Alpspitze über Schöngänge (Skitour im April)

Habt ihr eine schöne Tour gemacht, oder möchtet einfach euer Bergerlebnis mit anderen teilen? Dann passt das hier rein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Alpspitze über Schöngänge (Skitour im April)

Beitrag von kormoran » 4. Jun 2021, 10:54

Diese Tour ist zwar schon einige Wochen her, sie war aber bisher mein Tourenhighlight 2021. Daher lade ich nachträglich einige Fotos und ein paar Beschreibungen hoch. Die Verhältnisse haben sich natürlich seitdem stark geändert.

Normalerweise ist die Alpspitze während der Pistenöffnungs-Zeiten stark besucht (für meinen Geschmack zu voll). Ohne Lift-Unterstützung ist die Tour ziemlich lange, deshalb hatte ich die Hoffnung, dass sich der Andrang in Grenzen hält. Und bei mir wars auch so! Es waren zwar insgesamt schon geschätzt 50 Leute im Alpspitz-Gebiet unterwegs, aber die haben sich gut verteilt und sind auch nicht alle auf die Alpspitze gegangen. Einige sind nach den Schöngängen noch auf den Bernadeinkopf gestiegen und dann abgefahren.

Es war schon eine lange Tour, aber sehr schön! Der Abfahrts-Genuß hat sich in Grenzen gehalten, erst auf der Piste wurde es dann gut.

Im April konnte man noch ziemlich lange gut über die Kochelberg-Abfahrt aufsteigen (ich war mangels Alternativen oft dort):

Bild




Gute Schneeverhältnisse beim Drehmöser (damals im April), hinten schaut die Alpspitze heraus:

Bild




Hinten leuchtet schon die Ostflanke der Alpspitze in der Sonne:

Bild




Bei der Kreuzalm sieht man schon das Oberkar und den Einstieg zum Ostgrat:

Bild




Bei der Hochalm (noch auf der Piste). Hinten links sieht man den Bernadeinkopf, rechts daneben geht der Schöngänge-Steig durch:

Bild




An dieser Stelle verlässt man den Pistenbereich und steigt in die Schöngänge ein. Dort, wo man die Personen noch sieht, kann man teilweise noch mit Schi aufsteigen, danach geht es zu Fuß mit Steigeisen weiter links ums Eck:

Bild




Manche haben schon ziemlich weit unten die Schi abgeschnallt. Das ist Geschmackssache bzw. auch eine Frage, ob man Harscheisen dabei hat oder nicht ;-)

Bild




Direkt am Einstieg - es ging meistens gut zu gehen, nur wenige Stellen waren vereist:

Bild




Im Sommer ist das ein leichter versicherter Steig. Im Winter/Frühjahr sind die Drahtseile an den meisten Stellen unter dem Schnee:

Bild




Es war auf jeden Fall gut, Steigeisen und Pickel dabei zu haben:

Bild




Blick zurück vom oberen Teil aus:

Bild




Nach dem Ausstieg hat man einen guten Blick auf den Weiterweg. Links ums Eck geht es hoch auf den Ostgrat:

Bild




Am Anfang vom Ostgrat: Entweder trägt man die Schi noch auf den Gipfel und fährt rechts die Flanke runter. Da mir das aber eher anstrengend aussah und ich alleine unterwegs war, hab ich die Schi einfach hier deponiert:

Bild




Blick zurück zum Kreuzeck-Haus, dahinter Garmisch:

Bild




Der Ostgrat war gut zu gehen, auch die wenigen Kraxelstellen:

Bild




Ein Schifahrer bei der Abfahrt über die Ostflanke. Er ist gerade bei der Schlüsselstelle, bei der man sich zwischen den Felsen herunterarbeiten muss. Oft bildet sich so ein Korridor von vorherigen Abfahrten wie hier:

Bild




Blick zurück über den Ostgrat, gut die Hälfte ist schon geschafft:

Bild




Blick vom Gipfel zur Grieskarscharte, zum Jubigrat und zur Zugspitze:

Bild




Gipfelkreuz und Garmisch-Partenkirchen:

Bild




Nahaufnahme Richtung Hochblassen-Nordrinne und Jubigrat (Vollkarspitze):

Bild




Nach einer kurzen Gipfelpause gings wieder zu Fuss runter. Mit Schi wär ich wahrscheinlich nicht viel schneller gewesen:

Bild




Das Oberkar war leider nicht so gut zu fahren wie es aus der Ferne aussieht (ziemlich hart und verspurt):

Bild




Ein anderer Schifahrer kurz vor der Schlüsselstelle (hab meine Entscheidung nicht bereut):

Bild




Bei den wenigen Kraxelstellen, bei denen der Fels herausgeschaut hat, war auch das Drahtseil benutzbar:

Bild




Kurz vor dem Schidepot (hinten die Dreitorspitzen):

Bild




Kurz unter dem Bernadeinkopf, ich bin die übliche Abfahrt südlich der Bernadeinwände abgefahren:

Bild




Hinten sieht man den oberen Teil der Alpspitz-Ostflanke, die Schlüsselstelle ist verdeckt:

Bild




Nach der Abfahrt hat man noch ungefähr 350 Hm Gegenanstieg bei der Bernadein-Piste zu schaffen (hier hab ichs schon hinter mir), worauf man sich schon die ganze Abfahrt freuen kann ;-)


Bild




Man konnte noch fast bis zur Hausberg-Talstation abfahren! Das geht jetzt schon seit einigen Wochen nicht mehr. Eine schöne Tour! Aber bei mir wars noch lange nicht der Saison-Abschluss ;-)


Bild



Bergjoe
Beiträge: 8
Registriert: 22. Mai 2018, 19:09

Re: Alpspitze über Schöngänge (Skitour im April)

Beitrag von Bergjoe » 14. Jun 2021, 20:00

Hallo Kormoran,
schicke Bilder, klasse Tour.
VG Bergjoe

Antworten