Notfallschlitten mit Lawinenschaufel bauen?

Hier ist Platz für alles rund um die Sicherheit und das Risikomanagement, z.B. Lawinenkunde, LVS, Rückrufaktionen und allgemeine Sicherheitsthemen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Notfallschlitten mit Lawinenschaufel bauen?

Beitrag von Miri_87 » 20. Dez 2018, 11:16

Hallo Community,

nach einer intensiven Recherche im Netz nach Sonden+Schaufel für Bergkameraden bin ich immer wieder auf eine Produktbemerkung bei den Schaufeln gestoßen: Bohrungen für Rettungsschlitten

Mir war zwar im Laufe meiner Wintertouren auch immer wieder der Begriff zu Ohren gekommen, beschäftigt habe ich mich damit aber nie.

Heute habe ich dazu aber ein sehr interessantes Video von Ortovox auf Youtube gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=U7Bw8_H0C_k

Hat jemand von euch die Variante mit Skiern aus dem Video ausprobiert? Ich würde das eventuell mal diesen Winter testen wollen. Allerdings bin ich derzeit noch kein Tourenskigänger und besitze auch keine Skier.
Daher wäre meine Frage an die Community, hat jemand den Bau eines Notfallschlittens mit der Ausrüstung von reinen Schneeschuhgängern schon einmal ausprobiert?

Ich habe da schon diverse Ideen, und würde diese Wintersaison mal was testen :)

VG Miri


I like freaks, because I am one ;)

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Notfallschlitten mit Lawinenschaufel bauen?

Beitrag von hotzi » 24. Dez 2018, 22:12

Ich hab den Notfallschlitten noch nie gebaut.

"Allerdings bin ich derzeit noch kein Tourenskigänger und besitze auch keine Skier."

Dagegen wird hoffentlich bald etwas unternommen? Einfach einen K2 Wayback/Talkback in 96 mm oder 88 mm und in Körperlänge +- 5 cm anschaffen. Nicht den Fehler machen etwas schmaleres als 88 mm oder kürzeres als Körperlänge minus 5 cm anzuschaffen. Und Bindung gleich 'ne Pinbindung wie Dynafit ST Radical Turn. Und vor allem perfekt passender solider Tourenskistiefel, und nicht eine Nummer zu groß andrehen lassen...

Edit: tschuldigung, ist off-topic. Aber ich musste einfach mit wem drüber sprechen. Danke.

Antworten