Vorzeitiger Beginn der Gletscherspaltensaison

Hier ist Platz für alles rund um die Sicherheit und das Risikomanagement, z.B. Lawinenkunde, LVS, Rückrufaktionen und allgemeine Sicherheitsthemen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Vorzeitiger Beginn der Gletscherspaltensaison

Beitrag von Lampi » 8. Apr 2019, 07:16

Der Winter war äußerst schneereich und auch nicht übermäßig warm. Da erwartet man Anfang April eigentlich vieles außer Gletscherspalten, die nicht mit Lawinenschnee verfüllt und nicht einmal für eine Überquerung mit Schi(!) (Von Schneeschuhen redet ja keiner) ausreichend überdeckt sind.

https://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/gletschersturz/


Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Vorzeitiger Beginn der Gletscherspaltensaison

Beitrag von kormoran » 8. Apr 2019, 19:36

Es gibt Touren, die das ganze Jahr nur angeseilt begangen werden sollten. Ich mache Gletscher-Skitouren nur ohne Seil, wenn ich entweder den Gletscher gut vom Sommer kenne, oder wenn ich von AV-Karte + Satellitenbild einschätzen kann, dass das Spaltenrisiko gering ist (dann auch nur bei absehbar guter Sicht, sonst nehmen wir zumindest die Ausrüstung mit).

Bei dieser Tour reicht ein Blick auf https://map.geo.admin.ch - um zu sehen, dass hier schon ein Spaltenrisiko vorhanden ist. Ich finde auch seltsam, dass sie um 12:45 noch im Aufstieg waren. Aber ich erspare mir ein Urteil, da ich weitere Details nicht kenne. Ich kann nur sagen, dass wir eine ähnliche Route im April gemacht haben (von der Britanniahütte auf den Alphubel, Route kommt oben zusammen) - und wir waren froh, dass wir angeseilt aufgestiegen sind. Um die Mittagszeit wärs uns sicher auch unwohl gewesen, noch im Aufstieg bei der Spaltenzone zu sein.

Ich hoffe, dass die Gruppe von hotzi (viewtopic.php?f=28&t=385) nichts von der Aktion mitbekommen musste, oder in einer anderen Gegend unterwegs war.

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Vorzeitiger Beginn der Gletscherspaltensaison

Beitrag von Lampi » 9. Apr 2019, 09:13

kormoran hat geschrieben: ↑
8. Apr 2019, 19:36
Ich finde auch seltsam, dass sie um 12:45 noch im Aufstieg waren.
Die waren wahrscheinlich auf Tagestour. Übernachtung wird heutzutage immer mehr durch Treibstoff ersetzt. Man könnte ja was verpassen, wenn man abends nicht zu Hause ist (Party, Sauftour ...)
Wenn es erst um 20:00 dunkel wird, ist 12:45 für viele kein Problem - Die Abfahrt dauert max. 1,5 Stunden, man hat ja Schi dabei. "Abnehmende Haltbarkeit von Schneebrücken ist doch total überbewertet, noch mehr als Nassschneelawinen."
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Antworten