Das mit der Piste war eigentlich nicht so wild.
Am Alphubel-Tag selbst muss man nur beim Felskinn ca 100 Hm die Piste abfahren und danach ca 200 Hm im Pistenbereich aufsteigen / queren (aber meistens abseits der Piste). Den Rest der Tour (3100 - 4200) ist man ganz weg von der Piste.
Wenn Dir das auch noch zuviel Piste ist, kann man von der Britanniahütte auch das Strahlhorn machen, da berührt man die Piste gar nicht.
Zur Britanniahütte selbst kann man entweder die Gondel zum Felskinn nehmen, oder von Zer Meiggern aufsteigen (dort aber wahrscheinlich mit einigem Trage-Anteil), oder eben auf der Piste aufsteigen.
Ciao, Alex
Skihochtour (5.)/6./7. April
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.
Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Skihochtour (5.)/6./7. April
Hi hotzi,
wie war Eure Tour? Ich hoffe, Ihr habt nichts von der Aktion mitbekommen, die Lampi ins Forum gepostet hat (https://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/gletschersturz). So etwas ist natürlich kein gutes Erlebnis und drückt auf die Stimmung.
Wo wart Ihr dann am Ende unterwegs?
Ciao, Alex
wie war Eure Tour? Ich hoffe, Ihr habt nichts von der Aktion mitbekommen, die Lampi ins Forum gepostet hat (https://www.1815.ch/news/wallis/aktuell/gletschersturz). So etwas ist natürlich kein gutes Erlebnis und drückt auf die Stimmung.
Wo wart Ihr dann am Ende unterwegs?
Ciao, Alex
Re: Skihochtour (5.)/6./7. April
Nein, von deren schicksalhafter Tour haben wir nichts mitbekommen.
Wir sind trotz halbschariger Wetterprognose wirklich nach Randa gefahren. Samstag morgen sah die Prognose für Alphubel ohne Sonne aus, für Bishorn vormittags zwei Sonnenstunden... Wir machten daher Talwechsel nach Zinal und Aufstieg Richtung Tracuithütte. Leider haben wir unterwegs den Autoschlüssel vermisst, der Alptraum jedes Hochtouristen und aller sonstigen weitreisenden Bergsteiger. Das haben wir knapp vor Roc de la Vache gemerkt. Wir sind die Spur abgefahren. Den Schlüssel haben wir unten gefunden. Nochmal Aufstieg trauten wir uns nicht zu.
Allerdings dann checkten wir Wetterprognose. Bishorn, Alphubel, ganze Region Wallis bis nach Bern Null Sonnenstunden. Mit 2 Sonnenstunden Prognose hätten wir wenigstens einen Versuch erzwungen, mit der Chance notfalls mit etwas Warten immer mal Ausleuchtung zu haben. Aber so halbwegs absehbar auf spaltigen Gletschern ohne Kontrast, womöglich im Nebel herumfahren, mögen wir beide nicht... Zumal wir wieder im Tal waren... Mit der Prognose verwarfen wir sogar eine Tagestour am Sonntag zu machen und fuhren heim! Ist nun mal so. Hoch gepokert mit dem Wetter und der Tour, und verloren. Plus Pech gehabt. Oder vielleicht sogar Glück im Pech.
Aber wir hatten trotzdem auch eine gute Zeit und schöne Aussicht. Schnee war aber schwer auf der Abfahrt.
Ich fuhr dann alleine nach Niederthai Samstag abend/sonntag früh. War auf dem Breiten Grieskogel Sonntag über Grastal. Wirklich eine ganz tolle Tour landschaftlich und skimäßig nicht zu schwer oder langweilig.
Wiederholenswert! Aber auch lang.
Was einen ganz eigenen Unterhaltungswert hatte, war die Schneequalität bei meiner späten Abfahrt am Breiten Grieskogel. Schwerer Schnee, Bruchharsch, zerfahrener Bruchharsch in Steilstufen. Bin sicher 10 mal zu Fall gekommen oder habe mich in vorausschauender Umsicht selber hingeworfen. Hab zum Glück nen guten Ski mit Fläche gehabt. Unten aus dem Grastal raus konnte ich dann schön fahren. Schöne Tour.
Wir sind trotz halbschariger Wetterprognose wirklich nach Randa gefahren. Samstag morgen sah die Prognose für Alphubel ohne Sonne aus, für Bishorn vormittags zwei Sonnenstunden... Wir machten daher Talwechsel nach Zinal und Aufstieg Richtung Tracuithütte. Leider haben wir unterwegs den Autoschlüssel vermisst, der Alptraum jedes Hochtouristen und aller sonstigen weitreisenden Bergsteiger. Das haben wir knapp vor Roc de la Vache gemerkt. Wir sind die Spur abgefahren. Den Schlüssel haben wir unten gefunden. Nochmal Aufstieg trauten wir uns nicht zu.
Allerdings dann checkten wir Wetterprognose. Bishorn, Alphubel, ganze Region Wallis bis nach Bern Null Sonnenstunden. Mit 2 Sonnenstunden Prognose hätten wir wenigstens einen Versuch erzwungen, mit der Chance notfalls mit etwas Warten immer mal Ausleuchtung zu haben. Aber so halbwegs absehbar auf spaltigen Gletschern ohne Kontrast, womöglich im Nebel herumfahren, mögen wir beide nicht... Zumal wir wieder im Tal waren... Mit der Prognose verwarfen wir sogar eine Tagestour am Sonntag zu machen und fuhren heim! Ist nun mal so. Hoch gepokert mit dem Wetter und der Tour, und verloren. Plus Pech gehabt. Oder vielleicht sogar Glück im Pech.
Aber wir hatten trotzdem auch eine gute Zeit und schöne Aussicht. Schnee war aber schwer auf der Abfahrt.
Ich fuhr dann alleine nach Niederthai Samstag abend/sonntag früh. War auf dem Breiten Grieskogel Sonntag über Grastal. Wirklich eine ganz tolle Tour landschaftlich und skimäßig nicht zu schwer oder langweilig.
Wiederholenswert! Aber auch lang.
Was einen ganz eigenen Unterhaltungswert hatte, war die Schneequalität bei meiner späten Abfahrt am Breiten Grieskogel. Schwerer Schnee, Bruchharsch, zerfahrener Bruchharsch in Steilstufen. Bin sicher 10 mal zu Fall gekommen oder habe mich in vorausschauender Umsicht selber hingeworfen. Hab zum Glück nen guten Ski mit Fläche gehabt. Unten aus dem Grastal raus konnte ich dann schön fahren. Schöne Tour.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Skihochtour (5.)/6./7. April
Immerhin habt Ihr von der Rettungsaktion nichts mitbekommen. Und wettertechnisch habt Ihr wahrscheinlich auch nicht viel verpasst.
Mit der Tour zum Breiten Grießkogel hast Du wahrscheinlich das beste daraus gemacht.
Wir waren am Wochenende auf der Stüdlhütte. Während die meisten natürlich auf den Glockner wollten, haben wir uns eine ruhigere Tour auf den Romariswandkopf ausgesucht. Die anderen mussten bei schlechter Sicht und Wind oben im Stau warten (viele sind umgedreht), und wir hatten eine tolle Tour! Die war zwar weniger spannend, aber eben ohne Stau, und mit besserer Sicht. War in dem Fall die richtige Wahl!
Ciao, Alex
Mit der Tour zum Breiten Grießkogel hast Du wahrscheinlich das beste daraus gemacht.
Wir waren am Wochenende auf der Stüdlhütte. Während die meisten natürlich auf den Glockner wollten, haben wir uns eine ruhigere Tour auf den Romariswandkopf ausgesucht. Die anderen mussten bei schlechter Sicht und Wind oben im Stau warten (viele sind umgedreht), und wir hatten eine tolle Tour! Die war zwar weniger spannend, aber eben ohne Stau, und mit besserer Sicht. War in dem Fall die richtige Wahl!
Ciao, Alex