Fronleichnam, Roter Stein Ăberschreitung inkl. Hönig von BichelbĂ€chle, Lechtaler Alpen
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, BeitrÀge, die nicht zur Beschreibung des ausgewÀhlten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafĂŒr bitte die Option âPrivate Nachrichtâ nutzen.
Bitte im Thementitel bei âBetreffâ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, BeitrÀge, die nicht zur Beschreibung des ausgewÀhlten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafĂŒr bitte die Option âPrivate Nachrichtâ nutzen.
Bitte im Thementitel bei âBetreffâ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- BeitrÀge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: AllgÀu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen GelĂ€nde, HĂŒttentouren vorzugsweise SelbstversorgerhĂŒtten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Fronleichnam, Roter Stein Ăberschreitung inkl. Hönig von BichelbĂ€chle, Lechtaler Alpen
Hallo Wanderfreunde,
wer hat Lust am Fronleichnam, Do, 31,05 in Berwang auf den Roten Stein inkl. Hönig zu gehen?
Treffpunkt 1: 7:30 Uhr P+R Dietmannsried (Adresse: SteinbĂŒhl 1, 87463 Dietmannsried)
Treffpunkt 2: (Autodepot 1) ca. 8:20 Uhr, kleine Parkbuchten links und rechts bei Panoramabahn Rastkopf GmbH (Adresse: Berwang-Namloser Lanstr., 6622 Berwang, Ăsterreich)
Treffpunkt 3: (Autodepot 2) ca. 8:35 Uhr, kleiner Parkplatz in BichelbĂ€chle, in der starken Linkskurve nach Ăberquerung von Bach âWittalbachâ rechts (Adresse: Stockachbach, 6621 Berwang, Ăsterreich)
Tourenbeschreibung:
Wir starten in BichelbÀchle am kleinen Parkplatz in der starken Linkskurve. Zuvor wird noch ein Autodepot in Berwang gestellt.
Die komplette Tour verlĂ€uft auf markierten Wegen, der Beschilderung âRoter Steinâ folgen. Der Aufstieg befindet sich in der Nordseite und es können noch Altschneefelder vorhanden sein. Blick von vor einer Woche, zeigte noch Schnee. Ab dem BichelbĂ€chler Jöchle wir die Tour ausgesetzter, Trittsicherheit nötig. Im Gipfelbereich etwas BröselgelĂ€nde, Stahlseile zur UnterstĂŒtzung vorhanden.
Der Ăbergang zum Hönig ist wieder einfacher, dieser hat keine Schneefelder mehr und ich hoffe schon auf eine kleine Blumenvielfalt. Dieser Berg wird nĂ€mlich als toller Blumenberg angepriesen. Im Abstieg zur Kögele HĂŒtte geht es etwas steiler und kann bei NĂ€sse sehr schmierig sein. Leider gibt es auf der urigen Kögele HĂŒtte einen Wirtswechsel, deswegen öffnet diese erst wieder am 01.06.
Link hikr:
http://www.hikr.org/tour/post98672.html (nur Roter Stein, siehe gesamt Tour Outdooraktive)
Link Outdooraktive:
https://www.dropbox.com/sh/u0rdiu7i8oxg ... c1cca?dl=0
Angaben zur Tour:
Schwierigkeit: T3-, anspruchsvolles Bergwandern, reine Gehzeit: ca. 6 Std., Aufstieg: 1483HM, Abstieg: 1403HM, Strecke: 12,3km.
AusrĂŒstung:
-6-Zack-Grödel oder Spikes
-Stöcke
-Regenkleidung
-passende Kleidung, Wechselkleidung
-Sonnenschutz
-Stirnlampe/ Taschenlampe
Bitte genug Brotzeit und ausreichend GetrÀnke mitnehmen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit auf unserem Weg.
Viele GrĂŒĂe
Miri
wer hat Lust am Fronleichnam, Do, 31,05 in Berwang auf den Roten Stein inkl. Hönig zu gehen?
Treffpunkt 1: 7:30 Uhr P+R Dietmannsried (Adresse: SteinbĂŒhl 1, 87463 Dietmannsried)
Treffpunkt 2: (Autodepot 1) ca. 8:20 Uhr, kleine Parkbuchten links und rechts bei Panoramabahn Rastkopf GmbH (Adresse: Berwang-Namloser Lanstr., 6622 Berwang, Ăsterreich)
Treffpunkt 3: (Autodepot 2) ca. 8:35 Uhr, kleiner Parkplatz in BichelbĂ€chle, in der starken Linkskurve nach Ăberquerung von Bach âWittalbachâ rechts (Adresse: Stockachbach, 6621 Berwang, Ăsterreich)
Tourenbeschreibung:
Wir starten in BichelbÀchle am kleinen Parkplatz in der starken Linkskurve. Zuvor wird noch ein Autodepot in Berwang gestellt.
Die komplette Tour verlĂ€uft auf markierten Wegen, der Beschilderung âRoter Steinâ folgen. Der Aufstieg befindet sich in der Nordseite und es können noch Altschneefelder vorhanden sein. Blick von vor einer Woche, zeigte noch Schnee. Ab dem BichelbĂ€chler Jöchle wir die Tour ausgesetzter, Trittsicherheit nötig. Im Gipfelbereich etwas BröselgelĂ€nde, Stahlseile zur UnterstĂŒtzung vorhanden.
Der Ăbergang zum Hönig ist wieder einfacher, dieser hat keine Schneefelder mehr und ich hoffe schon auf eine kleine Blumenvielfalt. Dieser Berg wird nĂ€mlich als toller Blumenberg angepriesen. Im Abstieg zur Kögele HĂŒtte geht es etwas steiler und kann bei NĂ€sse sehr schmierig sein. Leider gibt es auf der urigen Kögele HĂŒtte einen Wirtswechsel, deswegen öffnet diese erst wieder am 01.06.
Link hikr:
http://www.hikr.org/tour/post98672.html (nur Roter Stein, siehe gesamt Tour Outdooraktive)
Link Outdooraktive:
https://www.dropbox.com/sh/u0rdiu7i8oxg ... c1cca?dl=0
Angaben zur Tour:
Schwierigkeit: T3-, anspruchsvolles Bergwandern, reine Gehzeit: ca. 6 Std., Aufstieg: 1483HM, Abstieg: 1403HM, Strecke: 12,3km.
AusrĂŒstung:
-6-Zack-Grödel oder Spikes
-Stöcke
-Regenkleidung
-passende Kleidung, Wechselkleidung
-Sonnenschutz
-Stirnlampe/ Taschenlampe
Bitte genug Brotzeit und ausreichend GetrÀnke mitnehmen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit auf unserem Weg.
Viele GrĂŒĂe
Miri
I like freaks, because I am one 

-
- BeitrÀge: 1
- Registriert: 20. Mai 2018, 13:48
Re: Fronleichnam, Roter Stein Ăberschreitung inkl. Hönig von BichelbĂ€chle, Lechtaler Alpen
Hallo Miri, super Tour.Die mache ich je nach Wetterlage am Sonntag aber von Berwang aus ohne Hönig. Das reicht auch.
Helmut . PS. Tour ist trotzdem lang. 


- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- BeitrÀge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: AllgÀu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen GelĂ€nde, HĂŒttentouren vorzugsweise SelbstversorgerhĂŒtten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Fronleichnam, Roter Stein Ăberschreitung inkl. Hönig von BichelbĂ€chle, Lechtaler Alpen
Hallo Helmut,
da hatten wir wohl schon wieder die gleiche Idee
Nur diesmal passt der Tag nicht 
LG Miri
PS: Mache gerade, wenn möglich etwas gröĂere Touren als Training fĂŒr den 24 Std. Marsch im Juli...
da hatten wir wohl schon wieder die gleiche Idee


LG Miri
PS: Mache gerade, wenn möglich etwas gröĂere Touren als Training fĂŒr den 24 Std. Marsch im Juli...
I like freaks, because I am one 

- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- BeitrÀge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: AllgÀu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen GelĂ€nde, HĂŒttentouren vorzugsweise SelbstversorgerhĂŒtten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Fronleichnam, Roter Stein Ăberschreitung inkl. Hönig von BichelbĂ€chle, Lechtaler Alpen
Kurzes Update zur Tour:
Sollte das Wetter sich entsprechend schlecht entwickeln, werden wir einen frĂŒhzeitigen Abstieg zwischen Roter Stein und Hönig einschlagen.
Vg Miri
Sollte das Wetter sich entsprechend schlecht entwickeln, werden wir einen frĂŒhzeitigen Abstieg zwischen Roter Stein und Hönig einschlagen.
Vg Miri
I like freaks, because I am one 

-
- BeitrÀge: 5
- Registriert: 18. Mai 2018, 20:45
- Wohnort: Niederstotzingen
- Interessen: Komme aus dem Raum Ulm und mache gerne Bergtouren im Bereich 1.200 -1.500 Höhenmeter mit 7-9 Stunden, T4 (im Ausnahmefall mal T5) bis Kletterei II.
- Kontaktdaten:
Re: Fronleichnam, Roter Stein Ăberschreitung inkl. Hönig von BichelbĂ€chle, Lechtaler Alpen
Hallo Miri,
vielen Dank fĂŒrs Organisieren.
War eine super Tour mit insgesamt 8 Leuten.
Liebe GrĂŒĂe Frank
vielen Dank fĂŒrs Organisieren.
War eine super Tour mit insgesamt 8 Leuten.
Liebe GrĂŒĂe Frank