„Sound der Berge“ – Thema aus dem DAV Panorama 4/2020

Ihr habt Themen, Fragen, Anregungen oder Kritik auf dem Herzen, wo bisher noch nirgends Platz zu finden ist? Dann ist hier die richtige Stelle dafür, so lang es noch keine weiteren spezifischen Unterforen gibt.
Forumsregeln
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

„Sound der Berge“ – Thema aus dem DAV Panorama 4/2020

Beitrag von Miri_87 » 25. Aug 2020, 16:12

Hallo Community,

mich beschäftigt schon seit einiger Zeit ein Thema, welches nun auch in der aktuellen DAV Panorama 4/2020 aufgenommen wurde.

Seite 65 – 74 läuft unter dem Titel „Sound der Berge“ oder auch „Sound off - Stille Meister“ Der Link zur Zeitschrift gibt‘s hier:
https://issuu.com/sensit/docs/dav_panorama_4_2020


Wie steht ihr zu Musik in den Bergen? Solchem wie z.B. das große bekannte Event Ischgl? Oder ein Alpenhornkonzert an einer Hütte?

Habt ihr Musiktitel oder Klänge, die euch an die Berge erinnern?

Braucht ihr Musik auf den Ohren wenn ihr im Bergsport ausübt? So wie beim Workout im Fitnessstudio oder beim Joggen?

Hört ihr manchmal hin, was es in den Bergen alles sonst noch so für Natur-Töne gibt?


Ich werde in den nächsten Wochen auch mein Statement abgeben und bin gespannt auf eine bunte Diskussionsrunde.

Bergige Grüße
Miri


I like freaks, because I am one ;)

Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: „Sound der Berge“ – Thema aus dem DAV Panorama 4/2020

Beitrag von Jürgen-B » 26. Aug 2020, 12:11

Früher war ich beim Top of the Mountain Konzert in Ischgl
Auch am Pitztaler Gletscher wurde ich mal unwissend mit einem Konzert überrascht mit Blues Brothers und Spider Murphi Gang sowie an anderen Lokalitäten.
Aber, denke, dass es sowas heutzutage nicht mehr braucht. Also am Berg weit oben.
Als die Blasmusik an der Landsberger Hütte spielte und wir im KS waren, war das ganz nett, wobei das ein Prosit mich schon etwas verärgert hat, da ich im KS keine Radlermaß hätte 🙈🤷
Alphorn gehört auch dazu, das angenehm klingt.
Zum Bergsport brauche ich keine Musik im Ohr wie beim Joggen.
Da lauscht ich lieber den Geräuschen der Natur nach.
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: „Sound der Berge“ – Thema aus dem DAV Panorama 4/2020

Beitrag von kormoran » 26. Aug 2020, 19:27

Hi Miri,

Musik auf der Tour brauche ich gar nicht. Im Gegenteil, wenn ich eine neue Idee für eine Komposition brauche, geh ich extra alleine auf eine einsame Tour und oft kommt dann auch eine Inspiration! Ich muss dann nur schnell etwas zum Aufschreiben zur Hand haben ;-)

Aber auch wenn ich nicht auf der Suche nach einem Einfall bin, hör ich gerne auf die Geräusche der Natur.

Eine zünftige Hüttenmusi mag ich auch gern, wenn sie selbstgemacht ist.

Ein Konzert im Hochgebirge braucht meiner Meinung nach niemand und es passt dort auch nicht hin.

Ciao, Alex

Antworten