Hüttenschlafsack

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu sämtlichen Ausrüstungsgegenständen für alle Bergsportbereiche.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Konny
Beiträge: 1
Registriert: 4. Mär 2019, 07:26

Hüttenschlafsack

Beitrag von Konny » 4. Mär 2019, 10:10

Da ich dieses Jahr das erstemal eine Wanderung mit Hüttenübernachtung plane eine einfache Frage zu dem Hüttenschlafsack.
Der Hüttenschlafsack ist ja Pflicht bei einer Übernachtung auf einer Hütte.
Kann man nun einen normalen Schlafsack auch als Hüttenschlafsack benutzen?
Ich habe beim Wandern immer einen normalen leichten Daunenschlafsack dabei und will nicht zusätzlich einen Hüttenschlafsack mitnehmen.

Es wäre super wenn ihr mir hier helfen könnt.



Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Re: Hüttenschlafsack

Beitrag von Miri_87 » 4. Mär 2019, 10:35

Hallo Konny,

du kannst auch deinen leichten Daunenschlafsack als Hüttenschlafsack verwenden. Und brauchst keinen zusätzlichen Hüttenschlafsack anzuschaffen.

Bei der Pflicht zum Hüttenschlafsack auf Hütten, geht es letztlich um die Hygiene. Der Hüttenschlafsack hat zusätzlich den Vorteil, dass er meist ein kleineres und leichteres Packmaß aufweist, als ein normaler Schlafsack. Das kleine, leichte Packmaß ergibt sich durch das Material aus Baumwolle, Seide oder Polyester. Sowieso ist das Wort „Hüttenschlafsack“ für diverse Menschen irreführend. So ging es mir schon öfters mit Freunden und Bekannten, die nichts mit den Bergen am Hut haben. Viele stellen sich unter Schlafsack ein riesen Klotz vor, wie man ihn z.B. vom Campingurlaub kennt…

Hier mal ein Beispiel zu solch einem Hüttenschlafsack aus dem Internet: https://www.sport-schuster.de/Cocoon-In ... gI7PvD_BwE

Auf den Hütten gibt es in der Regel die bekannten Wolldecken, weswegen es eigentlich keinen zusätzlichen warmen Schlafsack bräuchte.

Allerdings weiß ich von vielen Leuten, die die meist kratzigen, schweren Wolldecken auf den Hütten nicht so mögen und deswegen auch lieber einen leichten Daunenschlafsack oder Ähnliches benutzen. Das ist einfach eine Komfortfrage.

Viele Grüße Miri
I like freaks, because I am one ;)

Benutzeravatar
Flo
Beiträge: 34
Registriert: 17. Mai 2018, 19:29
Wohnort: BW
Interessen: Bergsteigen, Klettersteig, Hochtouren

Re: Hüttenschlafsack

Beitrag von Flo » 4. Mär 2019, 18:35

Hi,
ich finde im Winter einen eigenen Schlafsack deutlich wärmer und angenehmer als die ranzigen Decken. Im Sommer jedoch ist mir ein Schlafsack meistens zu warm. Hier empfiehlt sich ein leichter Hüttenschlafsack. Ich habe einen stink normalen ohne Merino und co. bin damit bisher gut gefahren.

Antworten