Liebes Hütten-und-Wege Team,
als leidenschaftlicher alpiner Weitwanderer mache ich mir wie ihr und viele andere auch Gedanken, ob und wie die Bergsaison dieses Jahr noch möglich sein kann. Die ersten Signale, dass die Grenzen zu unseren Alpen-Nachbarn im Sommer wieder öffnen könnten, gibt es ja. Allerdings sehe ich bei den Übernachtungsmöglichkeiten ein großes Fragezeichen und erwarte eigentlich nicht, dass dieses Jahr das Schlafen im Bettenlager oder eine Vollbelegung der Zimmer zulässig sein wird.
Deshalb mein Anliegen: bitte prüft zusammen mit den Verbänden in unseren Nachbarländern, den Naturschutzbehörden und Parkverwaltungen, ob es eine Option sein kann, ausnahmsweise das Zelten in festgelegten Flächen in der Nähe der Hütten zu ermöglichen, wie es in manchen Regionen in Europa (z.B. Korsika) praktiziert wird. Ich denke, dass viele von uns Mehrtageswanderern kein Problem damit hätten, ausgegebenes Essen im/vor dem Zelt einzunehmen um Abstandsregeln einzuhalten, einem strikten Regelwerk bei der Benutzung von sanitären Einrichtungen und anderen Dienstleistungen der Hütte zu folgen, mit einem stark reduzierten Speisenangebot klarzukommen und für notwendige Sicherheitsmaßnahmen Aufpreise zu zahlen. Je nach Lage wird das natürlich nicht überalll denkbar sein, aber es könnte meiner Meinung nach vielen Hüttenwirten die Saison noch halbwegs retten.
So eine Regelung braucht denke ich einiges an Vorlauf, da dafür Gesetze und Verordnungen auf Bundes- und Landesebene temporär außer Kraft gesetzt werden und Reservierungssystem ggf. angepasst werden müssen, und müsste bald angegangen werden, um bis zur Hauptferienzeit realisierbar zu sein.
Danke schon einmal fürs Durchlesen. Bleibt Gesund!
Mehrtagestouren Bergsommer 2020 / Überlegungen
Forumsregeln
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
Bitte beachten: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, welche nicht der Beschreibung des ausgewählten Forums entsprechen, ersatzlos zu löschen.
- BitPoet
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Jun 2018, 18:46
- Interessen: Langstreckenwandern, Schreiben, Lesen, Kochen (und natürlich Essen...). Ja, ich bin ein Genussmensch :-)
Mehrtagestouren Bergsommer 2020 / Überlegungen
Ob/wo/wie dieses Jahr Hüttentouren möglich sein werden, steht ja in den Sternen. Ich denke, dass ein regulärer Hüttenbetrieb dieses Jahr nicht möglich sein wird, denn allein ein Bettenlager ist vermutlich der Albtraum eines jeden Virologen. Vielleicht wäre es eine Option, das Zelten an Hütten zu erlauben und einen eingeschränkten Hüttenbetrieb anzubieten, nach Vorbildern wie dem GR20 auf Korsika. Ich habe die Überlegung mal an das Hütten und Wege Team des DAV geschrieben.
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Mehrtagestouren Bergsommer 2020 / Überlegungen
Hallo BitPoet,
das ist ja eine tolle Idee
:) Halt uns gerne auf dem Laufenden, ob/ was sie antworten.
Ich kenne das mit den Zelten z.B. vom Meraner Höhenweg, als es die Stettiner Hütte so schwer erwischt hatte, gab es dort auch Zelte zum Übernachten.
Viele Grüße
Miri
das ist ja eine tolle Idee

Ich kenne das mit den Zelten z.B. vom Meraner Höhenweg, als es die Stettiner Hütte so schwer erwischt hatte, gab es dort auch Zelte zum Übernachten.
Viele Grüße
Miri
I like freaks, because I am one 

-
- Beiträge: 17
- Registriert: 15. Jul 2018, 18:47
- Wohnort: Neu-Ulm
- Interessen: Begrtouren,Hüttentouren,KST,Gratkraxeleien,SST
Re: Mehrtagestouren Bergsommer 2020 / Überlegungen
Servus
Suuuuper Idee.
Auch ich hoffe, dass diese Anregung nicht auf taube Ohren stößt.
Gruß Rainer
Suuuuper Idee.
Auch ich hoffe, dass diese Anregung nicht auf taube Ohren stößt.
Gruß Rainer