Wanderungen im Raum Chiemgau und Umgebung für Kinder und Abenteurer
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 14. Jun 2018, 10:16
- Wohnort: 84453
- Interessen: Wander, Bergwandern, Bergsteiger, mit und ohne Familie
Bouldern in der Halle, manchmal auch klettern
Wanderungen im Raum Chiemgau und Umgebung für Kinder und Abenteurer
Hallo
In diesen Thema schreib ich einfach mal einige Touren rein die ich mit meinen Kids unternommen habe. Dies soll als Inspiration für andere Familien gedacht sein die immer wieder auf der Suche nach geeigneten Touren für ihre Kurzen sind. Wer ähnliche Touren im Raum Chiemgau hat, einfach mit anhängen.
Die letzte Tour war auf den Hochfelln von der Steinberg-Alm in Ruhpolding. Die Tour war für meine Kids (11 Und 6 Jahre) gut zu bewältigen.
Eckdaten:
Länge Ca 10,5km, Auf/Abstieg Ca 730 Höhenmeter, Dauer ca 6 Stunden
Der Weg führt anfangs über Fahrwege und wird ab der Hälfte ein gut ausgetretener Steig. Tritsichere Kinder sollten kein Problem damit haben.
Die Aussicht ist fantastisch auf der einen Seite der Chiemsee und auf der anderen die Alpen.
Am Wegverlauf gibt es einige bewirtschaftete Hütten und eine Gondelbahn gäbe es für den Ernstfall auch noch. Falls die Kinder sich weigern runter zugehen.
https://www.komoot.de/tour/52079720?ref=wtd
Bei schönen Wetter im Frühjahr oder Herbst eine wunderschöne Tour für die ganze Familie.
MfG
Zecky
In diesen Thema schreib ich einfach mal einige Touren rein die ich mit meinen Kids unternommen habe. Dies soll als Inspiration für andere Familien gedacht sein die immer wieder auf der Suche nach geeigneten Touren für ihre Kurzen sind. Wer ähnliche Touren im Raum Chiemgau hat, einfach mit anhängen.
Die letzte Tour war auf den Hochfelln von der Steinberg-Alm in Ruhpolding. Die Tour war für meine Kids (11 Und 6 Jahre) gut zu bewältigen.
Eckdaten:
Länge Ca 10,5km, Auf/Abstieg Ca 730 Höhenmeter, Dauer ca 6 Stunden
Der Weg führt anfangs über Fahrwege und wird ab der Hälfte ein gut ausgetretener Steig. Tritsichere Kinder sollten kein Problem damit haben.
Die Aussicht ist fantastisch auf der einen Seite der Chiemsee und auf der anderen die Alpen.
Am Wegverlauf gibt es einige bewirtschaftete Hütten und eine Gondelbahn gäbe es für den Ernstfall auch noch. Falls die Kinder sich weigern runter zugehen.
https://www.komoot.de/tour/52079720?ref=wtd
Bei schönen Wetter im Frühjahr oder Herbst eine wunderschöne Tour für die ganze Familie.
MfG
Zecky
- BitPoet
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Jun 2018, 18:46
- Interessen: Langstreckenwandern, Schreiben, Lesen, Kochen (und natürlich Essen...). Ja, ich bin ein Genussmensch :-)
Re: Wanderungen im Raum Chiemgau und Umgebung für Kinder und Abenteurer
Ein ziemlich ähnliches Profil hat auch die Wanderung vom Wanderparklpatz Spatenau auf die Hochries (800hm / 11km), mit einem guten, familientauglichen Steig ohne kritische Stellen. Bewirtschaftet sind die Doaglalm (außer Montag), die man in ca. 45 Minuten vom Wanderparkplatz aus erreicht - die ist eher eine Ausflugsgaststätte als Alm, beim Abstieg über den selben Weg aber gut für die Motivation, denn dort gibt es einen kleinen Spielplatz und natürlich Eis
- und natürlich die Hochrieshütte selbst.
Als Abstiegsalternative kann man mit der Kabinenbahn zur Mittelstation fahren und von dort in 45 Minuten (~2,5km, 100 hm ab) zurück zum Parkplatz laufen.

Als Abstiegsalternative kann man mit der Kabinenbahn zur Mittelstation fahren und von dort in 45 Minuten (~2,5km, 100 hm ab) zurück zum Parkplatz laufen.
- Frank Steiner
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Mai 2018, 21:56
- Wohnort: München
- Interessen: Aufspüren von Pfaden, die es schon lange nicht mehr gibt und auf denen man niemanden trifft.
- Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Raum Chiemgau und Umgebung für Kinder und Abenteurer
Sorry, wenn ich mal ein bisschen staenkere, aber wenn ich das hier so lese...
Wenn die Umgebung und der Pfad spannend genug sind, brauchen Kinder keine Belohnung als Ziel, sondern dann macht ihnen das Laufen und Erkunden der Umgebung mit Kraxeln und Spielen zwischendrin selbst soviel Spass, dass sie von ganz alleine weitergehen wollen (andernfalls hat man die falsche Tour gewaehlt). Ob man dabei einen Gipfel erreicht, ist wurscht, denn nach meiner Erfahrnug interessieren sich nur Erwachsene fuer die Aussicht vom Gipfel, Kindern ist sie meist herzlich egal. Besser ist man 3 Stunden am Bach entlang gekraxelt, ohne an irgendein Ziel zu gelangen und hat seine Semmeln auf einem Felsbrockem mitten im Wasser verspeist (und wenn dabei noch der Nachtisch ins Wasser gefallen ist und alle Teufelchen und Cola-Flaeschchen mit Bachwasser "total glitschig!" geschmeckt haben, wird davon noch wochenlang erzaehlt), als dass man ueber langweilige Wander- oder Fahrwege getrottet ist, nur um irgendeine Huette mit Spielplatz und Eis zu erreichen. Das bietet auch der Biergarten im Park.
Ich hab auch noch nie ein Kind mit leuchtenden Augen erzaehlen hoeren, was es auf dem Fahrweg alles Tolles erlebt hat oder wie super schoen die Aussicht vom Gipfel war. Aber schon sehr oft, wie viel Spass es gemacht hat, mit Haenden und Fuessen ueber Wurzeln zu klettern, oder wie sie versucht haben, ueber einen Bach zu balancieren oder auf einen Fels zu kraxeln, der "so gross wie mein Papa!" war.
Aber mag auch durchaus sein, dass ich nur eine Sorte von Kindern kenne und es wirklich solche gibt, denen Fahrwege Freude machen.
Und zwar ca. 2.5 km lang. Ich kenn viele Kinder, die wandern, hab aber noch nie eins getroffen, dem 2.5 km Fahrweg Freude machen. Im Gegenteil. Eher hoert man von den Eltern, "wie tapfer!" die Kinder den Fahrweg zurueckgelegt haben ohne zu quengeln. Erinnert mich dann immer an "xxx war ganz tapfer, selbst als der Zahnarzt gebohrt hat!".
Auch das ist in meinen Augen ein grundsaetzlicher Fehler. Wenn man Kinder mit der Verheissung von Spielplatz und Eis motivieren muss, damit sie irgendwo hinlaufen, dann ist der Weg offensichtlich falsch gewaehlt.
Wenn die Umgebung und der Pfad spannend genug sind, brauchen Kinder keine Belohnung als Ziel, sondern dann macht ihnen das Laufen und Erkunden der Umgebung mit Kraxeln und Spielen zwischendrin selbst soviel Spass, dass sie von ganz alleine weitergehen wollen (andernfalls hat man die falsche Tour gewaehlt). Ob man dabei einen Gipfel erreicht, ist wurscht, denn nach meiner Erfahrnug interessieren sich nur Erwachsene fuer die Aussicht vom Gipfel, Kindern ist sie meist herzlich egal. Besser ist man 3 Stunden am Bach entlang gekraxelt, ohne an irgendein Ziel zu gelangen und hat seine Semmeln auf einem Felsbrockem mitten im Wasser verspeist (und wenn dabei noch der Nachtisch ins Wasser gefallen ist und alle Teufelchen und Cola-Flaeschchen mit Bachwasser "total glitschig!" geschmeckt haben, wird davon noch wochenlang erzaehlt), als dass man ueber langweilige Wander- oder Fahrwege getrottet ist, nur um irgendeine Huette mit Spielplatz und Eis zu erreichen. Das bietet auch der Biergarten im Park.
Ich hab auch noch nie ein Kind mit leuchtenden Augen erzaehlen hoeren, was es auf dem Fahrweg alles Tolles erlebt hat oder wie super schoen die Aussicht vom Gipfel war. Aber schon sehr oft, wie viel Spass es gemacht hat, mit Haenden und Fuessen ueber Wurzeln zu klettern, oder wie sie versucht haben, ueber einen Bach zu balancieren oder auf einen Fels zu kraxeln, der "so gross wie mein Papa!" war.
Aber mag auch durchaus sein, dass ich nur eine Sorte von Kindern kenne und es wirklich solche gibt, denen Fahrwege Freude machen.
Ab mit den Kindern in die Berge: http://www.familiesteiner.de/wandern
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Raum Chiemgau und Umgebung für Kinder und Abenteurer
Im großen und ganzen hast Du Recht, aber dasFrank Steiner hat geschrieben: ↑3. Jan 2019, 00:04Sorry, wenn ich mal ein bisschen staenkere, aber wenn ich das hier so lese
stimmt nicht. Weit ins Land zu sehen, gehört zu den "Urtrieben" des Menschen und wird von vielen Kindern genossen, so z.B. auch von mir, auch wenn meine Kinderzeit schon 39 Jahre her ist. Das Größte war es immer, das eigene Haus oder Auto zu erblicken.Frank Steiner hat geschrieben: ↑3. Jan 2019, 00:04Ob man dabei einen Gipfel erreicht, ist wurscht, denn nach meiner Erfahrnug interessieren sich nur Erwachsene fuer die Aussicht vom Gipfel
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
- Frank Steiner
- Beiträge: 31
- Registriert: 19. Mai 2018, 21:56
- Wohnort: München
- Interessen: Aufspüren von Pfaden, die es schon lange nicht mehr gibt und auf denen man niemanden trifft.
- Kontaktdaten:
Re: Wanderungen im Raum Chiemgau und Umgebung für Kinder und Abenteurer
Ja, stimmt, da hast Du Recht, auch unsere Kinder fanden es immer toll, wenn wir beim Aufstieg von irgendwo aus unser Auto ganz unten entdecken konnten. Und sie hatten auch immer sehr viel Spass am Hinunterblicken auf Ortschaften, Seen, Fluesse, Eisenbahnlinien etc., wo es irgendwas zu entdecken gab. Dazu war allerdings meist kein Gipfel noetig, sondern nur ein gelegentlicher Aussichtspunkte im Hang. Ich dachte mehr an diesen typischen "100 Berggipfel-Blick" Richtung Süden. Den fanden unsere Kinder und deren gelegentlich mitgewanderte Freunde immer langweilig. Ich allerdings auchLampi hat geschrieben: ↑3. Jan 2019, 22:24stimmt nicht. Weit ins Land zu sehen, gehört zu den "Urtrieben" des Menschen und wird von vielen Kindern genossen, so z.B. auch von mir, auch wenn meine Kinderzeit schon 39 Jahre her ist. Das Größte war es immer, das eigene Haus oder Auto zu erblicken.

Ab mit den Kindern in die Berge: http://www.familiesteiner.de/wandern