Hi Noon in den Lechtaler Alpen

Fragen, Antworten, Tipps und Infos zu Touren in allen Bergsportbereichen.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Hi Noon in den Lechtaler Alpen

Beitrag von Lampi » 30. Jan 2024, 12:34

Gestern 12 Uhr mittags wurden wir Zeuge eines Naturschauspiels, in dem Akteur zu sein hochgradig gesundheitsschädlich ist.
Freitag hat es noch ziemlich kräftig geregnet, danach folgten jedoch drei wolkenlose Nächte mit zweistelligen Minusgraden im Auslösebereich auf etwa 2300 m Höhe. Wir dachten also, alle Hänge seien entweder entladen oder hart gefroren.
Aber seht selber. Und überlegt besser vorher, wo ihr euch auf euren winterlichen Touren sonnen wollt. Denn offensichtlich ist kurz zuvor dort jemand entlang gelaufen. Der Lawinenlagebericht hat übrigens für alle Expositionen und Höhen einen Zweier ausgeworfen.
Ich danke unserem Gast Florian (Flo Rian) für dieses eindrückliche Video.

https://www.facebook.com/CannstattClimb ... 626549216/


Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Antworten