Tourenski

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu sämtlichen Ausrüstungsgegenständen für alle Bergsportbereiche.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
schneeschuh
Beiträge: 26
Registriert: 7. Feb 2019, 19:42
Interessen: Skitouren und Bergtouren

Tourenski

Beitrag von schneeschuh » 16. Okt 2019, 13:42

Suche Ski für den Einsatzbereich Skitouren.

Profil: guter Skifahrer, Ski sollte Kompromiss zwischen Aufstieg und Abfahrt sein, Spaß orientiert

Wer hat Erfahrung z.B. mit dem 88er Dynafit?



Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: Tourenski

Beitrag von Jürgen-B » 17. Okt 2019, 00:36

Servus,

Ich hatte letzten Winter den Völkl VTA 98 zum testen.
Er war mit 1.77m etwas zu lang für mich und bin nicht so Recht klar gekommen damit. Ich weiß nicht woran es lag, dass die Skispitzen so unruhig waren.
Bin echt etwas hin und her gerissen, weil jeder mich mit großen Augen deswegen anschaut. Hatte auch den Wayback 96 zum testen geliehen.
Tendiere gerade zum Solomon mtn explore 95 oder dem K2 Wayback 96

Vielleicht fahre ich den Völkl in richtiger Länge nochmal zum Test

Grüße Jürgen
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Tourenski

Beitrag von kormoran » 17. Okt 2019, 06:40

Ich bin sehr zufrieden mit dem Fischer transalp 82.

Bin 182 und fahre 170 cm, fuer mich passt das gut. Wenn der Ski zu lang ist, tut man sich schwerer bei spitzkehren. Manche Verkäufer denken nur an die abfahrt.

Er ist ziemlich leicht und gut geeignet fuer längere Aufstiege, aber trotzdem stabil bei der abfahrt.

Wenn der Ski zu breit/tailliert ist, kann das den Aufstieg erschweren, vor allem bei steileren harschigen stellen. Den transalp gibt's auch breiter, z.b. 88 mm

Ciao, alex

Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: Tourenski

Beitrag von Jürgen-B » 17. Okt 2019, 14:23

Ich bin 1.75 und tendiere zu 1.70m Länge. Mein jetziger hat 1.60m und mit 69 Mittenbreite.
Beim Völkl 1.77m hatte ich auch Probleme bei der Spitzkehre. Immer hinter drauf getappt.
Puh immer wieder Verunsicherung was nun kaufen.🙈

Fischer, K2, Völkl
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Tourenski

Beitrag von kormoran » 17. Okt 2019, 16:29

Ich hab noch nicht alle hersteller durchprobiert.

Die aktuellen Fischer transalp sind meine 4. paar tourenski und ich bin zufrieden damit.

Ich hab auch mal beim skitest-event andere Modelle probiert (noch leichtere, breitere, schwerere, längere) und in Summe haben mir meine aktuellen Ski immernoch am besten gefallen. Ist ein guter Kompromiss zwischen Aufstieg und Abfahrt. Zum freeriden sind sie nicht geeignet, aber hier gings ja auch um tourenski

Benutzeravatar
Hawkeye
Beiträge: 7
Registriert: 19. Mai 2018, 14:36
Wohnort: Datschiburg
Kontaktdaten:

Re: Tourenski

Beitrag von Hawkeye » 20. Okt 2019, 17:31

Jürgen-B hat geschrieben: ↑
17. Okt 2019, 00:36
Er war mit 1.77m etwas zu lang für mich und bin nicht so Recht klar gekommen damit.
Tja... die meisten schauen weil sie es nicht anders kennen auf die Körpergrösse, was aber wie mir ein FÜL Skihochtour mal erklärt eher Quatsch ist. Entscheidend ist nämlich demnach die Länge der Beine. Ich hab zwei Mädels in der Sektion, ungefähr gleich gross aber eine davon langhaxad, die andere im Vergleich eher kurze Beine. Entsprechend sind aúch deren Tourenski. Und ja, sie haben mal ihre Ski kurz getauscht - die Kurzbeinige kam zwar zurecht, fährt aber mit ihren deutlich besser.
Zu breit und tailliert sollten sie auch nicht sein.
Und vor allem nicht zu leicht was mit dem eigenen Gesamtgewicht zusammenhängt; was ganz leichtes ist dann schneller aufgearbeitet.
datschigs Grüßle
W.

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Tourenski

Beitrag von hotzi » 21. Okt 2019, 08:17

Kommt drauf an, was man fahren will und wie schwer man ist.

- Hochtouren mit hartem Firn, steilen Querungen, Ski am Rucksack
- Mehrtageshüttentouren mit jeder Sorte Schnee
- Alltagsbruchharsch, schwerer Schnee, zerfahren überfrorene Standardtouren
- Feierabendpowdertouren

Ich nehme als leicht übergewichtige Person, die jeden Schnee fährt in körperlang:
94 mm Breite Scott Superguide für Hochtouren 1450 Gramm
103 mm Breite Scott Rock'Air für Alltagsskitouren 1600 Gramm

Obligatorisch ist für mich noch nen ca. 95 mm breiter robuster Steinski evtl. mit Metalllagen. Der fällt bei mir schwerer aus.

Liftunterstützung und bei uns außergewöhnliche Mengen lockeren Tiefschnees mal außen vor.

Wenn man mit nem körperlangen Ski sich hinten drauf tritt beim kehren, dann ebener aufsetzen / spitzer kehren (dazu aus vorgefertigten Spuren, die meist stumpfere Winkel haben, heraus spuren). Im Firn früher Harscheisen einsetzen. Wenn man die Länge/Fläche nicht für Laufruhe und Auftrieb braucht, dann nimmt man eben mit kürzeren Ski Vorlieb.

88 mm würde ich als etwas schwerere Person als Hochtourenski oder Firntourenski betrachten. Für guten Schnee und Bruchharsch, schweren Schnee finde ich das mau.

Gewicht weit unter 1500 Gramm pro Ski oder Länge mit 10 cm unter Körperlänge, 80 mm breite Ski, weiche Ski betrachte ich für mich als windig. Da gibt es Lawinenrutschbahnen, Bruchharsch, Windgangeln, Zastrugi. Ich möchte nach einem anstrengenden Aufstieg nicht mit extrem angezogener Handbremse fahren müssen.

Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: Tourenski

Beitrag von Jürgen-B » 23. Okt 2019, 18:58

Ich werde so wie es aussieht den

Kästle TX90 in 1.68m nehmen,
und die Bindung F
ritschi vipec evo 12
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Tourenski

Beitrag von hotzi » 23. Okt 2019, 20:23

bestimmt ein ganz guter ski. zwar übertrieben leicht, was sich vermutlich in robustheit und laufruhe auswirkt, aber das geringe gewicht hat nicht nur nachteile, hoch muss man ja auch.

die neueste version der vipec evo finde ich auch nen favoriten neben dynafit standardsachen.

Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: Tourenski

Beitrag von Jürgen-B » 23. Okt 2019, 20:46

So übertrieben leicht ist der Ski nicht. Identisch zum Wayback 96 vom Gewicht
Er soll aber auch in der Abfahrt sehr gut sein.

Von der Länge 1,68m da ich 1,75m groß bin und meine Erkenntniss diese ist, dass ich bei 1,77m Ski bei Spitzkehren immer hinten drauf trete. Grüße
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

Antworten