Die richtigen Bergschuhe
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Die richtigen Bergschuhe
Hallo Ich habe bereits Erfahrung auf den 3000er in den Alpen. Nun möchte ich auf die höheren Berge also über Gletscher.
Welche Schuhe sind da zu empfehlen und welche Steigeisen um auf die 4000er und eventuell mal auf den Mont Blanc zu kommen. Reicht da die Klasse C und welche Marken sind zu empfehlen?
Welche Schuhe sind da zu empfehlen und welche Steigeisen um auf die 4000er und eventuell mal auf den Mont Blanc zu kommen. Reicht da die Klasse C und welche Marken sind zu empfehlen?
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Bergschuhe
Hi vice11,
wenn Du eine ganze Weile erstmal leichte bzw mittlere Hochtouren machen willst, reichen bedingt steigeisenfeste Schuhe aus (C bzw. B/C).
Die Sportgeschäfte wollen natürlich lieber 2 paar Schuhe verkaufen (1 Paar Bergschuhe + 1 Paar Hochtourenschuhe). Aber solange Du keine steileren Firn-/Eispassagen > 40 Grad gehen willst, reicht die Kombination aus bedingt steigeisenfesten Bergschuhen und den passenden Steigeisen aus.
Ich benutze z.B. meistens die Kombination aus Grivel Air Tech classic Steigeisen (mit Korb vorn und hinten) und B/C Bergschuhen.
Bei den Schuh-Herstellern kann man aber schlecht sagen, welcher gut für Dich ist - denn der Schuh muss zu Deinem Fuss passen. Jeder Hersteller hat eine etwas andere Schuh-Form.
Ich würde aber erstmal keine Extra-Hochtourenschuhe kaufen. Ich hab solche auch daheim herumstehen (Kat. D), benutze sie aber selten, da sie mir beim Rest der Tour (abseits vom Gletscher) zu unbequem sind. Die meisten Hochtouren habe ich mit B/C - Schuhen gemacht. Nur, wenn steilere Firn-/Eis-Stellen zu erwarten sind, nehm ich die festeren Schuhe und andere Steigeisen.
Ciao, Alex
wenn Du eine ganze Weile erstmal leichte bzw mittlere Hochtouren machen willst, reichen bedingt steigeisenfeste Schuhe aus (C bzw. B/C).
Die Sportgeschäfte wollen natürlich lieber 2 paar Schuhe verkaufen (1 Paar Bergschuhe + 1 Paar Hochtourenschuhe). Aber solange Du keine steileren Firn-/Eispassagen > 40 Grad gehen willst, reicht die Kombination aus bedingt steigeisenfesten Bergschuhen und den passenden Steigeisen aus.
Ich benutze z.B. meistens die Kombination aus Grivel Air Tech classic Steigeisen (mit Korb vorn und hinten) und B/C Bergschuhen.
Bei den Schuh-Herstellern kann man aber schlecht sagen, welcher gut für Dich ist - denn der Schuh muss zu Deinem Fuss passen. Jeder Hersteller hat eine etwas andere Schuh-Form.
Ich würde aber erstmal keine Extra-Hochtourenschuhe kaufen. Ich hab solche auch daheim herumstehen (Kat. D), benutze sie aber selten, da sie mir beim Rest der Tour (abseits vom Gletscher) zu unbequem sind. Die meisten Hochtouren habe ich mit B/C - Schuhen gemacht. Nur, wenn steilere Firn-/Eis-Stellen zu erwarten sind, nehm ich die festeren Schuhe und andere Steigeisen.
Ciao, Alex
Re: Die richtigen Bergschuhe
Hi Alex danke für deine Antwort.
Ich möchte halt in Zukunft schon steilere Firn-/Eispassagen begehen und vorallem anspruchsvollere Hochtouren.Will ja auch mal auf den Mont Blanc. Jetzt habe ich wenn ich mich nicht irre B Wanderstiefel an die man kein Steigeisen dran machen kann, aber super für Touren ohne Eis oder Gletscher sind.
Diese finde ich ganz interessant https://www.bergzeit.de/la-sportiva-tra ... w-eu-40-5/
oder sind diese zu "übertrieben"?
Solche D Schuhe sind ja mehr was für Nepal oder Chile, oder für Wintertouren glaube ich.
Ich möchte halt in Zukunft schon steilere Firn-/Eispassagen begehen und vorallem anspruchsvollere Hochtouren.Will ja auch mal auf den Mont Blanc. Jetzt habe ich wenn ich mich nicht irre B Wanderstiefel an die man kein Steigeisen dran machen kann, aber super für Touren ohne Eis oder Gletscher sind.
Diese finde ich ganz interessant https://www.bergzeit.de/la-sportiva-tra ... w-eu-40-5/
oder sind diese zu "übertrieben"?
Solche D Schuhe sind ja mehr was für Nepal oder Chile, oder für Wintertouren glaube ich.
Re: Die richtigen Bergschuhe
Einen Kategorie B für Alltagsbergtouren ist schonmal genau richtig.
Zwingend mindestens Sohlenrand hinten für Steigeisen mit Kipphebel hinten. Kategorie C oder D, nicht den weichesten, am schlechtesten isolierten C, nicht den schwersten D. Lowa, Hanwag, Meindl, Scarpa, La Sportiva, Salewa. Leder als Obermaterial widersteht scharfen Steigeisen. Wenn es kalt ist, sollten dicke Wollsocken oder zwei Paar Socken ausreichend Raum finden.
Zwingend mindestens Sohlenrand hinten für Steigeisen mit Kipphebel hinten. Kategorie C oder D, nicht den weichesten, am schlechtesten isolierten C, nicht den schwersten D. Lowa, Hanwag, Meindl, Scarpa, La Sportiva, Salewa. Leder als Obermaterial widersteht scharfen Steigeisen. Wenn es kalt ist, sollten dicke Wollsocken oder zwei Paar Socken ausreichend Raum finden.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Bergschuhe
Hi vice11,
es ist nur die Frage, was Du unter anspruchsvolleren Hochtouren verstehst. Vor der Montblanc-Normalroute wärs zwar schon gut, einige andere Hochtouren zu machen - aber sie zählt trotzdem zu den einfacheren Hochtouren.
Diese Route könnte man gut mit der Kombi aus halb-steigeisenfesten Bergschuhen (B/C - C) und passenden Steigeisen machen. Das von Dir verlinkte Modell sieht nach einem härteren Schuh aus. Ist sicher kein schlechtes Modell, aber für Deine erste Hochtouren-Zeit müsste das nicht zwingend sein. Man muss halt bedenken, dass diese Schuhe beim Rest der Tour (Hüttenzustieg, Schrofengelände) eher unbequem sind. Bei La Sportiva musst Du bedenken, dass die eher für einen schmaleren Fuss gemacht sind (auf jeden Fall anprobieren).
Meinst Du, dass Du schon bald Touren mit steileren Firn-/Eispassagen gehen willst? Damit meine ich steiler als 40 Grad. Montblanc-Normalroute geht bis 35 Grad. Zuerst sollte man ja eh Erfahrung an leichteren Touren sammeln.
Bezüglich Sohlenrand für Kipphebel: Damit hast Du schon mehr Auswahl an guten Steigeisen. Es ist aber auch kein "muss", denn es gibt auch (wenige) gute Steigeisen mit Korb vorne und hinten. Diese benutze ich immernoch für die meisten Touren (in Kombi mit einem B/C - Schuh) und bin zufrieden damit. Ich hab damit auch Touren wie den Biancograt gemacht, ohne Steigeisen-Probleme zu bekommen.
Falls Du noch keinen Hochtourenkurs gemacht hast, denkst Du vermutlich darüber nach. Kann ich nur empfehlen - war bei mir der hilfreichste Kurs, den ich beim AV gemacht habe!
Ciao, Alex
es ist nur die Frage, was Du unter anspruchsvolleren Hochtouren verstehst. Vor der Montblanc-Normalroute wärs zwar schon gut, einige andere Hochtouren zu machen - aber sie zählt trotzdem zu den einfacheren Hochtouren.
Diese Route könnte man gut mit der Kombi aus halb-steigeisenfesten Bergschuhen (B/C - C) und passenden Steigeisen machen. Das von Dir verlinkte Modell sieht nach einem härteren Schuh aus. Ist sicher kein schlechtes Modell, aber für Deine erste Hochtouren-Zeit müsste das nicht zwingend sein. Man muss halt bedenken, dass diese Schuhe beim Rest der Tour (Hüttenzustieg, Schrofengelände) eher unbequem sind. Bei La Sportiva musst Du bedenken, dass die eher für einen schmaleren Fuss gemacht sind (auf jeden Fall anprobieren).
Meinst Du, dass Du schon bald Touren mit steileren Firn-/Eispassagen gehen willst? Damit meine ich steiler als 40 Grad. Montblanc-Normalroute geht bis 35 Grad. Zuerst sollte man ja eh Erfahrung an leichteren Touren sammeln.
Bezüglich Sohlenrand für Kipphebel: Damit hast Du schon mehr Auswahl an guten Steigeisen. Es ist aber auch kein "muss", denn es gibt auch (wenige) gute Steigeisen mit Korb vorne und hinten. Diese benutze ich immernoch für die meisten Touren (in Kombi mit einem B/C - Schuh) und bin zufrieden damit. Ich hab damit auch Touren wie den Biancograt gemacht, ohne Steigeisen-Probleme zu bekommen.
Falls Du noch keinen Hochtourenkurs gemacht hast, denkst Du vermutlich darüber nach. Kann ich nur empfehlen - war bei mir der hilfreichste Kurs, den ich beim AV gemacht habe!
Ciao, Alex
Re: Die richtigen Bergschuhe
Ja solche Routen will ich gerne gehen aber natürlich davor Erfahrung sammeln und dann einen Aufbaukurs für Eis und Gletscher. Ich will halt einen Schuh finden mit dem ich eigentlich alle Touren in den Alpen begehen kann. Mein jetziger Schuh hat keine Vorrichtung für Steigeisen. Gibt es da trotzdem eine Möglichkeit Steigeisen zu befestigen? Ist das ein B oder B/C Schuh?Meinst Du, dass Du schon bald Touren mit steileren Firn-/Eispassagen gehen willst? Damit meine ich steiler als 40 Grad
https://ibb.co/Qfg8pw3
Natürlich will ich erst einfachere Touren machen aber mich langsam hocharbeiten und dann wäre es halt gut gleich den richtigen Schuh zu kaufen mit dem auch mehr möglich ist. Was wären denn empfehlenswerte D Schuhe und C Schuhe?
In 3 Wochen mache ich einen Kombikurs für Gletscher und Kletterteig im Jamtal. https://www.alpinewelten.com/bergsteige ... ?step=tourFalls Du noch keinen Hochtourenkurs gemacht hast, denkst Du vermutlich darüber nach. Kann ich nur empfehlen - war bei mir der hilfreichste Kurs, den ich beim AV gemacht habe!
Was Wären denn empfehlenswerte Schuhe mit Kipphebel Vorne und hinten? Und wo kommt der Schuh mit Korb Hinten und vorne an seine Grenzen? Und ist dieser bequemer im Anstieg als der mit Kipphebel vorne und hinten?Bezüglich Sohlenrand für Kipphebel: Damit hast Du schon mehr Auswahl an guten Steigeisen. Es ist aber auch kein "muss", denn es gibt auch (wenige) gute Steigeisen mit Korb vorne und hinten. Diese benutze ich immernoch für die meisten Touren (in Kombi mit einem B/C - Schuh) und bin zufrieden damit. Ich hab damit auch Touren wie den Biancograt gemacht, ohne Steigeisen-Probleme zu bekommen.
Re: Die richtigen Bergschuhe
Klar reicht ein C Stiefel um auf den Mont Blanc zu kommen. Für ab ZS Hochtouren würde ich eher mit einem D Stiefel anrücken.
Aber es hört sich so an, dass du jetzt einen Stiefel kaufen willst, um für alle schwere Hochtouren gerüstet zu sein. Kauf einen B/C, einen C und einen D. Die läufst du locker alle runter um dieses Ziel zu erreichen. Vielleicht jeweils auch noch ein zweites Paar von jedem.
Du könntest anfangen mit einem Meindl Island MFS alpin. Oder allem was vergleichbar ist. Wenn er gut sitzt.
Wenn man Steigeisen mit Körbchen vorne/hinten auf einen passenden voll steigeisenfesten Schuh zieht, kommt man für den Hausgebrauch auf Hochtouren zurecht. Aber Körbchen hinten und vorne auf einem weichen B/C Schuh ohne Sohlenrand hinten, da tun die Füsse weh und es schiebt die Steigeisen zusammen, sie verrutschen, sitzen halb und fallen ab. Die Sohle muss eine gewisse Solidität haben. Es geht auch darum, mit Steigeisen in Fels und Eis anhaltend zu klettern, wenn man ernsthaft von ZS Hochtouren oder darüber redet.
Aber es hört sich so an, dass du jetzt einen Stiefel kaufen willst, um für alle schwere Hochtouren gerüstet zu sein. Kauf einen B/C, einen C und einen D. Die läufst du locker alle runter um dieses Ziel zu erreichen. Vielleicht jeweils auch noch ein zweites Paar von jedem.
Du könntest anfangen mit einem Meindl Island MFS alpin. Oder allem was vergleichbar ist. Wenn er gut sitzt.
Wenn man Steigeisen mit Körbchen vorne/hinten auf einen passenden voll steigeisenfesten Schuh zieht, kommt man für den Hausgebrauch auf Hochtouren zurecht. Aber Körbchen hinten und vorne auf einem weichen B/C Schuh ohne Sohlenrand hinten, da tun die Füsse weh und es schiebt die Steigeisen zusammen, sie verrutschen, sitzen halb und fallen ab. Die Sohle muss eine gewisse Solidität haben. Es geht auch darum, mit Steigeisen in Fels und Eis anhaltend zu klettern, wenn man ernsthaft von ZS Hochtouren oder darüber redet.
- kormoran
- Moderator
- Beiträge: 219
- Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
- Wohnort: München
- Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige
sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)
https://www.dunn.de/composing/komposition.html - Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Bergschuhe
Hi vice11,
was das genau für ein Schuh in Deinem Bild ist, kann ich Dir nicht sagen. Optisch sieht es nach einem B-Schuh oder B/C - Schuh aus. Aber wenn Du das Modell noch herausfindest, müsstest Du es per google herausfinden können.
Einen bestimmten Hersteller kann ich Dir nicht empfehlen, das hängt stark von Deinem Fuss ab. An Deiner Stelle würde ich mal in einem Sportladen verschiedene Modelle anprobieren.
Ich hab für mich einen guten Schuh gefunden, mit der ich die meisten Touren gut machen kann (Bergtouren bis mittlere Hochtouren). Aber der kann für Deinen Fuss genau der falsche sein.
Bei Steigeisen mit Korb vorne + hinten muss man mehr darauf achten, dass sie gut festgeschnallt werden - das Anziehen dauert etwas länger. Und der Halt ist nicht ganz so gut, was sich aber erst bei Touren ab ZS bemerkbar machen sollte. Ein Verrutschen oder schmerzende Füsse habe ich bisher nicht bemerkt - ich achte aber immer darauf, dass sie gut sitzen und hab nie Leicht-Steigeisen gekauft. Mit den Grivel Airtech Steigeisen war ich sehr zufrieden.
Wenn Du Schuhe haben willst, die auch bei anspruchsvolleren Touren ab ZS gut halten (nicht Montblanc-Normalroute), dann kannst Du auch gleich C/D - Schuhe besorgen. Aber normalerweise machst Du nach dem Kurs erst eine ganze Weile leichtere Touren, wonach dann das erste Paar Schuhe evtl eh schon aufgebraucht ist. Und dann kannst Du auch gleich einen Schuh nehmen, der für diese Touren am besten geeignet ist (B/C oder C).
Wie "klettern" schon geschrieben hat, hängt es auch davon ab, welche Steigeisen Du nehmen willst. Wenn Du welche mit Kipphebel haben willst, musst Du bei B/C - Schuhen auf den Sohlenrand hinten achten, den einige B/C - Schuhe nicht haben.
Du kannst ja auch erstmal den Gletscherkurs mit Deinen aktuellen Schuhen machen (passende Steigeisen ausleihen) und schauen, ob das für Deine ersten Touren gut genug ist. Härtere Schuhe kannst Du dann später immernoch besorgen. Es ist auch etwas Geschmackssache. Wie gesagt mache ich die meisten Hochtouren (bis WS+, teils auch ZS) immernoch mit B/C - Schuhen, für mich passt das im Gesamtpaket am besten. Evtl gibt es aber zwischen den Herstellern auch Unterschiede bei der Einteilung in die Kategorien. Ich hatte immer Meindl B/C - Schuhe, evtl sind B/C - Schuhe anderer Hersteller weicher.
Dein Schuh sieht auch so aus, als könnte er evtl weicher sein. Das würde ich noch recherchieren, was das für eine Kategorie ist. Wenn es B/C ist, kannst Du damit den Kurs schon machen. Wenn er weicher ist, würde ich eh neue Schuhe besorgen.
Ciao, Alex
was das genau für ein Schuh in Deinem Bild ist, kann ich Dir nicht sagen. Optisch sieht es nach einem B-Schuh oder B/C - Schuh aus. Aber wenn Du das Modell noch herausfindest, müsstest Du es per google herausfinden können.
Einen bestimmten Hersteller kann ich Dir nicht empfehlen, das hängt stark von Deinem Fuss ab. An Deiner Stelle würde ich mal in einem Sportladen verschiedene Modelle anprobieren.
Ich hab für mich einen guten Schuh gefunden, mit der ich die meisten Touren gut machen kann (Bergtouren bis mittlere Hochtouren). Aber der kann für Deinen Fuss genau der falsche sein.
Bei Steigeisen mit Korb vorne + hinten muss man mehr darauf achten, dass sie gut festgeschnallt werden - das Anziehen dauert etwas länger. Und der Halt ist nicht ganz so gut, was sich aber erst bei Touren ab ZS bemerkbar machen sollte. Ein Verrutschen oder schmerzende Füsse habe ich bisher nicht bemerkt - ich achte aber immer darauf, dass sie gut sitzen und hab nie Leicht-Steigeisen gekauft. Mit den Grivel Airtech Steigeisen war ich sehr zufrieden.
Wenn Du Schuhe haben willst, die auch bei anspruchsvolleren Touren ab ZS gut halten (nicht Montblanc-Normalroute), dann kannst Du auch gleich C/D - Schuhe besorgen. Aber normalerweise machst Du nach dem Kurs erst eine ganze Weile leichtere Touren, wonach dann das erste Paar Schuhe evtl eh schon aufgebraucht ist. Und dann kannst Du auch gleich einen Schuh nehmen, der für diese Touren am besten geeignet ist (B/C oder C).
Wie "klettern" schon geschrieben hat, hängt es auch davon ab, welche Steigeisen Du nehmen willst. Wenn Du welche mit Kipphebel haben willst, musst Du bei B/C - Schuhen auf den Sohlenrand hinten achten, den einige B/C - Schuhe nicht haben.
Du kannst ja auch erstmal den Gletscherkurs mit Deinen aktuellen Schuhen machen (passende Steigeisen ausleihen) und schauen, ob das für Deine ersten Touren gut genug ist. Härtere Schuhe kannst Du dann später immernoch besorgen. Es ist auch etwas Geschmackssache. Wie gesagt mache ich die meisten Hochtouren (bis WS+, teils auch ZS) immernoch mit B/C - Schuhen, für mich passt das im Gesamtpaket am besten. Evtl gibt es aber zwischen den Herstellern auch Unterschiede bei der Einteilung in die Kategorien. Ich hatte immer Meindl B/C - Schuhe, evtl sind B/C - Schuhe anderer Hersteller weicher.
Dein Schuh sieht auch so aus, als könnte er evtl weicher sein. Das würde ich noch recherchieren, was das für eine Kategorie ist. Wenn es B/C ist, kannst Du damit den Kurs schon machen. Wenn er weicher ist, würde ich eh neue Schuhe besorgen.
Ciao, Alex
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Die richtigen Bergschuhe
Mont Blanc ist ein schlechtes Beispiel:
Der geht auch mit Trailrunnern: https://www.youtube.com/watch?v=YmKArazU47Y
Nicht, dass ich das Dir empfehlen würde. Der benötigte Schuh hängt nicht nur von dem zu begehenden Gelände, sondern auch von
Der geht auch mit Trailrunnern: https://www.youtube.com/watch?v=YmKArazU47Y
Nicht, dass ich das Dir empfehlen würde. Der benötigte Schuh hängt nicht nur von dem zu begehenden Gelände, sondern auch von
- Deinen Füßen (Stört Dich, wenn die Steigeisen durch den Schuh spürbar sind),
- Deinen Sprungglenken (Wieviel Stützung brauchst Du)
- Deinen Geh- Gewohnheiten (kannst Du auf unebenen Untergund gehen, wenn die Fußsohle nicht ganz aufliegt)
- Deinen Knien (Brauchst Du Dämpfung oder fühlst Du Dich mit einer solchen unsicher)
Zuletzt geändert von Lampi am 1. Sep 2020, 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
- Jürgen-B
- Beiträge: 102
- Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
- Wohnort: Illertissen
- Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen
Re: Die richtigen Bergschuhe
@Lampi ein nicht passender Beitrag wie so oft von dir.
Entweder was konstruktives oder gar kein Beitrag.
Entweder was konstruktives oder gar kein Beitrag.
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen