UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- Jürgen-B
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
- Wohnort: Illertissen
- Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen
UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
Hallo miteinander,
Der erste Beitrag bist nicht mehr aktuell !!
Das Auswärtige Amt sagt klar folgendes.
Zitat " Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Österreich, mit Ausnahme der Gemeinde Jungholz in Tirol und des Kleinwalsertals/der Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg, wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt.
Epidemiologische Lage
Österreich ist von COVID-19 stark betroffen, die Infektionszahlen bewegen sich auf hohem Niveau. Die Inzidenzen in allen Bundesländern überstiegen zuletzt 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb ganz Österreich (mit Ausnahme der Exklaven Jungholz und Kleinwalsertal) als Risikogebiet eingestuft wurde " Zitat ende
Auf der Seite der Versicherung steht folgendes speziell für DAV Mitglieder:
Wichtige Ausschlüsse bei Pandemie/ Corona/ Reisewarnung
Wichtig Punkt 2 was die oben genannten Ausnahmen ! betrifft
1. Ausschluss Reisewarnung:
Der Ausschluss wegen der Reisewarnung gilt, solange das deutsche Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat. Daran ändert auch die Tatsache nichts, falls einzelne Länder aus deren Sicht bereits vorher ihre Grenzen öffnen. Es ist das Risiko jedes Einzelnen zu entscheiden, ob und wohin er ins Ausland verreist. Bitte erkundigen Sie sich vor der Buchung und Reise ausreichend gut auf den üblichen Seiten des Auswärtigen Amtes und des RKI.
Wenn Sie im Ausland sind, und dort beim Alpinsport einen Unfall haben oder in Bergnot geraten, dann deckt das der ASS nicht, solange eine Reisewarnung für dieses Land besteht.
2. Ausschluss Pandemie/Corona:
Wenn Sie im Ausland, für das keine Reisewarnung besteht, beim Alpinsport einen Unfall haben oder in Bergnot geraten, dann deckt das der ASS gemäß den Bedingungen. Grundsätzlich gilt der Ausschluss wegen Pandemien: siehe AVB ASS Allgemeiner Teil Ziffer 3.6.. Aus Kulanz verzichtet die Würzburger-Versicherung auf den Ausschluss wg. Corona.
3. Im Übrigen gelten alle Bestimmungen, Voraussetzungen und Ausschlüsse so wie sie im Versicherungsvertrag und in den AVB festgelegt sind und werden vom Versicherer im Schadensfall auch überprüft.
4. Bei Reisen ins Ausland empfehlen wir ergänzend stets den RSF oder die DAV-AKV. Für den RSF besteht ebenfalls ein Ausschluss bei Reisewarnungen. Aus Kulanz wird die Würzburger-Versicherung auch beim RSF und Expeditionsschutz auf den Ausschluss wg Corona verzichten (siehe AVB RSF und ExpS Allgemeiner Teil Ziffer 6.1. bzw. 5.1.). In der AKV für die DAVler ist kein Ausschluss wg Corona: vgl Ziffer 5 f.
5. Bitte informieren Sie sich auch über die Regelungen, die in Ihrem Ziel-Land gelten (u.a. wg Corona, Lockdown, Terror) und auch die Regeln, die für den Fall Ihrer Wieder-Einreise gelten (zB wg Corona-Test oder vorsorglicher Quarantäne-Pflicht).
Nachzulesen hier :
https://bernhard-assekuranz.com/dav/
Der erste Beitrag bist nicht mehr aktuell !!
Das Auswärtige Amt sagt klar folgendes.
Zitat " Österreich: Reise- und Sicherheitshinweise (COVID-19-bedingte Reisewarnung
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Österreich, mit Ausnahme der Gemeinde Jungholz in Tirol und des Kleinwalsertals/der Gemeinde Mittelberg in Vorarlberg, wird aufgrund hoher Infektionszahlen derzeit gewarnt.
Epidemiologische Lage
Österreich ist von COVID-19 stark betroffen, die Infektionszahlen bewegen sich auf hohem Niveau. Die Inzidenzen in allen Bundesländern überstiegen zuletzt 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb ganz Österreich (mit Ausnahme der Exklaven Jungholz und Kleinwalsertal) als Risikogebiet eingestuft wurde " Zitat ende
Auf der Seite der Versicherung steht folgendes speziell für DAV Mitglieder:
Wichtige Ausschlüsse bei Pandemie/ Corona/ Reisewarnung
Wichtig Punkt 2 was die oben genannten Ausnahmen ! betrifft
1. Ausschluss Reisewarnung:
Der Ausschluss wegen der Reisewarnung gilt, solange das deutsche Auswärtige Amt eine Reisewarnung ausgesprochen hat. Daran ändert auch die Tatsache nichts, falls einzelne Länder aus deren Sicht bereits vorher ihre Grenzen öffnen. Es ist das Risiko jedes Einzelnen zu entscheiden, ob und wohin er ins Ausland verreist. Bitte erkundigen Sie sich vor der Buchung und Reise ausreichend gut auf den üblichen Seiten des Auswärtigen Amtes und des RKI.
Wenn Sie im Ausland sind, und dort beim Alpinsport einen Unfall haben oder in Bergnot geraten, dann deckt das der ASS nicht, solange eine Reisewarnung für dieses Land besteht.
2. Ausschluss Pandemie/Corona:
Wenn Sie im Ausland, für das keine Reisewarnung besteht, beim Alpinsport einen Unfall haben oder in Bergnot geraten, dann deckt das der ASS gemäß den Bedingungen. Grundsätzlich gilt der Ausschluss wegen Pandemien: siehe AVB ASS Allgemeiner Teil Ziffer 3.6.. Aus Kulanz verzichtet die Würzburger-Versicherung auf den Ausschluss wg. Corona.
3. Im Übrigen gelten alle Bestimmungen, Voraussetzungen und Ausschlüsse so wie sie im Versicherungsvertrag und in den AVB festgelegt sind und werden vom Versicherer im Schadensfall auch überprüft.
4. Bei Reisen ins Ausland empfehlen wir ergänzend stets den RSF oder die DAV-AKV. Für den RSF besteht ebenfalls ein Ausschluss bei Reisewarnungen. Aus Kulanz wird die Würzburger-Versicherung auch beim RSF und Expeditionsschutz auf den Ausschluss wg Corona verzichten (siehe AVB RSF und ExpS Allgemeiner Teil Ziffer 6.1. bzw. 5.1.). In der AKV für die DAVler ist kein Ausschluss wg Corona: vgl Ziffer 5 f.
5. Bitte informieren Sie sich auch über die Regelungen, die in Ihrem Ziel-Land gelten (u.a. wg Corona, Lockdown, Terror) und auch die Regeln, die für den Fall Ihrer Wieder-Einreise gelten (zB wg Corona-Test oder vorsorglicher Quarantäne-Pflicht).
Nachzulesen hier :
https://bernhard-assekuranz.com/dav/
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen
- Jürgen-B
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
- Wohnort: Illertissen
- Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
Es gibt auch die Möglichkeit
Förderer der https://bergrettung.tirol/php/furtherer_form.php
zu werden, wenn man nicht beim DAV sein möchte.....
Gilt für die ganze www.bergrettung.at
Förderer der https://bergrettung.tirol/php/furtherer_form.php
zu werden, wenn man nicht beim DAV sein möchte.....
Gilt für die ganze www.bergrettung.at
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
Dann antworte ich eben in diesem Beitrag:
Meiner Meinung nach sind das zwei verschiedene Punkte:
* Ausschluss Reisewarnung (Punkt 1): Die AV-Versicherung deckt keine Bergrettung in ausländischen Risikogebieten ab
* Ausschluss Corona (Punkt 2): Dort steht geschrieben "Aus Kulanz verzichtet die Würzburger-Versicherung auf den Ausschluss wg. Corona" - es gäbe wohl eine Klausel, auf die die Würzburger-Versicherung auch bzgl Corona zurückgreifen könnte (dann müsste sie auch im Inland wegen der Corona-Pandemie nichts zahlen) - darauf verzichtet sie aber aus Kulanz. Mit einer eigenen Infektion hat das anscheinend nichts zu tun, das habe ich zuerst falsch interpretiert.
Wichtig ist also insgesamt, dass die Versicherung beim Unfall in ausländischen Risikogebieten nichts zahlt und in Deutschland schon (in normalen Fällen ohne grobe Fahrlässigkeit etc).
Ciao, Alex
Meiner Meinung nach sind das zwei verschiedene Punkte:
* Ausschluss Reisewarnung (Punkt 1): Die AV-Versicherung deckt keine Bergrettung in ausländischen Risikogebieten ab
* Ausschluss Corona (Punkt 2): Dort steht geschrieben "Aus Kulanz verzichtet die Würzburger-Versicherung auf den Ausschluss wg. Corona" - es gäbe wohl eine Klausel, auf die die Würzburger-Versicherung auch bzgl Corona zurückgreifen könnte (dann müsste sie auch im Inland wegen der Corona-Pandemie nichts zahlen) - darauf verzichtet sie aber aus Kulanz. Mit einer eigenen Infektion hat das anscheinend nichts zu tun, das habe ich zuerst falsch interpretiert.
Wichtig ist also insgesamt, dass die Versicherung beim Unfall in ausländischen Risikogebieten nichts zahlt und in Deutschland schon (in normalen Fällen ohne grobe Fahrlässigkeit etc).
Ciao, Alex
- Jürgen-B
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
- Wohnort: Illertissen
- Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
kormoran hat geschrieben: ↑24. Nov 2020, 23:21Dann antworte ich eben in diesem Beitrag:
Meiner Meinung nach sind das zwei verschiedene Punkte:
* Ausschluss Reisewarnung (Punkt 1): Die AV-Versicherung deckt keine Bergrettung in ausländischen Risikogebieten ab
* Ausschluss Corona (Punkt 2): Dort steht geschrieben "Aus Kulanz verzichtet die Würzburger-Versicherung auf den Ausschluss wg. Corona" - es gäbe wohl eine Klausel, auf die die Würzburger-Versicherung auch bzgl Corona zurückgreifen könnte (dann müsste sie auch im Inland wegen der Corona-Pandemie nichts zahlen) - darauf verzichtet sie aber aus Kulanz. Mit einer eigenen Infektion hat das anscheinend nichts zu tun, das habe ich zuerst falsch interpretiert.
Wichtig ist also insgesamt, dass die Versicherung beim Unfall in ausländischen Risikogebieten nichts zahlt und in Deutschland schon (in normalen Fällen ohne grobe Fahrlässigkeit etc).
Ciao, Alex
Genau Alex, jetzt hast dein Pfeil auf die Scheibe getroffen.
Ob Infektion oder nicht. Infiziert kann man mit vielem sein
Bergsüchtig zB.
Es geht um die Bergung, Hilfe usw..und sonst um nichts anderes.
Danke, dass es in diesem Beitrag nochmal berichtigt hast,
denn so steht es von mir eigentlich deutlich geschrieben, um was es geht.
Grüße Jürgen
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen
-
- Moderator
- Beiträge: 152
- Registriert: 17. Mai 2018, 20:02
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
"Wer für einen Tagesausflug ins Ausland fährt, muss in Bayern künftig für zehn Tage in Quarantäne." Damit hat sich das Thema dann wohl eh erledigt. Im Inland ändert sich nix, ins Ausland kann man nicht mehr, ganz unabhängig von der Versicherung.
- Jürgen-B
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
- Wohnort: Illertissen
- Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
So sieht's aus ab dem 01.12.2020webmeister hat geschrieben: ↑26. Nov 2020, 18:23"Wer für einen Tagesausflug ins Ausland fährt, muss in Bayern künftig für zehn Tage in Quarantäne." Damit hat sich das Thema dann wohl eh erledigt. Im Inland ändert sich nix, ins Ausland kann man nicht mehr, ganz unabhängig von der Versicherung.
Ins Ausland kann man schon, NUR...selbst bei zwei Stunden bei der Rückkehr 10 Tage Quarantäne.
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
Das ist wirklich schade, dass das so gekommen ist. Ich hoffe, das wird im Frühjahr wieder gelockert.
Diese Verschärfung zielt wahrscheinlich vor allem auf die Pisten-Schifahrer ab, bei denen die Tagestouren eingeschränkt werden sollen.
Dass davon auch Schitouren betroffen sind (trotz geringem Ansteckungs-Risiko) ist schade. Jetzt im Hochwinter ist es noch ziemlich egal, da gibts noch genug Auswahl an Touren in Bayern. Nur im Frühjahr wird die Auswahl dort bald dünn. Ich hoffe, bis dahin werden die Zahlen wieder besser, damit diese Regelung wieder gelockert werden kann.
Ciao, Alex
Diese Verschärfung zielt wahrscheinlich vor allem auf die Pisten-Schifahrer ab, bei denen die Tagestouren eingeschränkt werden sollen.
Dass davon auch Schitouren betroffen sind (trotz geringem Ansteckungs-Risiko) ist schade. Jetzt im Hochwinter ist es noch ziemlich egal, da gibts noch genug Auswahl an Touren in Bayern. Nur im Frühjahr wird die Auswahl dort bald dünn. Ich hoffe, bis dahin werden die Zahlen wieder besser, damit diese Regelung wieder gelockert werden kann.
Ciao, Alex
-
- Beiträge: 42
- Registriert: 19. Mai 2018, 09:15
- Wohnort: Ostallgäu
- Interessen: Sportklettern, Alpinklettern, Radeln, Wandern
Ammergau, Allgäu, Balearen ...
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
Es ist wirklich übel dass wir Kletterer für die Saufköpfe in Ischgl & Co. mit büssen müssen, ich war diese Woche 4x - unter der Woche - in Tirol klettern. War super, top Verhältnisse, wenig Leute, viel Platz, Infektionsrisiko nahezu null ... Am Montag folgt dann wohl der vorläufig letzte Tirol-Trip, anschließend muß man mit dem Angebot auf der deutschen Seite klar kommen. Die Ösis haben allerdings einige super Winterwände, schade drum.
"I’m not friends with climbers, I’m friends with people" (Jim Bridwell)
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: UPDATE !! Versicherungsschutz beim DAV - der erste Beitrag ist nicht mehr aktuell
Das Pissten- Schifahren ist nicht das Problem, sondern die regelmäßig angerutschten Saufstationen.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer