Qualifiziert die Rundtour Heimgarten-Herzogstand für die Zugspitze?

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu Touren in allen Bergsportbereichen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Klinger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Aug 2021, 13:36

Qualifiziert die Rundtour Heimgarten-Herzogstand für die Zugspitze?

Beitrag von Klinger » 29. Aug 2021, 13:43

Hallo liebes Forum,
ich plane den Besuch der Zugspitze und habe mich für die einfachste, aber längste Variante durch das Reintal entschieden, weil es mein erstes Mal ist. Ich versuche gerade, einzuschätzen, wie groß die Herausforderung ist, und ob ich mit einem oder mit zwei Tagen planen sollte.
Ich habe die Rundwanderung Walchensee-Heimgarten-Herzogstand-Walchensee bereits mehrfach gemacht und brauche in normalem Tempo und mit insgesamt ca. 50 Minuten Pause ca. 7 Stunden. Meine Frage an die von Euch, die beide Touren kennen: Ist es realistisch, mit einem einzigen Tag zu planen?
Viele Grüße
Klinger



webmeister
Moderator
Beiträge: 152
Registriert: 17. Mai 2018, 20:02

Re: Qualifiziert die Rundtour Heimgarten-Herzogstand für die Zugspitze?

Beitrag von webmeister » 29. Aug 2021, 15:17

Klinger hat geschrieben: ↑
29. Aug 2021, 13:43
habe mich für die einfachste, aber längste Variante durch das Reintal entschieden, weil es mein erstes Mal ist.
Wenn du den Grat zwischen Heimgarten und Herzogstand kennst, hast du mit der Gatterl-Runde auch keine Probleme. Mit dem Gatterl-Ticket, d.h. unter Einsatz aller auf dem Weg liegenden Bahnen, ist das ganze auch nicht schwieriger als die Heimgarten-Herzogstand-Runde. Oder wenn man's anspruchsvoller mag, lässt man die Bahnen weg, dann kommen 2x ~400hm im Aufstieg dazu.
Klinger hat geschrieben: ↑
29. Aug 2021, 13:43
Ist es realistisch, mit einem einzigen Tag zu planen?
Was genau willst du an einem Tag erreichen? Vom Skistadion zur Zugspitze kommen und dann oben übernachten? Oder auch wieder runter kommen? Willst du alles laufen oder für Teilabschnitte die Bahn einsetzen?

Wenn du die Kondition für über 2000hm hast, früh genug startest, und dich unterwegs nichts aufhält, ist der Aufstieg an einem Tag wohl machbar. Entspannter sind andere Varianten.

Klinger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Aug 2021, 13:36

Re: Qualifiziert die Rundtour Heimgarten-Herzogstand für die Zugspitze?

Beitrag von Klinger » 29. Aug 2021, 15:54

Ja, den Grat bin ich vier Mal gegangen. Fetzt total. :) Strengt aber auch an, besonders die letzten 300m, wenn man Richtung Heimgarten geht.
Eigentlich würde ich gerne komplett zu Fuß bis zum Zugspitzgipfel gehen.
Ich sehe schon, ich sollte in der Reintalangerhütte übernachten. 2000hm an einem Tag sind zu viel. Wenn ich das richtig verstanden habe, habe ich dann den größten Teil der Strecke hinter mir, auch wenn ich erst ein Viertel der hm geschafft habe. Für die habe ich dann am nächsten Tag genug Zeit, ohne hetzen zu müssen.
Ja, Skistadion bis Gipfelkreuz, runter dann mit der Bahn, das ist der Plan.

Kaufe ich das Ticket für die Abwärtsfahrt oben auf dem Gipfel? Online-Ticketkauf geht ja zur Zeit nicht. Kann es passieren, dass man kein Ticket mehr bekommt?

webmeister
Moderator
Beiträge: 152
Registriert: 17. Mai 2018, 20:02

Re: Qualifiziert die Rundtour Heimgarten-Herzogstand für die Zugspitze?

Beitrag von webmeister » 30. Aug 2021, 06:39

Klinger hat geschrieben: ↑
29. Aug 2021, 15:54
Ich sehe schon, ich sollte in der Reintalangerhütte übernachten.
Ja, oder Knorrhütte wär auch eine Alternative, dann wird zwar der erste Tag was anstrengender, dafür verteilen sich die Höhenmeter gleichmäßiger und am zweiten Tag bleibt mehr Zeit auf dem Gipfel.
Klinger hat geschrieben: ↑
29. Aug 2021, 15:54
Kaufe ich das Ticket für die Abwärtsfahrt oben auf dem Gipfel? Online-Ticketkauf geht ja zur Zeit nicht. Kann es passieren, dass man kein Ticket mehr bekommt?
Tickets gibt's oben und normalerweise wird niemand zurückgelassen, der rechtzeitig da ist.

Klinger
Beiträge: 3
Registriert: 29. Aug 2021, 13:36

Re: Qualifiziert die Rundtour Heimgarten-Herzogstand für die Zugspitze?

Beitrag von Klinger » 31. Aug 2021, 15:17

Vielen Danke, das hat geholfen. :)

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Qualifiziert die Rundtour Heimgarten-Herzogstand für die Zugspitze?

Beitrag von kormoran » 3. Sep 2021, 09:54

Hi Klinger,

technisch gesehen ist der Zugspitz-Aufstieg über die beiden Normalrouten (Reintal oder Gatterl) nicht schwieriger als die Überschreitung von Heimgarten und Herzogstand. Allerdings sind die Touren fast doppelt so lange.

Wenn Du solche langen Touren noch nicht gemacht hast, würde ich nicht empfehlen, bei der Zugspitze damit anzufangen. Wenn Du noch nicht so oft auf dieser Höhe warst, merkst Du das am Ende wahrscheinlich noch zusätzlich.

Wenn Du durchs Reintal gehst, ist eine Übernachtung auf der Knorrhütte von der Aufteilung her besser. Schöner find ichs allerdings bei der Reintalangerhütte.

Ciao, Alex

Antworten