Tourenski
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Tourenski
Dann viel Spaß mit dem Schi!
Ich werd mir evtl für die Saison auch neue Ski zulegen. Die Fischer Transalp sind mittlerweile gut abgenutzt.
Ich werd mir aber nicht wieder dieselben kaufen, die Technik hat sich sicher seitdem weiterentwickelt. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Schi, aber vielleicht gehts auch noch ein bisserl besser. Ein Vorgängermodell der Kästle TX 90 hat mir bei Tests auch gut gefallen.
Solange die Schi wenig tailliert sind, kann ich mir auch ein etwas breiteres Modell vorstellen. Momentan fahre ich 80 mm und komme damit gut zurecht (bei 80 kg Gewicht). Meistens hat man ja eh andere Schnee-Arten als tollen Pulverschnee. Stärkere Taillierung find ich bei Tourenschi nervig bei steileren Aufstiegen.
CIao, Alex
Ich werd mir evtl für die Saison auch neue Ski zulegen. Die Fischer Transalp sind mittlerweile gut abgenutzt.
Ich werd mir aber nicht wieder dieselben kaufen, die Technik hat sich sicher seitdem weiterentwickelt. Ich bin sehr zufrieden mit diesen Schi, aber vielleicht gehts auch noch ein bisserl besser. Ein Vorgängermodell der Kästle TX 90 hat mir bei Tests auch gut gefallen.
Solange die Schi wenig tailliert sind, kann ich mir auch ein etwas breiteres Modell vorstellen. Momentan fahre ich 80 mm und komme damit gut zurecht (bei 80 kg Gewicht). Meistens hat man ja eh andere Schnee-Arten als tollen Pulverschnee. Stärkere Taillierung find ich bei Tourenschi nervig bei steileren Aufstiegen.
CIao, Alex
Re: Tourenski
man kann sich an den ski anpassen, besonders mit guter skitechnik. über lange länge, breite schaufel, heckbreite kann man auch auftrieb kriegen. wenn der ski vom rockerprofil und flex gut abgestimmt ist, ist auch taillierung ok.
ich persönlich bevorzuge lieber radius ab 20 m. meist ist das dann nicht mehr übertrieben tailliert.
mit wenig fläche kann man einfach weniger einsteigen, muss vorsichtiger fahren, so kommt es mir vor. und schmal gräbt sich schlimmer in den harsch. und fährt man flach und es ist endlich mal powder, bleibt man gnadenlos stecken.
ich persönlich bevorzuge lieber radius ab 20 m. meist ist das dann nicht mehr übertrieben tailliert.
mit wenig fläche kann man einfach weniger einsteigen, muss vorsichtiger fahren, so kommt es mir vor. und schmal gräbt sich schlimmer in den harsch. und fährt man flach und es ist endlich mal powder, bleibt man gnadenlos stecken.
- Jürgen-B
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
- Wohnort: Illertissen
- Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen
Re: Tourenski
Jetzt ist es fixiert.
Ski: Kästle TX90
Bindung: Fritschi Vipec Evo 12
Fell: Montana
Harscheisen passen zur Bindung
Freue mich auf den ersten Aufstieg und Abfahrt
Ski: Kästle TX90
Bindung: Fritschi Vipec Evo 12
Fell: Montana
Harscheisen passen zur Bindung
Freue mich auf den ersten Aufstieg und Abfahrt
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen