Sommer '19: Mehrtagestour Alpinwandern Walliser Alpen: Alta Via Tullio Vidoni
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, BeitrÀge, die nicht zur Beschreibung des ausgewÀhlten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafĂŒr bitte die Option âPrivate Nachrichtâ nutzen.
Bitte im Thementitel bei âBetreffâ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, BeitrÀge, die nicht zur Beschreibung des ausgewÀhlten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafĂŒr bitte die Option âPrivate Nachrichtâ nutzen.
Bitte im Thementitel bei âBetreffâ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Sommer '19: Mehrtagestour Alpinwandern Walliser Alpen: Alta Via Tullio Vidoni
Ich suche fĂŒr diesen Sommer (vorzugsweise zweite Juli-HĂ€lfe oder erste September-HĂ€lfte) noch Begleitung fĂŒr eine Unternehmung in den Walliser Alpen (italienische Seite), abseits der ausgetretenen Pfade
Es handelt sich um die Umrundung (und optional auch Besteigung) des Corno Bianco (3.320m), das ist ein sehr schöner Gipfel auf dem Grenzkamm zwischen den italienischen Regionen Aosta-Tal und Piemont, in unmittelbarer NÀhe des Monte-Rosa-Massivs.
Diese Mehrtagestour ist unter dem Namen Alta Via Tullio Vidoni (AVTV) markiert und beschrieben, aber wenig bekannt und wird entsprechend selten begangen. Normalerweise ist man hier in Sichtweite von Monte Rosa und Matterhorn ĂŒber weite Strecken fĂŒr sich alleine unterwegs und höchstens ein paar Steinböcke kreuzen den Weg.
Die komplette Umrundung des Massivs ist (bequem) in 3 Tagen möglich, mit An- und Abreise aus Deutschland ergibt sich ein Zeitbedarf von mind. 5 Tagen. FĂŒr die Besteigung des Corno Bianco ist ein weiterer Tag einzuplanen. Es besteht die Möglichkeit, direkt im Anschluss ohne Ortswechsel (!) Hochtouren im Monte-Rosa-Massiv zu unternehmen. Auch das Aosta-Tal (Gran Paradiso etc) ist nicht weit.
Einige Informationen in Stichworten:
Anforderungen: die AVTV ist durchgehend markiert, erfordert aber Orientierungssinn und Erfahrung im alpinen GelÀnde (abschnitssweise weglos) bis T5 und setzt entsprechende Erfahrung (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit) voraus; die (optionale) Besteigung des Corno Bianco erfordert leichte (mit Ketten versicherte) Kletterei ("F"/UIAA II) in exponiertem GelÀnde
Unterkunft: kleine HĂŒtten (bewartet), Biwakschwachteln, je nach Etappenunterteilung
AusrĂŒstung: normale AusrĂŒstung fĂŒr Alpinwandern plus Verpflegung fĂŒr (eine) BiwakĂŒbernachtung und evtl. ein leichter Schlafsack, Steinschlaghelm fĂŒr Gipfeloption
Zeit: vorzugsweise eine Woche in der zweiten Juli-HĂ€lfte oder ersten September-HĂ€lfte. Zweite September-HĂ€lfte ist ebenfalls möglich, die Etappenplanung muss dann allerdings etwas angepasst werden und der StĂŒtzpunkt Rifugio Carestia ist nicht mehr bewartet (Ăbernachtung im Winterraum).
Details gerne auf Anfrage.
Es handelt sich um die Umrundung (und optional auch Besteigung) des Corno Bianco (3.320m), das ist ein sehr schöner Gipfel auf dem Grenzkamm zwischen den italienischen Regionen Aosta-Tal und Piemont, in unmittelbarer NÀhe des Monte-Rosa-Massivs.
Diese Mehrtagestour ist unter dem Namen Alta Via Tullio Vidoni (AVTV) markiert und beschrieben, aber wenig bekannt und wird entsprechend selten begangen. Normalerweise ist man hier in Sichtweite von Monte Rosa und Matterhorn ĂŒber weite Strecken fĂŒr sich alleine unterwegs und höchstens ein paar Steinböcke kreuzen den Weg.
Die komplette Umrundung des Massivs ist (bequem) in 3 Tagen möglich, mit An- und Abreise aus Deutschland ergibt sich ein Zeitbedarf von mind. 5 Tagen. FĂŒr die Besteigung des Corno Bianco ist ein weiterer Tag einzuplanen. Es besteht die Möglichkeit, direkt im Anschluss ohne Ortswechsel (!) Hochtouren im Monte-Rosa-Massiv zu unternehmen. Auch das Aosta-Tal (Gran Paradiso etc) ist nicht weit.
Einige Informationen in Stichworten:
Anforderungen: die AVTV ist durchgehend markiert, erfordert aber Orientierungssinn und Erfahrung im alpinen GelÀnde (abschnitssweise weglos) bis T5 und setzt entsprechende Erfahrung (Trittsicherheit, Schwindelfreiheit) voraus; die (optionale) Besteigung des Corno Bianco erfordert leichte (mit Ketten versicherte) Kletterei ("F"/UIAA II) in exponiertem GelÀnde
Unterkunft: kleine HĂŒtten (bewartet), Biwakschwachteln, je nach Etappenunterteilung
AusrĂŒstung: normale AusrĂŒstung fĂŒr Alpinwandern plus Verpflegung fĂŒr (eine) BiwakĂŒbernachtung und evtl. ein leichter Schlafsack, Steinschlaghelm fĂŒr Gipfeloption
Zeit: vorzugsweise eine Woche in der zweiten Juli-HĂ€lfte oder ersten September-HĂ€lfte. Zweite September-HĂ€lfte ist ebenfalls möglich, die Etappenplanung muss dann allerdings etwas angepasst werden und der StĂŒtzpunkt Rifugio Carestia ist nicht mehr bewartet (Ăbernachtung im Winterraum).
Details gerne auf Anfrage.
Zuletzt geÀndert von johnny am 16. MÀr 2019, 08:17, insgesamt 1-mal geÀndert.
Re: Sommer '19: Mehrtagestour Alpinwandern Wallis: Alta Via Tullio Vidoni
Man sieht auĂerdem zentral im unteren Bildteil, im Bereich der grĂŒnen Matten, die kleine und malerische, von keiner StraĂe erschlossene Walsersiedlung Otro (Olter), durch die der Zustieg zur AVTV fĂŒhrt (ca. 1 Gehstunde von Alagna). Dort ist die erste Station am Anfahrtstag (Ăbernachtung im "Rifugio Zar Senni" in einem original Walserhaus).
Am Folgetag geht es dann durch die HĂ€nge im rechten Bildteil bis zum Ăbergang Passo dell'Uomo Storto (auf etwa 2/3 der Strecke vom Gipfel zum rechten Bildrand), wo man auf die Seite Aosta-Tal wechselt.
-
- BeitrÀge: 1
- Registriert: 31. Dez 2018, 15:14
Re: Sommer '19: Mehrtagestour Alpinwandern Walliser Alpen: Alta Via Tullio Vidoni
Sieht gut aus.
Die Zeitfenster sind bei mir leider lĂ€ngst dicht ... wĂŒrdest du nach der Tour einen Bericht einstellen fĂŒr Menschen, die sich fĂŒr die Tour interessieren?
Servus
steinziege
Die Zeitfenster sind bei mir leider lĂ€ngst dicht ... wĂŒrdest du nach der Tour einen Bericht einstellen fĂŒr Menschen, die sich fĂŒr die Tour interessieren?
Servus
steinziege
Re: Sommer '19: Mehrtagestour Alpinwandern Walliser Alpen: Alta Via Tullio Vidoni
Klar doch, mache ich gerne 

Re: Sommer '19: Mehrtagestour Alpinwandern Walliser Alpen: Alta Via Tullio Vidoni
Weil's so schön war und noch mal zur Einordnung, wie das Corno Bianco ganz relativ zum Monte Rosa liegt, hier der ganze Gratverlauf von Corno Bianco links bis Monte Rosa rechts (SĂŒdostwand, der scheinbar höchste Gipfel ist die Signalkuppe) als Panorama ...