Servus miteinand,
Da ich beruflich leider bis auf weiteres ab nächstem Jahr im Norden unterwegs sein werde, ist die Zeit in den Bergen auf ein, zwei Wochenenden im Monat begrenzt. Allerdings möchte ich besser werden, was Hochtouren, Bergsteigen, Klettern, usw. angeht.
Kletterhallen gibts nicht in unmittelbarer Nähe, aber einmal die Woche sollte ich es dennoch schaffen.
Wie haltet ihr euch im Alltag fit und trainiert konkret auf alpine Vorhaben hin?
Unter anderem überlege ich mir, eine Wand im Wohnzimmer als einfache Kletterwand zu gestalten. Macht des bei normaler Deckenhöhe überhaupt Sinn?
Gibts Leute, die daheim einen Standplatz gebaut haben (zb zwei Bohrhaken), um daran gewisse Verfahren zu schulen? So könnte ich in gewissen Rahmen Sicherungstechniken üben, sodass sie auch nach einer längeren Pause 1a sitzen. Hat da wer Ideen, wie man des genau umsetzen könnte?
Vielen Dank schon ma im Voraus,
Gruß, Ruwen
Training daheim
Forumsregeln
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Training daheim
Hi Ruwen,
im Frühjahr, als man wegen der Corona-Richtlinien nicht in die Berge fahren sollte, war ich meistens mit dem Radl unterwegs, um mich einigermaßen fit zu halten.
Um solche Techniken wie Spaltenbergung nicht zu vergessen, geh ich auch ab und zu in den Wald und übe z.B. Selbstrettung an einem geeigneten Baum.
Um für Hochtouren zu trainieren, könnte man ja im Norden im Winter auch in einem Mittelgebirge z.B. Schneeschuhwandern, oder irgendwo Eisklettern, wenn es welches gibt.
Das einzige, was sich kaum trainieren lässt, ohne in die Berge zu fahren, ist die Höhenanpassung. Sich in ein Sauerstoffzelt zu legen, halte ich für Alpentouren für Quatsch (unnötig).
Aber wenn Du 1-2 Wochenenden im Monat Zeit hast, ist das doch nicht schlecht. Wenn Du davon jede Möglichkeit ausnutzt (zu jeder Jahreszeit), dann hilft das sicher auch schon weiter. Mehr Zeit in den Bergen verbringen auch die meisten nicht, die in Bergnähe wohnen.
Zu einer Kletterwand daheim kann ich leider nichts sagen - vielleicht hat jemand anderes damit Erfahrung. Ich stell mir das schon besser draußen an einer Hauswand vor. Aber so eine muss man natürlich erstmal haben.
Ciao, Alex
im Frühjahr, als man wegen der Corona-Richtlinien nicht in die Berge fahren sollte, war ich meistens mit dem Radl unterwegs, um mich einigermaßen fit zu halten.
Um solche Techniken wie Spaltenbergung nicht zu vergessen, geh ich auch ab und zu in den Wald und übe z.B. Selbstrettung an einem geeigneten Baum.
Um für Hochtouren zu trainieren, könnte man ja im Norden im Winter auch in einem Mittelgebirge z.B. Schneeschuhwandern, oder irgendwo Eisklettern, wenn es welches gibt.
Das einzige, was sich kaum trainieren lässt, ohne in die Berge zu fahren, ist die Höhenanpassung. Sich in ein Sauerstoffzelt zu legen, halte ich für Alpentouren für Quatsch (unnötig).
Aber wenn Du 1-2 Wochenenden im Monat Zeit hast, ist das doch nicht schlecht. Wenn Du davon jede Möglichkeit ausnutzt (zu jeder Jahreszeit), dann hilft das sicher auch schon weiter. Mehr Zeit in den Bergen verbringen auch die meisten nicht, die in Bergnähe wohnen.
Zu einer Kletterwand daheim kann ich leider nichts sagen - vielleicht hat jemand anderes damit Erfahrung. Ich stell mir das schon besser draußen an einer Hauswand vor. Aber so eine muss man natürlich erstmal haben.
Ciao, Alex
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Training daheim
Hallo Ruwen
- Das Verfetten verhindern durch Radfahren, Schilanglauf und Schwimmen
- Die Kraft erhalten in der Muckibude. Dabei empfiehlt sich das Weglassen der Anabolika gleich aus zwei Gründen
- - Das Zeuchs führt zur Wassereinlagerung und dadurch zu unproduktiver Gewichtszunahme
- - und zu geringerer Festigkeit der Bänder, ergo höherer Verletzungsgefahr
Von dem mal abgesehen ist es ungesund
Früher hieß es "Gute Kletterer werden im Winter gemacht." Viel Erfolg dabei!
dann musst Du halt das tun, was die Kletterer im Winter getan haben, bevor die Kletterhallen erfunden wurden.
- Das Verfetten verhindern durch Radfahren, Schilanglauf und Schwimmen
- Die Kraft erhalten in der Muckibude. Dabei empfiehlt sich das Weglassen der Anabolika gleich aus zwei Gründen
- - Das Zeuchs führt zur Wassereinlagerung und dadurch zu unproduktiver Gewichtszunahme
- - und zu geringerer Festigkeit der Bänder, ergo höherer Verletzungsgefahr
Von dem mal abgesehen ist es ungesund

Früher hieß es "Gute Kletterer werden im Winter gemacht." Viel Erfolg dabei!
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Training daheim
Hallo Ruwen
ich habe dir zwar keine Tipps, wie du zuhause eine Kletterwand aufbaust, aber ich habe vorhin etwas Interessantes gefunden, wo man Freitag, 13.11 Klettergriffe im Kletterzentrum in Kempten erwerben kann:
Vielleicht ist das was für dich?
VG Miri
ich habe dir zwar keine Tipps, wie du zuhause eine Kletterwand aufbaust, aber ich habe vorhin etwas Interessantes gefunden, wo man Freitag, 13.11 Klettergriffe im Kletterzentrum in Kempten erwerben kann:
Vielleicht ist das was für dich?
VG Miri
I like freaks, because I am one 
