Für Kurzentschlossene: Mitfahrer/Mitwanderer Sentiero Roma ab morgen (7.9.)
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Für Kurzentschlossene: Mitfahrer/Mitwanderer Sentiero Roma ab morgen (7.9.)
Ich werde morgen (7.9.) für einige Tage Richtung Bergell fahren, um das Kernstück des Sentiero Roma zu gehen.
Es handelt sich um eine anspruchsvolle, alpine Hüttenwanderung auf der Südseite des Bergells entlang von Piz Badile und Monte Disgrazia. Es sind wiederholt ausgesetzte, seilversicherte Kletterstellen zu meistern. Mit Altschneefeldern und vereisten Passagen ist zu rechnen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im alpinen Gelände sind daher erforderlich. Übernachtung in Alpenvereinshütten des CAI. Die Wetteraussichten sind gut/stabil. Ich bin sicherheitsorientiert und gehe ein moderates Tempo.
Ausrüstung: normale Ausrüstung zum Hüttenwandern (inkl. Trekkingstöcke) plus Steigeisen.
Falls sich jemand anschließen möchte oder einfach nur eine Mitfahrgelegenheit entlang der A3 ab Aschaffenburg bzw. A7 ab Würzburg Richtung Lindau/Chur/Splügenpass/Sondrio nutzen möchte, bitte melden.
Der grobe Plan:
Mo: Anreise, Zustieg Rufigio Omio (2,5h)
Di: weiter zum Rifugio Gianetti (3h)
Mi: weiter zum Rifugio Allievi (5-6h)
Do: weiter zum Rifugio Ponti (6-7h)
Fr: (langer) Abstieg ins Tal, der evtl. mit Taxi abgekürzt wird, anschließend Heimfahrt oder evtl. Übernachtung im Tal, je nachdem wie spät es wird, Rückfahrt dann erst Samstag
Es handelt sich um eine anspruchsvolle, alpine Hüttenwanderung auf der Südseite des Bergells entlang von Piz Badile und Monte Disgrazia. Es sind wiederholt ausgesetzte, seilversicherte Kletterstellen zu meistern. Mit Altschneefeldern und vereisten Passagen ist zu rechnen. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Erfahrung im alpinen Gelände sind daher erforderlich. Übernachtung in Alpenvereinshütten des CAI. Die Wetteraussichten sind gut/stabil. Ich bin sicherheitsorientiert und gehe ein moderates Tempo.
Ausrüstung: normale Ausrüstung zum Hüttenwandern (inkl. Trekkingstöcke) plus Steigeisen.
Falls sich jemand anschließen möchte oder einfach nur eine Mitfahrgelegenheit entlang der A3 ab Aschaffenburg bzw. A7 ab Würzburg Richtung Lindau/Chur/Splügenpass/Sondrio nutzen möchte, bitte melden.
Der grobe Plan:
Mo: Anreise, Zustieg Rufigio Omio (2,5h)
Di: weiter zum Rifugio Gianetti (3h)
Mi: weiter zum Rifugio Allievi (5-6h)
Do: weiter zum Rifugio Ponti (6-7h)
Fr: (langer) Abstieg ins Tal, der evtl. mit Taxi abgekürzt wird, anschließend Heimfahrt oder evtl. Übernachtung im Tal, je nachdem wie spät es wird, Rückfahrt dann erst Samstag
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21. Mai 2018, 17:18
- Wohnort: in der Mitte des Schwarzwalds
- Interessen: Wandern und bergsteigen sowohl im Schwarzwald als auch in den Alpen. Die Klettersteige (C-D) sind als neues Betätigungsfeld dazu gekommen. Naturfreak auch beruflich.
Re: Für Kurzentschlossene: Mitfahrer/Mitwanderer Sentiero Roma ab morgen (7.9.)
Hallo Jonny,
einfach archaisch und schön. das könnte ich mir auch für 2021 vorstellen.
VG Volker
einfach archaisch und schön. das könnte ich mir auch für 2021 vorstellen.
VG Volker