Leserbrief zu „Bergsteiger Essen Bergsteigeressen“ von Jakob Neumann in
Panorama 1/21
Auf der einen Seite beklagen wir Mitglieder, der Alpenverein und die Hüttenwirte
den Massentourismus / Overtourismus (siehe gleiches Panoramaheft), auf der
anderen Seite tragen aber vor allem die Hüttenwirte sehr gerne dem gestiegenen
Anspruchsdenken der Hüttenbesucher Rechnung. Ja, genau darum geht es: Ums
„Rechnung tragen“, denn mit einem Mehrgänge-Menü, einem völlig überteuerten
Frühstücksbuffet und am besten gleich mit aufgezwungener Halbpension lässt
sich super verdienen. Es wäre doch kein Verlust (außer für die Hüttenwirte), wenn
diejenigen Menschen nicht auf unsere Hütten kämen, die dort ein Hotelangebot
(Dusche, Internet, Menü) einfordern.
Gerade auch die Hüttenwirte weisen immer wieder auf die sehr aufwändige und
umweltbelastende Logistik bei der Hüttenver- und -entsorgung hin. Da ist es es
doch völlig unverständlich, dass es immer häufiger vorkommt, dass zwar ein
Mehrgänge-Menü angeboten wird, aber für ein einfaches Bergsteigeressen leider
- ach wie schade - entgegen der Hüttenordnung die Kapazität der Küche nicht
ausreicht. Genau andersherum müsste es sein: Das Bergsteigeressen ist
Standard und nur, wenn dann noch ausreichend Kapazität zur Verfügung steht,
kann Menü angeboten werden.
Auch und gerade unter Umweltaspekten ist es dringend erforderlich, unsere
Hütten wieder sehr viel einfacher zu bewirtschaften, das würde die Ver- und
Entsorgungslage deutlich entspannen, aber eben auch die Geldbeutel der
Hüttenwirte.
Essen, Bergsteigeressen, Menü
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Essen, Bergsteigeressen, Menü
Schön wäre es.
Leider bringen Übernachtungen dem Wirt nichts ein, außer Arbeit. Da sollten die aufwändigen Übernachtungsgäste wenigstens etwas einbringen. An dem logistischen Aufwand ändert sich durch einfachere Speisen leider nicht viel. Auch diese müssen auf die Hütte gefahren werden, das gewichtsmäßig meiste sind ohnehin die Getränke.
Die total überzogenen Auflagen an Abwasser und Abfallentsorgung ändern sich gar nicht.
Ich sehe es so kommen: Große Hütten Mode-Bergen werden zum Berghotel, kleine zur (in Stoßzeiten evtl. betreuten) Selbstversorgereinheit.
Leider bringen Übernachtungen dem Wirt nichts ein, außer Arbeit. Da sollten die aufwändigen Übernachtungsgäste wenigstens etwas einbringen. An dem logistischen Aufwand ändert sich durch einfachere Speisen leider nicht viel. Auch diese müssen auf die Hütte gefahren werden, das gewichtsmäßig meiste sind ohnehin die Getränke.
Die total überzogenen Auflagen an Abwasser und Abfallentsorgung ändern sich gar nicht.
Ich sehe es so kommen: Große Hütten Mode-Bergen werden zum Berghotel, kleine zur (in Stoßzeiten evtl. betreuten) Selbstversorgereinheit.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer