Klettersteigset für Kinder
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Klettersteigset für Kinder
Hallo zusammen,
wir haben mit unseren Kindern schon einige Klettersteige gemacht.
Der Kleine wird nun im April 10 Jahre alt und ist auch schon größer als 140cm.
Zu Weihnachten wollten wir ihm nun ein Klettersteigset schenken. Dies gestaltet sich als schwierig, da ich nur welche finde die ab 40kg auslösen.
Davon ist er noch fast 10kg entfernt.
Wo finde ich ein entsprechendes kindergeeignetes Set?
Vom können her müsste er nun eigentlich nichtmehr am Seil gesichert werden.
Wie handhabt ihr das mit euren Kids?
Sichert ihr sie zusätzlich am Seil?
Welche Sets verwendet ihr?
Ich freue mich über viele Rückmeldungen!
Viele Grüße
Sonja
wir haben mit unseren Kindern schon einige Klettersteige gemacht.
Der Kleine wird nun im April 10 Jahre alt und ist auch schon größer als 140cm.
Zu Weihnachten wollten wir ihm nun ein Klettersteigset schenken. Dies gestaltet sich als schwierig, da ich nur welche finde die ab 40kg auslösen.
Davon ist er noch fast 10kg entfernt.
Wo finde ich ein entsprechendes kindergeeignetes Set?
Vom können her müsste er nun eigentlich nichtmehr am Seil gesichert werden.
Wie handhabt ihr das mit euren Kids?
Sichert ihr sie zusätzlich am Seil?
Welche Sets verwendet ihr?
Ich freue mich über viele Rückmeldungen!
Viele Grüße
Sonja
- BitPoet
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Jun 2018, 18:46
- Interessen: Langstreckenwandern, Schreiben, Lesen, Kochen (und natürlich Essen...). Ja, ich bin ein Genussmensch :-)
Re: Klettersteigset für Kinder
Vermutlich nirgens. Im Nachgang der KS-Studie des DAV haben die Hersteller alle ihre "Kinder"-Sets sukzessive aus dem Programm genommen bzw. das Einstiegsgewicht auf 40kg hochgesetzt. Das Problem ist wohl, dass ein Set, das früh genug auslöst um ausreichenden Bremsweg zu erzeugen, zu empfindlich ist. Da bleibt wohl nichts als in steilen Passagen zusätzlich sichern.
Re: Klettersteigset für Kinder
...
Zuletzt geändert von Kletterleidenschaft am 11. Jan 2020, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Klettersteigset für Kinder
Danke für die Antworten.
Habs mir fast schon gedacht, dass es das nirgends mehr gibt.
Dann bleibt wohl nicht anderes übrig als sichern, oder eben den Rucksack mit Zusatzgewichten ausgestatten.
Habs mir fast schon gedacht, dass es das nirgends mehr gibt.
Dann bleibt wohl nicht anderes übrig als sichern, oder eben den Rucksack mit Zusatzgewichten ausgestatten.

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 14. Feb 2019, 19:26
- Wohnort: Raum Heidelberg
- Interessen: Skitouren, Bergwandern, Klettersteige, ...
Re: Klettersteigset für Kinder
Hallo Sonja,
ich hatte damals selbst noch ein set mit einer der “alten” bremsen, d.h. Lochplatte zum durchfädeln des Seils, und habe als das Kind noch leicht war nur einen Teil der Löcher verwendet (eher wenige, für wenig bremswirkung) die für erwachsene vorgesehen sind. Nach Augenmaß, Sturzversuche habe ich damit nie unternommen. Aber da bei wenig Gewicht Seil-, Gurt- oder Karabinerrisse ja auch weniger wahrscheinlich sind, ging es mir vor allem um etwas Dämpfung fürs Kind. Und gefahrlos und komfortabel ist ein Sturz am Klettersteig ja nie.
Das Set habe ich übrigens noch.
Ich habe ganz früh auf zusätzliche Seilsicherung verzichtet -hat uns beide behindert und das Kind genervt- und bin dafür Nähe hinten dran geblieben.
VG
Ralf
ich hatte damals selbst noch ein set mit einer der “alten” bremsen, d.h. Lochplatte zum durchfädeln des Seils, und habe als das Kind noch leicht war nur einen Teil der Löcher verwendet (eher wenige, für wenig bremswirkung) die für erwachsene vorgesehen sind. Nach Augenmaß, Sturzversuche habe ich damit nie unternommen. Aber da bei wenig Gewicht Seil-, Gurt- oder Karabinerrisse ja auch weniger wahrscheinlich sind, ging es mir vor allem um etwas Dämpfung fürs Kind. Und gefahrlos und komfortabel ist ein Sturz am Klettersteig ja nie.
Das Set habe ich übrigens noch.
Ich habe ganz früh auf zusätzliche Seilsicherung verzichtet -hat uns beide behindert und das Kind genervt- und bin dafür Nähe hinten dran geblieben.
VG
Ralf
- Frank Steiner
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Mai 2018, 21:56
- Wohnort: München
- Interessen: Aufspüren von Pfaden, die es schon lange nicht mehr gibt und auf denen man niemanden trifft.
- Kontaktdaten:
Re: Klettersteigset für Kinder
Das Skysafe II von Skylotec war vor Jahren das ideale Set mit einem Gewichtsbereich von 30-110kg. Die haben damals sogar mit dieser Grafik geworben: https://www.via-ferrata.de/trend-klette ... laert-auf/
Ich halte das nach wie vor fuer das beste Kinderset, weil die Karabiner ausgesprochen leichtgaengig sind und grosse Oeffnungen haben. Viel besser als alles, was es speziell fuer Kinder gab. Die Skysafe-Karabiner klinken sich quasi von selbst ein, wenn Du das Drahtseil nur beruehrst
Zudem sind die Arme enorm lang, was oft bei fuer kleine Kinder etwas zu weit entfernten Seilen praktisch war. Inzwischen gibt es das Skysafe III, zwar immer noch mit den schoenen Karabinern, aber da finde ich den Hinweis auf den TSS mit den 30kg nicht mehr.
Auch Mammut stellt offenbar keine TecStep Klettersteigsets mehr her, da gab's auch eine Version mit 30 kg. Das Edelrid Cable Vario ist auch von 30 auf 40kg gewechselt. WTF...?
Hab gerade mal Skylotec angeschrieben, sobald die antworten, poste ich das hier. Wenn's da auch mit 30kg nicht mehr geht, dann bleibt eigentlich nur die Moeglichkeit, in vertikalen Passagen nachzusichern. Das geht ziemlich schnell und komfortabel mit dem Edelried Via Ferrata Belay Kit. Das haben wir oft verwendet, als der Sohn noch kleiner war und manchmal wegen der Abstaende nicht wie vorgesehen klettern konnte. War mit unsere Variante der beiden Karabiner ruck-zuck installiert und idiotensicher zu bedienen.
Wenn magst, kannst Du den genauen Gebrauch hier nachlesen https://www.familiesteiner.de/wandern/ansicherung/, da erklaer ich auch unsere weitere Ausruestung fuer die Kinder (ich kann euch die Rastschlingen aus Skylotec-Karabiner und Bandschlinge nur waermstens empfehlen, dadurch hat Florian sich durch viele Passagen geklettert, die sonst fuer ihn zu schwer oder anstrengend gewesen waeren).
Und wenn Du ganz oben auf der Seite ueber den Link zurueck auf die Hauptseite gehst, findest Du dort auch einen Abschnitt ueber die Klettersteige, die wir mit den Kindern gemacht haben inkl. genauen Angaben zu Arm-Reichweiten der Kinder etc. Vielleicht ist da ja was hilfreiches fuer euch dabei
Ich halte das nach wie vor fuer das beste Kinderset, weil die Karabiner ausgesprochen leichtgaengig sind und grosse Oeffnungen haben. Viel besser als alles, was es speziell fuer Kinder gab. Die Skysafe-Karabiner klinken sich quasi von selbst ein, wenn Du das Drahtseil nur beruehrst

Auch Mammut stellt offenbar keine TecStep Klettersteigsets mehr her, da gab's auch eine Version mit 30 kg. Das Edelrid Cable Vario ist auch von 30 auf 40kg gewechselt. WTF...?
Hab gerade mal Skylotec angeschrieben, sobald die antworten, poste ich das hier. Wenn's da auch mit 30kg nicht mehr geht, dann bleibt eigentlich nur die Moeglichkeit, in vertikalen Passagen nachzusichern. Das geht ziemlich schnell und komfortabel mit dem Edelried Via Ferrata Belay Kit. Das haben wir oft verwendet, als der Sohn noch kleiner war und manchmal wegen der Abstaende nicht wie vorgesehen klettern konnte. War mit unsere Variante der beiden Karabiner ruck-zuck installiert und idiotensicher zu bedienen.
Wenn magst, kannst Du den genauen Gebrauch hier nachlesen https://www.familiesteiner.de/wandern/ansicherung/, da erklaer ich auch unsere weitere Ausruestung fuer die Kinder (ich kann euch die Rastschlingen aus Skylotec-Karabiner und Bandschlinge nur waermstens empfehlen, dadurch hat Florian sich durch viele Passagen geklettert, die sonst fuer ihn zu schwer oder anstrengend gewesen waeren).
Und wenn Du ganz oben auf der Seite ueber den Link zurueck auf die Hauptseite gehst, findest Du dort auch einen Abschnitt ueber die Klettersteige, die wir mit den Kindern gemacht haben inkl. genauen Angaben zu Arm-Reichweiten der Kinder etc. Vielleicht ist da ja was hilfreiches fuer euch dabei

Ab mit den Kindern in die Berge: http://www.familiesteiner.de/wandern
- Frank Steiner
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Mai 2018, 21:56
- Wohnort: München
- Interessen: Aufspüren von Pfaden, die es schon lange nicht mehr gibt und auf denen man niemanden trifft.
- Kontaktdaten:
Re: Klettersteigset für Kinder
Tja, leider die Antwort von Skylotec:

Diese idiotische Normaenderung muss man wohl nicht verstehenLeider ist es wirklich so, dass die Klettersteigsets erst ab 40 Kilo zugelassen sind und nicht mehr ab 30.
Hier gab es eine Normänderung die den Herstellern das untersagt.
Somit müssen alle Personen die unter 40 Kilo wiegen nachgesichert werden.

Ab mit den Kindern in die Berge: http://www.familiesteiner.de/wandern
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Klettersteigset für Kinder
Also da hilft nur eins: das StopfholzFrank Steiner hat geschrieben: ↑13. Dez 2019, 08:31Diese idiotische Normaenderung muss man wohl nicht verstehenLeider ist es wirklich so, dass die Klettersteigsets erst ab 40 Kilo zugelassen sind und nicht mehr ab 30.
Hier gab es eine Normänderung die den Herstellern das untersagt. Somit müssen alle Personen die unter 40 Kilo wiegen nachgesichert werden.![]()

Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Re: Klettersteigset für Kinder
Zum Thema "Kinder auf Klettersteigen" und dem Hintergrund der Normänderungen für Klettersteigsets gab es erst kürzlich einen sehr praxisbezogenen und informativen Artikel in bergundsteigen, der hier abrufbar ist:
https://www.bergundsteigen.at/file.php/ ... eig%29.pdf
https://www.bergundsteigen.at/file.php/ ... eig%29.pdf