Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Hallo Community,
war von euch schon mal jemand auf dem Winterraum der Freiburger Hütte?
Wenn ja, von wo seit ihr zugestiegen? Ist im Winter ein Zustieg über die Alpe Laguz möglich? Oder geht es nur über den langen Weg von Dalaas oder Lech hinauf?
VG Miri
war von euch schon mal jemand auf dem Winterraum der Freiburger Hütte?
Wenn ja, von wo seit ihr zugestiegen? Ist im Winter ein Zustieg über die Alpe Laguz möglich? Oder geht es nur über den langen Weg von Dalaas oder Lech hinauf?
VG Miri
I like freaks, because I am one 

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Okt 2018, 10:12
- Interessen: Bergler und Hüttenwirt mit Leib und Seele
Re: Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Der Winterraum ist nur mit AV-Schlüssel zugänglich. Den erhälst Du bei deiner Heimatsektion... . Ich frage mich gerade, wie zur Alpe Laguz kommen willst. Von Marul zur Freiburger ist es ein sehr langer Zustieg.
Von Dalaas kommst Du ebenfalls zur Hütte, allerdings musst du da die Lawinensituation richtig einschätzen können. Der Zustieg von Zug ist eben falls sehr lang. Den einen oder anderen Lawinenstrich gilt es auch richtig einzuschätzen.
LG vom tal
Janky
Von Dalaas kommst Du ebenfalls zur Hütte, allerdings musst du da die Lawinensituation richtig einschätzen können. Der Zustieg von Zug ist eben falls sehr lang. Den einen oder anderen Lawinenstrich gilt es auch richtig einzuschätzen.
LG vom tal
Janky
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Wir sind von Zug da hoch.
Hatten Warnstufe 2, da sollte nixxx anbrennen. Haben sogar den kurzen Weg am Formarinsee nehmen können. Der Hatscher ist lang aber trotzdem super schön,
zuerst durch tief verschneiten Wald, dann über freies Almgelände in einem weiten Tal.
Der lange Weg am See (über die Straße) ist etwa eine halbe Stunde länger. Darüber, wie weit das Wasser hochschwappt, wenn der Hang auf der "kurzen" Seite kommt, möchte ich nicht spekulieren. Dass man dann von der Straße gespült wird, halte ich für unwahrscheinlich.
Im Frühjahr ist die Straße bis wenige Minuten vor dem Formarinsee eine Langlaufloipe (Stand allerdings 1994) das machen die einklich nicht im lawinösen Gelände.
Hatten Warnstufe 2, da sollte nixxx anbrennen. Haben sogar den kurzen Weg am Formarinsee nehmen können. Der Hatscher ist lang aber trotzdem super schön,
zuerst durch tief verschneiten Wald, dann über freies Almgelände in einem weiten Tal.
Der lange Weg am See (über die Straße) ist etwa eine halbe Stunde länger. Darüber, wie weit das Wasser hochschwappt, wenn der Hang auf der "kurzen" Seite kommt, möchte ich nicht spekulieren. Dass man dann von der Straße gespült wird, halte ich für unwahrscheinlich.

Im Frühjahr ist die Straße bis wenige Minuten vor dem Formarinsee eine Langlaufloipe (Stand allerdings 1994) das machen die einklich nicht im lawinösen Gelände.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
-
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Okt 2018, 10:12
- Interessen: Bergler und Hüttenwirt mit Leib und Seele
Re: Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Die Langlaufloipe endet normalerweise auf der Tannleger Alpe (ca. 300m) hinter der Abzweigung Spullersee/Formarinsee.... .
Bei Lawinengefahr heisst es einfach aufpassen, wenn Du um den Formarinsee gehst. Eine alternative Route geht über die Seeköpfe (via a vis der Formarinalpe den Hang hoch!) mit einer kurzen Abfahrt zur Hütte..... .
LG
Janky
Bei Lawinengefahr heisst es einfach aufpassen, wenn Du um den Formarinsee gehst. Eine alternative Route geht über die Seeköpfe (via a vis der Formarinalpe den Hang hoch!) mit einer kurzen Abfahrt zur Hütte..... .
LG
Janky
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Find ich echt schade, war das doch eine der ganz wenigen Möglichkeiten für Nicht- Schitourengänger, mal tief ins Gebirge zu kommen. Und Schneeschuhe auf dieser Gleitstrecke sind schon ziemlich ätzend.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Hat jemand mal den Übergang Freiburger --> Ravensburger Hütte im Winter gemacht?
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
danke für deine Tipp, Janky, bezüglich des AV- Schlüssels. Ob eine Hütte mit oder ohne Schlüssel zugänglich ist, erfährt man seit wenigen Jahren ja über eine gut ausgearbeitete Datenbank des Deutschen Alpenvereins. Die ich für solche Infos immer gerne zur Hilfe nehme: https://www.alpenverein.de/DAV-Services/Huettensuche/
Habe es leider noch nicht ganz verstanden, wie du es bezüglich des Aufstiegs zur Hütte meinst. Im Netz und auf der Karte, lassen sich die ganzen Zustiegswege zu der Hütte ja meist recht gut einsehen. Im Netz kommen noch die Outdooraktive Verlinkungen hinzu.
Bei der Freiburger Hütte erkannte ich, dass die meisten Zustiege recht lang sind, und wie du natürlich auch schreibst, bei entsprechender Lawinensituation richtig eingeschätzt werden müssen.
Während meiner Recherche entdeckte ich auch den Zustieg Start an der Alpe Laguz. Da ich mich in diesem Gebiet nicht so auskenne, und im Netz keine passende Antwort fand, ist meine Frage: Ist diese Alpe im Winter mit dem Auto anfahrbar, oder nicht?. Sodass ich ab hier, den kürzesten Zustieg zur Freiburger Hütte angehen könnte? Du kennst dich in diesem Gebiet sehr gut aus, oder?
Naja ich hoffe sehr, dass wir nicht so einen heftigen Wellengang am See bekommen werden, dass wir auch noch nebens Lawinenausrüstung, Schwimmwesten mitnehmen müssen

Wie lange habt ihr denn damals von Zug aus hochgebraucht?
Leider habe ich dazu keine Erfahrungswerte, war zwas das vergangene We auf der Ravensburger Hütte und habe am See unten die ganzen Übergangsschilder gelesen. Aber wie die Wegbeschaffenheit, selbst im Sommer ist, sodass ich überhaupt etwas über den Weg sagen könnte, leider Fehlanzeige...
Hat jemand anderes eine Ahnung?
VG Miri
I like freaks, because I am one 

-
- Beiträge: 16
- Registriert: 12. Okt 2018, 10:12
- Interessen: Bergler und Hüttenwirt mit Leib und Seele
Re: Winterraumerfahrung - Freiburger Hütte?
Im Winter kommst Du mit dem Auto bis Marul. Wenn ich mich rech entsinne benötigst du von Marul zur Alpe Laguz rund 3,5 Std. von dort sind es nochmal gute 2,5 Std. zur Freiburger Hütte. Das sind reine Sommer Gehzeiten. Im Sommer kann das Ganze natürlich mit dem Wanderbus von Marul oder mit dem Bike abgekürzt werden. Im Winter ist die Straße vom Marul nach Laguz nicht geräumt......
Von Zug benötigst Du ca. 4 bis 5 Std. durchs Zugertal. Anfangs auf der Loipe bis zur Tannlegeralpe, danach entlang des Fahrweges nach Formarin. Spuren sind manchmal vorhanden. Um den See (NW-/W-Seitig) ist Vorsicht geboten.
LG
Janky
Von Zug benötigst Du ca. 4 bis 5 Std. durchs Zugertal. Anfangs auf der Loipe bis zur Tannlegeralpe, danach entlang des Fahrweges nach Formarin. Spuren sind manchmal vorhanden. Um den See (NW-/W-Seitig) ist Vorsicht geboten.
LG
Janky