid ihr auf der Suche nach Leuten für verschiedene Freizeitaktivitäten. Wie z.B. Konzertbesuch, Kino, Seebaden, Geocaching, Radl, Vorträge etc. Hier könntet ihr fündig werden.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.

Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Antworten
Rosina61

Hohenlohe und drumrum

Beitrag von Rosina61 » 22. Feb 2020, 18:46

Weils überall schön is, bring ich mal die Region Hohenlohe, Welzheimer - Mainhardter Wald und drumrum zum Wandern oder radeln ein.
Ich bin w, 59 J., und hab immer wieder (auch) unter der Woche Zeit und Lust unbekannte Ecken, Hügel, Klingen, Dörfer, "Gegend" zu erforschen.
Wem gehts genauso? Egal ob Frau oder Mann, ob mit oder ohne Hund/ Kind/ Stock.
Also dann, schaumermal, obs hier auch Nicht-Alpinist*innen gibt und ob sichwertraut.
Rosina



Kochertaler
Beiträge: 7
Registriert: 12. Feb 2020, 09:33
Wohnort: Nordöstliches Baden- Württemberg
Interessen: 1963 in Stuttgart geboren, zur Zeit wohnhaft im nordöstlichen Baden- Württemberg. Ich mag: Wandern, klettern bis zum 2. Schwierigkeitsgrad, das Meer, barfuß laufen (es gibt an warmen Sommertagen nichts schöneres), Tiere beobachten, Modelleisenbahn.

Re: Hohenlohe und drumrum

Beitrag von Kochertaler » 23. Feb 2020, 16:25

Hallo,
ich wohne im Kochertal wie der Name sagt. Ich bin aktuell nicht auf der Suche nach einer Wanderpartnerin, aber ich habe den meiner Meinng nach supertollen Naturtipp für den Bereich Hohenlohe: In Schöntal- Aschhausen gibt es einen superschönen, abwechslungsreichen ca. 3km langen Rundweg, der gleichzeitig auch ein Kräuter-/ Heilpflanzenlehrpfad ist. Er führt von der mitten im Ort gelegenen Kirche zuerst auf dem Gehweg nach links weg an der Straße entlang. Dann geht es bald rechts in einen gepflasterten Feldweg. Dann geht es nach einigen hundert Metern rechts einen Wiesenweg hinunter, der wieder auf einen gepflasterten Feldweg trifft. Diesen ein kleines Stück entlang und dann wieder rechts in einen Wiesenweg. Da geht es leicht aufwärts bis zu einem kleinen Waldstück. Durch dieses hindurch dann wieder abwärts und über eine Weise zurück zum Ausgangspunkt.

Ich bin diesen Weg wegen des angenehmen Untergrunds sogar barfuß gegangen. An einem Tag mit 23° und Sonne und Wolken im Wechsel. Ein totaler Genuß

Liebe Grüße
Kochertaler

Rosina61

Re: Hohenlohe und drumrum

Beitrag von Rosina61 » 25. Feb 2020, 10:54

Herzlichen Dank Kochertaler, für den barfuss-Tip.
Ich bin auch sooft als möglich draußen barfuss unterwegs. Und merk mir den Tip für wärmere Zeiten.
Gruß Rosina

Kochertaler
Beiträge: 7
Registriert: 12. Feb 2020, 09:33
Wohnort: Nordöstliches Baden- Württemberg
Interessen: 1963 in Stuttgart geboren, zur Zeit wohnhaft im nordöstlichen Baden- Württemberg. Ich mag: Wandern, klettern bis zum 2. Schwierigkeitsgrad, das Meer, barfuß laufen (es gibt an warmen Sommertagen nichts schöneres), Tiere beobachten, Modelleisenbahn.

Re: Hohenlohe und drumrum

Beitrag von Kochertaler » 26. Feb 2020, 16:39

Hallo Rosina,

danke für deine Antwort: Schwäbisch Hall kenne ich. Ein Cousin meines Vaters war da früher lange Zeit Landrat.

Ein weiterer schöner Weg ist der sog. "Bauernlehrpfad" bei Forchtenberg. Er ist landschaftlich sehr schön, und man erfährt da einiges über die Landwirtschaft in Hohenlohe.

Nicht mehr ganz zu Hohenlohe gehörig ist Osterburken. Da lohnt sich das Kirnautal vom Parkplatz an der Baulandhalle. Man kann in dieses Tal ganz weit reinlaufen. Wiesen wechseln mit Wald. Asphaltweg mit Wiesenweg. An einer Stelle kann man auf die andere Talseite wechseln und so dann zurückgehen. (Eine Runde von 1- 1 1/2 Stunden). Und am Schlus kann man in Gashaus "Talmühle" (mit schönem Biergarten) einkehren.

Auch diesen letztgenannten Weg bin ich schon barfuß gegangen. Der Aspalt ist glatt ohne fiese Steinchen und führt teilweise auch durch Schatten, sodass der Untergrund nicht zu heiß wird. Und zwischendurch gibt es auch höchstangenehme Wiesenwege.

Viele Grüße
Kochertaler

Antworten