Finsteraarhorn, Fiescherhörner ab Pfingsten
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Finsteraarhorn, Fiescherhörner ab Pfingsten
... Update unten, bei Beitrag 7. ...
Es ist wohl vielen aufgefallen, dass Mo/Di/Mi Wetter im Wallis gut ist.
Wem kann man sich anschliessen für Rimpfischhorn, Strahlhorn, Alphubel?
Es ist wohl vielen aufgefallen, dass Mo/Di/Mi Wetter im Wallis gut ist.
Wem kann man sich anschliessen für Rimpfischhorn, Strahlhorn, Alphubel?
Zuletzt geändert von hotzi am 21. Mai 2019, 16:29, insgesamt 4-mal geändert.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Rimpfischhorn Strahlhorn Alphubel morgen
Viel Spaß!
Ich kann leider unter der Woche nicht so kurzfristig freinehmen.
Ciao, Alex
Ich kann leider unter der Woche nicht so kurzfristig freinehmen.
Ciao, Alex
Re: Rimpfischhorn Strahlhorn Alphubel morgen
Danke.
Bin gespannt, ob ich auf das schaurig-schöne Rimpfischhorn irgendwann anders gelange. Bock hätte ich schon drauf, besonders jetzt wieder von der windstillen, flachen Küchenbank aus.
Bin gespannt, ob ich auf das schaurig-schöne Rimpfischhorn irgendwann anders gelange. Bock hätte ich schon drauf, besonders jetzt wieder von der windstillen, flachen Küchenbank aus.
Zuletzt geändert von hotzi am 15. Mai 2019, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Rimpfischhorn Strahlhorn Alphubel morgen
In dem Moment, wo man von oben auf die Liftanlagen schaut, sind sie weit weg.
Aufstieg/Abfahrt von Zermeiggern nach Britannia lohnt sich auch wenn man nachmittägliche Lawinengefahr meidet.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Rimpfischhorn Strahlhorn Alphubel morgen
Beim Strahlhorn würde sich lohnen, nach Zermatt abzufahren (wenn das logistisch geht). Die Abfahrt auf dem Allalingletscher fand ich eigentlich zu flach.
Beim Alphubel kenn ich nur die Abfahrt auf dem Feegletscher, die war eigentlich ganz gut, soweit ich mich erinnere!
Das Rimpfischhorn ist auch im Sommer eine schöne Tour, von Westen über die Pfulwe.
Ciao, Alex
Beim Alphubel kenn ich nur die Abfahrt auf dem Feegletscher, die war eigentlich ganz gut, soweit ich mich erinnere!
Das Rimpfischhorn ist auch im Sommer eine schöne Tour, von Westen über die Pfulwe.
Ciao, Alex
Re: Rimpfischhorn Strahlhorn Alphubel morgen
Bin kein Freund vom Eis, und auch nicht vom Zufusslaufen auf Firn. Ich schätze Rimpfischhorn jetzt gefiele mir besser.
Auf dem Strahlhorn war ich gut geschafft. Und ich hab das auch bei anderen gesehen. Natürlich ist die Abfahrt auf dem Allalingletscher technisch gesehen eher langweilig für jemand der anspruchsvoll und steil fährt.
Ich hatte fette und frisch gewachste Ski und konnte mühelos laufen lassen. Mir gefiel es, auch wenn es dann recht schnell vorbei war.
Was mich gewundert hat, war die hervorragende Abdeckung. Da gibt's ja fette Spalten im Sommer.
Auf dem Strahlhorn war ich gut geschafft. Und ich hab das auch bei anderen gesehen. Natürlich ist die Abfahrt auf dem Allalingletscher technisch gesehen eher langweilig für jemand der anspruchsvoll und steil fährt.
Ich hatte fette und frisch gewachste Ski und konnte mühelos laufen lassen. Mir gefiel es, auch wenn es dann recht schnell vorbei war.
Was mich gewundert hat, war die hervorragende Abdeckung. Da gibt's ja fette Spalten im Sommer.
Re: Rimpfischhorn Strahlhorn Alphubel morgen
Wäre gut wenn sich ein geeigneter Tourenkollege/-kollegin für Finsteraarhorn, evtl. Äbeni Flue finden würde bei nächster guter Gelegenheit. Oder für sonstige, eher leichtere Skihochtouren. Möglichst hoch.
Re: Finsteraarhorn, Fiescherhörner ab Pfingsten
Finsteraarhorn möchte ich mit Grosses und Hinteres Fiescherhorn kombinieren.
Zustieg zur Finsteraarhornhütte möchte ich vom Berggasthaus Oberaar machen (Zustieg wird grob geschätzt 8 h), wenn der Grimselpass offen ist. Der öffnet Pfingsten voraussichtlich.
Mein Zeitrahmen ist nach dem 12. Juni.
Zustieg zur Finsteraarhornhütte möchte ich vom Berggasthaus Oberaar machen (Zustieg wird grob geschätzt 8 h), wenn der Grimselpass offen ist. Der öffnet Pfingsten voraussichtlich.
Mein Zeitrahmen ist nach dem 12. Juni.