Tagestour Enzensberger Weg im Lechtal

Habt ihr eine schöne Tour gemacht, oder möchtet einfach euer Bergerlebnis mit anderen teilen? Dann passt das hier rein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
BineBernd
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2019, 12:53
Wohnort: Worms
Interessen: Alchimist

Tagestour Enzensberger Weg im Lechtal

Beitrag von BineBernd » 14. Mai 2019, 09:55

Bild 3.jpg
Bild 2.jpg
Bild 1.jpg
[attachment=2]
Elbigenalp, Söllnerhütte, Rotwand, Balschtesattel, Enzensberger Weg, Luxnacher Sattel, Haglertal, Häselgehr

Der als recht langer Steig in Wanderkarten eingezeichnete Enzensberger Weg hatte uns schon lange interessiert. Allerdings konnten wir keine Infos zum Schwierigkeitsgrad finden – und als Flachlandbewohnner hatten wir dann schon einigen Respekt. Aber jetzt sind wir ihn einfach mal gelaufen:

Wir machten die Tour am 03.07.2014 – für´s Tal waren 28 °C und 0 % Regenrisiko gemeldet. Wir starteten am Parkplatz der Geierwally-Freilichtbühne in Elbigenalp auf 1040 m. Zuerst liefen wir den Fahrweg zur nicht mehr bewirtschafteten Alpe Kasermandl. Weiter zur Talstation der Materialseilbahn der Hermann-von-Barth-Hütte. Kurz später teilte sich der Weg: links zur HvB-Hütte, rechts Richtung Rote Wand. Kurz irritiert waren wir von der unterschiedlichen Namensgebung: Laut Karte Rotwand, auf den Schildern Rote Wand. Ab hier ist der Weg jetzt als Steig eingezeichnet. Wir liefen weiter zur Söllnerhütte, einer Jagdhütte auf 1817 m in traumhafter Lage mit unglaublicher Fernsicht. Am Brunnen konnten wir frisches Wasser abzapfen (unbedingt tun, denn es wird für lange Zeit das letzte Frischwasser sein). Bis zu dieser Hütte war es zwar ob der Höhenmeter ziemlich anstrengend, technisch aber einfach zu laufen.

Wir liefen weiter bergauf. Die Abzweigung zum Gipfelkreuz der Rotwand liefen wir nicht, wäre aber nur ein Umweg von ca. 15 Min. gewesen. Die letzten 100 m zum Balschtesattel waren ausgesetzt und mit einem Seil gesichert. Der Weg war aber relativ breit – trotzdem wolle ich ihn nicht bergab laufen. Auf dem Balschtesattel zeigte unser Höhenmesser 2200 m an – wir gönnten uns eine schöne Brotzeit mit toller Fernsicht.

Mit dem Fernglas schauten wir uns den weiteren Weg an: Sah von weitem gefährlich aus, zwei Steinrutsche waren zu erkennen. Weiterhin war auch die Beschilderung leider etwas irreführend. Laut den Schildern sollten es zwei verschiedene Wege Richtung Kaufbeurer Haus geben, sowohl auf der Karte als auch vor Ort haben wir jedoch nur einen Weg gefunden.

Nach kurzer Diskussionsrunde liefen wir auf dem Enzensberger Weg Richtung Kaufbeurer Haus. Bereits den Anfang empfanden wir als sehr schwierig: Wir mussten einen steilen Geröllhang ca. 50 m abwärts laufen, teilweise benötigten wir alle viere.

Dann entpuppte sich der Steig aber als recht einfach – wir benötigten ca. 1 – 1,5 Std. bis zum Luxnacher Sattel. Nur wieder die letzten 100 m waren mit leichter Kletterei verbunden.

Leider war jetzt die Beschilderung etwas irreführend. Laut einem Schild gab es nur zwei Richtungen: zurück auf den Enzensberger Weg oder Richtung Kaufbeurer Haus. Laut roten Markierungen an den Steinen auf dem Weg gab es jedoch noch eine dritte Richtung – wie auch aus unserer Kompass-Karte ersichtlich. Der dritte Weg war jedoch bereits nach 20 m eine Sackgasse. Wir liefen also Richtung Kaufbeurer Haus – zunächst ausgesetzt, aber mit einem rostigen Seil gesichert. Nach ca. 200 m teilte sich der Weg. Ein uraltes, weißes Schild zeigte rechts Häselgehr an. So sind wir dann auch gelaufen. Wir benötigten dann noch einmal ca. 2 Std., um die ca. 1000 Höhenmeter übers Haglertal nach Häselgehr zu gehen. Nach ca. 30 min. konnte man noch einmal an einem Brunnen Wasser zapfen (da noch kein Vieh auf der Weide!).

Wir benötigten 8 Std., zieht man die Pausen ab ca. 7 Std. reine Laufzeit.
Höhenmeter: 1200 m hoch, 1200 m runter.
Schwierigkeitsgrad: FĂĽr uns wegen den schwierigen Stellen am Anfang und Ende des Enzensberger Wegs grenzwertig.
Von Häselgehr nach Elbingenalp kann man bequem mit dem Bus fahren.

Viel SpaĂź beim Nachlaufen
Sabine & Bernd



BineBernd
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2019, 12:53
Wohnort: Worms
Interessen: Alchimist

Re: Tagestour Enzensberger Weg im Lechtal

Beitrag von BineBernd » 14. Mai 2019, 09:58

Bild 2.jpg
Bild 1.jpg

BineBernd
Beiträge: 5
Registriert: 8. Apr 2019, 12:53
Wohnort: Worms
Interessen: Alchimist

Re: Tagestour Enzensberger Weg im Lechtal

Beitrag von BineBernd » 14. Mai 2019, 10:00

Bild 4.jpg
Bild 3.jpg

Antworten