Die richtigen Bergschuhe

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu sämtlichen Ausrüstungsgegenständen für alle Bergsportbereiche.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von Jürgen-B » 25. Aug 2020, 18:07

Ich selbst habe C und D Schuhe. Fand es jetzt nicht zu unbequem in den D Schuhen. Habe meist Scarpa wie den Sharmoz und den Mont Blanc
Was die Marke betrifft kann man nichts empfehlen, weil man in einem Fachgeschäft mehrere probieren sollte. In dem dich DAHEIM fühlst ist der passende
Zu den Steigeisen finde ich hinten mit Kipphebel stabiler und Formschlüssiger. Bei den Black Diamond hast das Problem vom Rost nicht, da Edelstahl.
Habe zwei Paar Korb/Kipphebel und Bügel/Kipphebel für den Winter auf Skitourenschuhe.


Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

johnny
Beiträge: 42
Registriert: 24. Jan 2019, 08:35

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von johnny » 30. Aug 2020, 08:28

Ich kenne den gezeigten Schuh (Lowa Camino, Kategorie B), es ist der Prototyp eines Trekkingschuhs für leichte bis mittelschwere Hüttenwanderungen.

Dieser Schuh ist als Hochtourenschuh ungeeignet.

Es geht bei einem Hochtourenschuh nicht in erster Linie darum, ob sich automatische oder halbautomatische Steigeisen montieren lassen, sondern um die KANTENSTABLILITÄT. Die Kantenstabilität entscheidet darüber, wie leicht man mit dem Schuh in hartem Firn, in steilen Hängen mit Schutt/ Urgesteingebrösel oder auch in Felspassagen mit kleinen Tritten einen sicheren Stand bekommt.

Der Camino ist ein leichter Trekkingschuh und nur sehr bedingt kantenstabil, im Vergleich zu einem "C"-Schuh ist das eigentlich bloß ein etwas festerer Turnschuh.

Weitere Unterschiede zwischen Trekking- und Bergschuhen bestehen im Sohlenprofil, das jeweils auf anderes Gelände hin optimiert ist.

Für die anvisierten Unternehmungen solltest du dir einen "C"-Schuh mit Sohlenrand hinten zulegen. Er sollte nicht zu leicht sein, d.h. für den Mont-Blanc ausreichend Reserven bei der Isolation haben. Viele der leichten C-Schuhe, die eher fels- oder KS-orientiert sind, haben ein sehr dünnes Futter und einen dünnen Sohlenaufbau und isolieren schlecht.

Den gezeigten LS Trango Ice Cube (Kategorie D) kenne ich nicht, aber er sieht aus, als ob er im Schaft wenig Fleisch hat. Das wäre dann ein Schuh für Spezialisten, die dort für technische Touren viel Beweglichkeit brauchen. Du solltest hingegen auf einen stabilen Schaft achten, da du als Anfänger mit schwerem Hochtourengepäck und ggf. noch Seil auf dem Rucksack unterwegs sein wirst, da können dann schnell mal 13 oder 14 Kilo auf dem Rücken zusammenkommen und du bist im Steilgelände für jede Art von Unterstützung dankbar.

vice11

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von vice11 » 30. Aug 2020, 20:53

Ich glaube es wird ein C Schuh. Für den Hütten-Anstieg will ich in Zukunft mir leichte Trecking Halb-Schuhe kaufen. Da ich ja erst Erfahrung an leichteren bis mittleren Touren Erfahrung sammeln will. Ich glaube mit dem C Schuh komme ich auch auf den Mount Blanc. (Ich habe sehr schmale Füße) Ich neige aber auch nicht ganz von einem B/C Schuh mit Kipphebel hinten ab. Die Entscheidung ist nicht leicht. Für den Kurs will ich eigentlich noch den aktuellen Schuh nehmen. Mal schauen was da so der Bergführer zum Thema Schuh sagt.

johnny
Beiträge: 42
Registriert: 24. Jan 2019, 08:35

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von johnny » 31. Aug 2020, 08:24

Es ist überhaupt kein Problem, in einem C-Schuh einen Hüttenzustieg zu machen. Dafür extra noch mal andere Schuhe zu kaufen ist rausgeworfenes Geld und unnötiges Gewicht, was du den Berg hochschleppst.

In der Regel werden für Hochtourenkurse C-Schuhe vorgeschrieben. Mit einem B-Schuh wirst du dir da keinen Gefallen tun. Die Schuhe werden in so einem Kurs eher noch stärker belastet als auf gewöhnlichen Einsteigerhochtouren, z.B. wenn es auf Frontalzackenübungen ins Steileis geht. Danach hast du mit etwas Pech blaue Zehennägel und kannst deine Caminos auch gleich aussortieren.

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von kormoran » 31. Aug 2020, 19:31

Hi,

also ob ein B/C oder C - Schuh für den Anfang, ist Geschmackssache. Ein B-Schuh ist generell nicht Hochtouren-tauglich. Bei B/C - Schuhen kommt es aufs Modell an, ob der Schuh z.B. eine harte Sohlenkante hat. Wenn Du damit auch Bergtouren machen willst (nicht nur Hochtouren) und eine ganze Weile lang eher einfache Hochtouren, ist ein B/C - Schuh wahrscheinlich besser geeignet. Aber da eben nicht alle B/C - Schuhe gut geeignet sind, solltest Du genauer hinschauen. Je nachdem, welche Steigeisen Du haben willst, musst Du auch auf den Sohlenrand hinten achten (für die Kipphebel).

Von Meindl waren z.B. einige B/C - Modelle Hochtouren-geeignet, die habe ich immer wieder gekauft, da die Schuhe gut auf meinen Fuss passen. Ich mache damit immernoch die meisten Hochtouren (teils bis ZS, je nach Steilheit von Firn/Eis). Wenn Du schmale Füsse hast, könnte La Sportiva das passende sein (das weiss ich aber nicht aus eigener Erfahrung).

Wenn Dein aktueller Schuh nur Kat. B ist (laut Identifikation von johnny), würde ich für den Kurs schon einen neuen besorgen. Nimm Dir einfach Zeit und probier mal einen C-Schuh im Laden länger aus. Bei einigen Läden gibts auch so kleine Parcours - wenn Dir das dann zu unbequem ist, dann würd ich eher nach einem B/C - Schuh suchen. Wenn Du gut damit zurechtkommst, dann nimm den C-Schuh.

Ciao, Alex

vice11

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von vice11 » 31. Aug 2020, 21:15

Für C wäre dieser eine Überlegung: https://www.bergzeit.de/la-sportiva-kar ... t-eu-39-5/
Ein D Schuh: https://www.bergzeit.de/la-sportiva-nep ... w-eu-46-5/ welchen Ich anprobiert habe und eigentlich gut gepasst hat. Mein linker Fuß war minimal zu schmal für den aber der rechte hat gut gepasst. Der D Schuh soll laut Verkäufer genauso bequem wie ein C Schuh sein...
Und noch ein B/C Schuh https://www.bergzeit.de/montura-herren- ... cido-uk-9/ der Schuh ist halt nicht ganz so hoch. Ob da der Halt im Schuh so gut ist und ob er so viel bequemer ist... Gleiche Gedanken bei diesem, ist aber C: https://www.bergzeit.de/la-sportiva-her ... ack-eu-41/

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von klettern » 31. Aug 2020, 22:18

Ich würde den Karakorum nehmen.

Zweite Wahl der Trango Cube, da er billig und leicht ist.

Dritte Wahl der Nepal Cube. Allerdings nicht in dem Fall, wenn er auf einem Fuss drückt. Dann probier lieber noch den Lowa Alpine Expert GTX. Allein mit so einem D Schuh kann man "alles" machen. Aber er ist für das meiste völlig übertrieben schwer und vor allem unhandlich steif, trotzdem kann man damit auf's Riedberger Horn, zum Italiener und ins Kino. Also er wildert in der Domäne vom Montura B/C (Was umgekehrt nicht der Fall ist).

vice11

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von vice11 » 1. Sep 2020, 09:18

klettern hat geschrieben: ↑
31. Aug 2020, 22:18
Ich würde den Karakorum nehmen.

Zweite Wahl der Trango Cube, da er billig und leicht ist.

Dritte Wahl der Nepal Cube. Allerdings nicht in dem Fall, wenn er auf einem Fuss drückt. Dann probier lieber noch den Lowa Alpine Expert GTX. Allein mit so einem D Schuh kann man "alles" machen. Aber er ist für das meiste völlig übertrieben schwer und vor allem unhandlich steif, trotzdem kann man damit auf's Riedberger Horn, zum Italiener und ins Kino. Also er wildert in der Domäne vom Montura B/C (Was umgekehrt nicht der Fall ist).
Gedrückt hat der Schuh nicht. Der linke Schuh war minimal zu breit, man könne es aber mit einer Einlegesohle ausgleichen.

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von klettern » 1. Sep 2020, 09:36

Gut passende Einlegesohlen sind super. Oder nochmal ein anderes Paar ausprobieren. Oder am einen Fuß dickere Socken tragen. Oder einfach ignorieren.

Wieviel Paar Schuh willst du nun anschaffen? Alleine einen D Schuh anschaffen, und damit dann zu 95 % im Zustieg, auf Wanderwegen, im Flachen, beim Kraxeln und im banalen Gelände rumlaufen, ist ineffizient. Es ist auch glatt sinnlos, zwei Paar Schuh mitzuführen, und 2 kg steigeisenfeste Schraubstöcke im 60 Liter Rucksack zu schleppen.

Kauf einen C Schuh. Auf viele Jahre brauchst du keinen festeren Schuh, es sei denn, du startest direkt durch mit Eiswasserfallklettern. Ich bin da auch bei Kormoran. Für einfache Hochtouren kauf dir noch einen bequemen B/C Schuh. Auch ein schöner B Schuh für Alltagsbergtouren ist viel wichtiger als ein D Schuh.

vice11

Re: Die richtigen Bergschuhe

Beitrag von vice11 » 1. Sep 2020, 09:43

Jetzt habe ich ja den B Schuh, welcher noch gut ist. Wenn es mal ans Eisklettern gehen sollte, kaufe ich mir einen D Schuh. Werde aber nicht so bald mit dem Eisklettern anfangen. Ein 2. Paar werde ich dann eher nicht mitführen.

Antworten