Winterraumnutzung kurz nach der Sommersaison

Hier können alle Themen zu den Hütten stehen, z.B. Winterraumöffnungen/Schließungen, Selbstversorgerhütten, Geheimtipps, Umbauten/ Neubauten, Brandschutzschließung oder Hunde erlaubt ja/nein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Winterraumnutzung kurz nach der Sommersaison

Beitrag von Miri_87 » 27. Sep 2018, 15:18

Hallo Community,

hat jemand von euch Erfahrung gesammelt, wie und ob die Winterräume der DAV Hütten kurz nach der Schließung von der Sommersaion bereits schon angelaufen werden können/geöffnet sind (bei manchen natürlich mit entsprechenden Schlüssel ;) ) und ob diese auch schon mit Holz ausgestattet sind?

Ich möchte im Oktober, noch bevor der große Schnee fällt, gerne ein/zwei Winterräume von Hütten besuchen und wäre daher über Erfahrungswerte sehr dankbar.

Macht es Sinn, bei der jeweiligen Sektion mal anzurufen und den Stand abzufragen?

Sonnige Grüße
Miri


I like freaks, because I am one ;)

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Winterraumnutzung kurz nach der Sommersaison

Beitrag von kormoran » 27. Sep 2018, 18:23

Hi Miri,

ich glaube, dass die meisten (bewirtschafteten) AV-Hütten das gleich winterfest machen und der Winterraum dann ziemlich bald nach der Schließung benutzbar wird. Eine Woche nach der Schließung würde ich sicherheitshalber nachfragen, ob der Winterraum schon auf ist und ob Holz da ist.

Mitte Oktober war ich z.B. mal auf dem Brandenburger Haus, und dort war alles fertig für die Winterraum-Nutzung. Die Hütte schließt allerdings auch schon Mitte September. Und nachdem, wie schlecht der Kamin durchgezogen hat, war seitdem keiner mehr da ;-)

Ich hab aber meistens beim Hüttenwart (oder bei der Sektion) nachgefragt, meistens haben die sich eh gefreut, dass sich jemand erkundigt und den Winterraum nutzen will.

Ciao, Alex

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Winterraumnutzung kurz nach der Sommersaison

Beitrag von kormoran » 28. Sep 2018, 07:24

Hier noch ein paar Infos aus meinem Forums-Backup. Es waren schon mehrere Leut im Herbst auf verschiedenen Winterräumen:


Posted 19 October 2006 - 16:46 (Winterraum Mannheimer Hütte)

Hy Ich war von Sonntag auf Montag im Winterraum der Mannheimer Hütte.Wowwww ,kann man dazu nur sagen.Ein echt uriger Raum , alles aus Holz und eine top Lage mit alleinblick auf den Brandner Gletscher.Einen schönen Gruß noch an Micha und Ihr'n Papa für die leckere Pasta :D Das war das erste mal für mich, und gleich so ne tolle Atmosphäre, morgens dann rauf zum Gipfel und den Sonnenaufgang genossen.Ich werde weitere Winterräume aufsuchen, den da muß man sich die Berge nicht mit vielen teilen, da bleibt mehr für einen selbst über.MfGUwe


Posted 18 October 2004 - 12:57 (Winterraum Amberger Hütte)

Waren am WE auf der Amberger Hütte im Winterraum. Hütte ist traumhaft gelegen und ein ideales Schitourengebiet (naja man muß noch ein wenig auf mehr Schnee warten) Winterraum ist offen und sehr gemütlich und besitzt sogar den Luxus einer Heizung.

Knapp ist es mit Papier für den Ofen und Geschirr ist auch zuwenig für 14 Schlafplätze (2Teller) Werde der Sektion Amberg das mitteilen.

Geschrieben 18 November 2011 - 06:46 (Winterraum Coburger Hütte)

wahnsinns ausstattung, sogar mit strom dank solarzellen, geschirr, holzofen, sehr große räumlichkeiten.genügend holz+papier zum heizen gelagert.schlüssel befindet sich in einem kästchen neben der eingangstür.genügend wasser mitnehmen, da die neben der hütte befindlichen seen bereits zugefroren sind.auch wegen der umliegenden ausblicke auf wilde gipfel, die man allesamt derzeit ohne probleme besteigen kann empfehlenswert.sonnig wirds vor allem auf der sonnenspitze und den tajaköpfen.es gibt sogar eine toilette ,auch dort stromanschluss, neben dem winterraum

Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Re: Winterraumnutzung kurz nach der Sommersaison

Beitrag von Miri_87 » 28. Sep 2018, 12:35

Hi Alex,

vielen Dank für deine Nachrichten und fürs Raussuchen in den alten Forumsdaten :D
Das klang alles ja schon sehr zuversichtlich.

Trotzdem habe ich heute mal noch bei den Hütten angerufen um wirklich sicher zu gehen.

Die Antwort ist eindeutig, die Winterräume sind direkt nach der Sommersaionschließung zugänglich und hergerichtet.

Bis auf z.B. die Hanauer Hütte, die hat irgendwelche technischen Probleme und ist laut Internet erst wieder im November zugänglich...

Sonnige Grüße
Miri
I like freaks, because I am one ;)

Jöko
Beiträge: 43
Registriert: 12. Jun 2018, 11:37
Wohnort: Rhein-Main
Interessen: Natur, Bergsteigen, Wandern, Biwak, Zelten, Hüttentouren, MTB, LL..

Re: Winterraumnutzung kurz nach der Sommersaison

Beitrag von Jöko » 14. Okt 2018, 18:11

Die Schwarzwasserhütte am Hohen Ifen hat am 7.10. geschlossen und stellt bis zur Wintersaison am 28.12. keinen Winterraum zur Verfügung.
Was unverständlich ist, da es in dem Berggebiet die einzige Hütte ist und diese bei Saison oft lange im voraus "ausgebucht" ist.

Antworten