Merino / Kunstfaser

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu sämtlichen Ausrüstungsgegenständen für alle Bergsportbereiche.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
vice11

Merino / Kunstfaser

Beitrag von vice11 » 15. Apr 2021, 17:48

Hallo,

habe in letzter Zeit viele verschieden Meinungen zu Kunstfaser und Merinowolle gehört.
Würden diese Schichten so gut Funktionieren?

1. Schicht Merino Funktionsunterwäsche
https://www.bergfreunde.de/woolpower-li ... erwaesche/
2. Schicht Kunstfaser Funktionsunterwäsche
https://www.falke.com/de_de/p/herren-la ... 3537_6407/
3. Schicht dünnes Kunstfaser Fleece
https://www.mammut.com/de/de/products/1 ... sleeve-men
4. Schicht ein etwas dickeres Merino26%/Kunstfaser74% Fleece
https://www.mammut.com/de/de/products/1 ... jacket-men
5. Schicht G-Loft Jacke https://www.bergfreunde.de/black-yak-ci ... aserjacke/

oder

1. Schicht Kunstfaser Funktionsunterwäsche
2. Schicht Merino Funktionsunterwäsche

Was sind da die Meinungen bei euch?



Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Merino / Kunstfaser

Beitrag von kormoran » 16. Apr 2021, 08:16

Das ist sicher auch Geschmackssache.

Ich bin bei 90% meiner Touren obenrum so unterwegs (zu jeder Jahreszeit):
  • 1. Schicht: Merino-Shirt (normal: kurzärmelig, kalte Tour oder Gletscher: langärmelig)
  • 2. Schicht: Fleece
  • 3. Schicht: dünne Windjacke mit gutem Regenschutz (20000 mm Wassersäule)
Bei der untersten Schicht nehme ich 1-2 Shirts zum Umziehen mit. So hat mir nie etwas gefehlt. Wenn es besonders kalt + windig ist, nehme ich noch eine Daunenweste mit.

Weitere Schichten braucht es mMn nicht, auch wenn die Sportgeschäfte das natürlich gerne verkaufen wollen. Wenn man aber bei 0 startet und noch keine Fleece/Merino hat, kann man sich überlegen, ob z.B. Softshell/Hardshell besser zu den Anforderungen passt. Ich sehe für mich aber keinen Grund, warum ich das kaufen sollte.

Ciao, Alex

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Merino / Kunstfaser

Beitrag von klettern » 16. Apr 2021, 19:21

Für mich hört sich das nach viel zu viel Isolation an.

Ich habe:
Merinoshirt kurzärmelig
Funktions-T-Shirt kurzärmelig
Merinoshirt langärmelig
Skiunterhemd dünn langärmelig
Skiunterhemd dick langärmelig
Fleecepulli
Leichte Paclite mit Pit-Zips

Davon wähle ich je nach Verhältnissen ein Shirt, den Fleecepulli und die Paclite
Gelegentlich nehme ich noch ein T-Shirt als Reserve zum Überziehen

Selten verwende ich bei starker Winterkälte/Wind/Hochtouren:
Softshell mit Pit-Zips
Daunenjacke
Sturmhaube

Weiterhin sind mir wichtig Lederhandschuhe verschiedener Isolationsstärke, auch mit Strickbündchen für Pulverschnee und große Kälte, natürlich ein Schlauchtuch, und ein Sortiment kurzer und langer Unterhosen verschiedener Dicke.

Hüten sollte man sich mMn nach vor zu dicken Fleecpullis. Die kann man schnell kaum noch universell einsetzen.

Zu viel zu schwitzen ist schädlich, daher sollte man sehr frühzeitig Schichten wegnehmen, wenn das offensichtlich auch nur für ne viertel Stunde Sinn macht.

Des weiteren ist es natürlich eine taktische Falle, so wenig wärmende Kleidung mitzuführen, dass einem bei Wind unmöglich wird, Erholungspausen einzulegen...!

vice11

Re: Merino / Kunstfaser

Beitrag von vice11 » 25. Apr 2021, 14:56

Hallo, danke für die Tipps,

Ich habe jetzt mal die 2 Fleece Jacken von Mammut anprobiert, schwanke aber bei den Größen zwischen M und L mit Merinoshirt drunter an, tendiere aber mehr zu M.
Wie sind eure Erfahrungen, eine Fleece Jacke etwas lockerer zu tragen, also Größe L. habe ich da irgendwelche Einbußen in der Wärmenden Funktion? Meine Logik sagt mir, dass ja Luft zwischen den Schichten gut isoliert...

Antworten