Pünktlich zur Hochtourensaison:
Drastische Aufnahmen aus dem Gouter-Couloir am Montblanc
Schützengrabenfeeling auf 3500 m Höhe.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Schützengrabenfeeling auf 3500 m Höhe.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Schützengrabenfeeling auf 3500 m Höhe.
Das Couloir ist tatsächlich sehr gefährlich.
Bei der Masse an Leuten kann ich mir aber gut vorstellen, dass viele dort um eine ungünstige Uhrzeit durchgehen.
Ich würde da freiwillig nur morgens durchgehen - und lieber nur im Abstieg. Aber die Masse an Leuten macht eben den Normalweg im Auf- und Abstieg. Das ist halt die einfachste Route, dafür an dieser Stelle ziemlich unsicher.
Eventuell könnte man die Route ein bischen anders legen, wodurch sie aber wahrscheinlich schwieriger wird (dafür objektiv sicherer).
Ciao, Alex
Bei der Masse an Leuten kann ich mir aber gut vorstellen, dass viele dort um eine ungünstige Uhrzeit durchgehen.
Ich würde da freiwillig nur morgens durchgehen - und lieber nur im Abstieg. Aber die Masse an Leuten macht eben den Normalweg im Auf- und Abstieg. Das ist halt die einfachste Route, dafür an dieser Stelle ziemlich unsicher.
Eventuell könnte man die Route ein bischen anders legen, wodurch sie aber wahrscheinlich schwieriger wird (dafür objektiv sicherer).
Ciao, Alex
Re: Schützengrabenfeeling auf 3500 m Höhe.
ob Auf- oder Abstieg ist völlig einerlei. Gefährlich sind die wenigen Meter während man das Couloir queren muss. Die haben es allerdings ich sich und Beeilung ist alles. Den Rest des Anstiegs kann man relativ sicher auf dem Felssporn zurücklegen.
Grüße kebne
Grüße kebne
"It's a round trip. Getting to the summit is optional, getting down is mandatory." — Ed Viesturs
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Schützengrabenfeeling auf 3500 m Höhe.
Mir kams so vor, als ob man bei der Querung des Couloirs im Abstieg abwärts gelaufen ist, aber das kann auch Einbildung gewesen sein.
Jedenfalls war ich froh, dass ich die Querung nur einmal machen musste. Und im Aufstieg gehen einige Leute zu einer ungünstigen Uhrzeit hoch (mittags - nachmittags), wenn sie auf der Gouter-Hütte übernachten.
Als wir am späteren Vormittag bei Nid d'Aigle runtergekommen sind, sind viele erst Richtung Gouter-Hütte gestartet.
Der Rest der Aufstiegsroute zur Gouter-Hütte kam mir auch ok vor.
Ciao, Alex
Jedenfalls war ich froh, dass ich die Querung nur einmal machen musste. Und im Aufstieg gehen einige Leute zu einer ungünstigen Uhrzeit hoch (mittags - nachmittags), wenn sie auf der Gouter-Hütte übernachten.
Als wir am späteren Vormittag bei Nid d'Aigle runtergekommen sind, sind viele erst Richtung Gouter-Hütte gestartet.
Der Rest der Aufstiegsroute zur Gouter-Hütte kam mir auch ok vor.
Ciao, Alex