Heilbronner weg 1 juli

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu Touren in allen Bergsportbereichen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Jis
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jun 2018, 12:50
Interessen: Huttentouren

Heilbronner weg 1 juli

Beitrag von Jis » 23. Jun 2018, 13:01

Guten tag allen,

Ich mochte gerne ein tour machen von oberstdorf uber die heilbronnerweg aber ohne pickel oder steigeisen. Ich kann klettersteigmaterialen mittnehmen wenn das notig ist.

Kann jemand mir informieren uber dieser weg in dieser periode? Ich mochte die route von fidrepasshutte, rappenseehutte, waltenburgerhaus ,kemptener hutte, prins leutpold, edmund probst bv machen aber ich bin nicht sicher von die letzte zwei hutten...

(entschuldige vor mein deutsch, bin hollander)

LG Jis



Benutzeravatar
Alpenspezi
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jun 2018, 04:48
Wohnort: Ried

Re: Heilbronner weg 1 juli

Beitrag von Alpenspezi » 23. Jun 2018, 13:34

Hallo Jis,

sieh mal auf https://www.oberstdorf.de/alpininfo/akt ... rtbericht/ nach. Dort sind alle Wege rund um Oberstdorf gelistet und die Verhältnisse sowie die Begehbarkeit beschrieben.
Die alpinen Wege und Hütten sind dort ziemlich weit unten aufgeführt, man muss also ziemlich viel scrollen.

Servus
Manni

Jis
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jun 2018, 12:50
Interessen: Huttentouren

Re: Heilbronner weg 1 juli

Beitrag von Jis » 24. Jun 2018, 19:42

Hi Manni,

Danke, das ist ein sehr Gute link.
Ich weiss aber noch nicht oder grun meinst das es kein schneebrucke gibt. Schneefelder sind kein probleem aber scneebrucke find ich ein bischen spannungsvoller...weil ichh alleine lauf...ich halt mir die daumen ;)

gr Jis

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Heilbronner weg 1 juli

Beitrag von hotzi » 25. Jun 2018, 11:42

Beim Übergang von der Kemptner Hütte zum Prinz Luitpoldhaus (Fürschießersattel zum Marchsattel) glaube ich nicht, dass es angemessen ist, nördlich unter den Krottenspitzen auf 2200 m ohne Steigeisen und/oder Pickel zu planen. Vielleicht weiß man auf der Kemptner Hütte ob dort bestens gespurt ist. Worauf ich mich aber nicht verlassen würde. Einen Pickel oder Steigeisen dabeizuhaben ist für die Stelle gut, weil es steil ist und man eine gutes Stück abrutschen/fallen kann. Vielleicht ein guter Zeitpunkt, mal mindestens eins von beidem zu kaufen.

Vor einer guten Woche hab ich ein steiles Schneefeld auf 2350 in Südost im Bereich Krottenspitze gesehen, wenn es hart ist, braucht man bei so was zwingend Hilfsmittel (morgens nach klarer Nacht).

Wenn Schneebrücken über Bäche ein Thema sind, würde mich das wundern, kann man nicht ausschließen. Auf jeden Fall kann man immer auf Schneefeldern mit dem Fuß bei Felsen einbrechen und sich im Sprunggelenk verletzten. Auf dem Weg von Spielmannsau zur Kemptner Hütte muss man aktuell im Sperrbachtobel unter einem Schneefeld durchgehen, über riesigen Randklüften. Ich verließ mich darauf, dass das Schneefeld nicht ausgerechnet kollabiert, wenn ich dort bin. Sonst ist der Ofen aus. Der Weg zur Hütte war aber viel begangen.

Jis
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jun 2018, 12:50
Interessen: Huttentouren

Re: Heilbronner weg 1 juli

Beitrag von Jis » 25. Jun 2018, 23:26

Hi Hotzi,

Danke fur dein bericht. Ich habe steigeisen und ein pickel aber mach das nicht gerne allein. So das gerat bleibt zu hause ;)
So...die chance ist gross das mein tour bei die kemptener hutte endet....glaube ich... :?:

Hmm naja sicherheit ist auch wichtig.

Jis

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Heilbronner weg 1 juli

Beitrag von hotzi » 26. Jun 2018, 06:34

Die Stelle nördlich der Krottenspitzen würde ich als eine Schlüsselstelle für die geplante Durchquerung betrachten.

Aber es gibt sicher zwischen Rappenseehütte und Waltenberger Haus Schneekontakt. Da kann die Tour ohne angemessene Hilfsmittel viel früher zu Ende sein oder je nach Schneebeschaffenheit gefährlich werden. Zum Beispiel beim Abstieg vom Steinschartenkopf. Oder von der Bockkarscharte zum Waltenberger Haus. Was beides Gelände mit Gefahrenpotenzial ist.

Anfang Juli würde ich persönlich nach diesem immerhin schneereichen Winter für die Tour Pickel und Steigeisen mitnehmen. Mitte Juli vielleicht noch einen Pickel, um sich notfalls mal einen Tritt an einer Stelle zu schlagen. Im August ist das dann überflüssiges Gewicht.

Oder auf den Hütten anrufen, nach dem Wegzustand fragen.

Klettersteigset je nach eigenem Gefühl. Ich brauche im Sommer keins, und wenn Schnee ist, dann ist das Klettersteigset eher nicht das wichtigste/entscheidende Mittel.

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Heilbronner weg 1 juli

Beitrag von hotzi » 30. Jun 2018, 19:27


Antworten