Alpenüberquerung

Willkommen bei der Alpen-Community!
Antworten
tom_hil22
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jan 2023, 15:45
Interessen: Alpenüberquerung, Alpinismus

Alpenüberquerung

Beitrag von tom_hil22 » 23. Jan 2023, 16:04

Hallo ihr Lieben,

mein beste Freund und ich (beide 19) planen eine Alpenüberquerung zwischen Mitte Mai und Mitte Juni. Wir sind beide sehr sportlich und konditionell sehr trainiert und haben Erfahrung im Alpinen und Hochalpinengelände, allerdings nur durch Tagestouren. Wir wollen den richtigen "Genuss der Alpen" spüren, fernab vom kommerziellen Wandertourismus. Der Fokus soll auf dem wandern und nicht auf hohem Komfort bei der Unterkunft liegen, weshalb wir lieber urige Hütten anstatt moderne Hotels erleben wollen.

Jetzt meine Frage an euch: Welche Routen und Tipps habt ihr für uns für eher niedrig frequentierte Routen (7-10 Tage). Das Niveau kann ruhig anspruchsvoll sein nur auf richtige Klettersteige wollen wir auf unserer ersten Tour verzichten.

Ich danke euch für eure Mühe und freue mich auf eure Nachrichten.

Sportliche Grüße
Tom



Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung

Beitrag von kormoran » 24. Jan 2023, 07:26

Hi Tom,

also ich kann nur empfehlen, einen Teil der Alpenüberquerung München-Venedig zu machen.

Ich hab die Route so noch nicht gemacht, kenne aber viele Etappen davon. Ich fand das einen guten Kompromiß: Es war auf den Etappen meistens nicht allzu viel los (bis auf ein paar Knotenpunkte wie Karwendelhaus und Pfitscher Joch), aber es war alles gut markiert und man hat trotzdem auf den Hütten immer Leute getroffen, die gerade auf dieser Route unterwegs waren.

Und es war lang nicht so voll wie bei anderen beliebten Routen wie beim E5 (kann ich nicht empfehlen, wenn Ihr Abgeschiedenheit sucht).

Wenn Ihr Zeit habt, macht die ganze Route (ca 3-4 Wochen, je nach Tempo)! Ansonsten eben einen Teil davon. Mitte Mai ist allerdings zu früh, da könnten manche Übergänge noch schwierig sein und die meisten Hütten sind noch nicht geöffnet.

Wenn es bei Euch nur Mitte Mai geht, müsst Ihr selber eine Route planen, bei der Ihr oft im Tal übernachtet.

Viel Spaß!

tom_hil22
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jan 2023, 15:45
Interessen: Alpenüberquerung, Alpinismus

Re: Alpenüberquerung

Beitrag von tom_hil22 » 24. Jan 2023, 16:32

Hi,

vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort.
Wir kommen nicht aus dem Süden, deshalb die Frage, welchen Abschnitt man für eine 7 Tage Tour also reine Wandertage ohne An-/Abreise am besten nehmen könnte. Ich hätte Innsbruck als Ausgangspunkt genommen, da gut erreichbar mit Zug. Aber mir fehlt es an Kenntnis im Raum der Dolomiten für einen guten Abstiegsort, von dem man nach 7 Tagen vernünftig mit dem Zug oder Bus Richtung München kommt.

Mit freundlichen Grüßen
Tom

tom_hil22
Beiträge: 3
Registriert: 23. Jan 2023, 15:45
Interessen: Alpenüberquerung, Alpinismus

Re: Alpenüberquerung

Beitrag von tom_hil22 » 24. Jan 2023, 16:46

Welche Route mit auch zusagt, ist von der Zugspitze an den nördlichen Gardasee, jedoch gibt es dazu kaum Material und ich weiß nicht wie es mit Hütten und Infrastruktur auf dieser Tour aussieht. Vielleicht hast du von dieser Tour schon gehört und hast evtl. ein paar Infos.

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Alpenüberquerung

Beitrag von kormoran » 24. Jan 2023, 21:33

Hi,

diese Route kenne ich nicht, aber vermutlich ist das die hier: https://www.feuer-eis-touristik.de/garm ... berquerung

Soweit ich sehe, nehmen die auch mal einen Bustransfer oder eine Seilbahn zur Hilfe - außerdem verläuft die Route oft in Talnähe. Für mich wäre diese Route nicht interessant, aber es kommt halt darauf an, wonach Ihr sucht.

Wenn die Route auch im Hochgebirge verlaufen soll, kann ich folgendes empfehlen:
  • eine kürzere Route wählen, damit man alles zu Fuss machen kann. Ihr könntet z.B. bei der klassischen Route München-Venedig in Innsbruck starten und schauen, wie weit Ihr kommt (Infos hier: https://www.muenchen-venedig.net/on-tour)
  • später starten, viele Hochgebirgs-Hütten machen erst Anfang/Mitte Juni auf
  • mehr Zeit einplanen, wenn möglich => 7 Tage ist für eine richtige Alpenüberquerung wenig. Das klappt bei den meisten Routen nur mit Bustransport etc - ich finde es eine schönere Reise, wenn man das ohne Unterbrechungen machen kann

Antworten