Du wirst an ein paar Keimen nicht absterben. Außerdem kommt in meinen Trinksack nur Wasser und sonst nix. Was soll da verkeimen oder verschmutzen?
Welches Trinksystem?
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- Lampi
- Beiträge: 438
- Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
- Wohnort: Stuttgart
- Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger --- - Kontaktdaten:
Re: Welches Trinksystem?
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
Lamπ[tm] auf Tour
Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi
Disc Laimer
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Welches Trinksystem?
Hey alle,
ich habe in meinem Haushalt in der Regel gar keine Pfandflaschen, außer ich gehe auf größere Expeditionen mit Autoübernachtung etc, wo ich kein Zugriff auf Trinkwasser habe.
Daher kommt bei mir mein Trinkwasser aus der Leitung. Für unterwegs benutze ich verschiedene Nalgene Flasche, die finde ich sehr praktisch. Da ich dort keine Säfte etc. mit reinmische, habe ich hier keine Bedenken bezüglich Keimbildung usw.
@Frank, du hast natürlich recht, wenn das Trinksystem kaputt gehen sollte, auf Tour, habe ich ein Problem. Allerdings habe ich immer eine Ersatzflasche oder eine Thermoskanne mit Wasser dabei. Das ist meine Reserve.
Sicherlich ist da jeder auch ein bisschen anders, ich kenne Menschen, die trinken auf einer Tour 1,5 Liter, wo ich 4 trinke…
Viele Grüße Miri
ich habe in meinem Haushalt in der Regel gar keine Pfandflaschen, außer ich gehe auf größere Expeditionen mit Autoübernachtung etc, wo ich kein Zugriff auf Trinkwasser habe.
Daher kommt bei mir mein Trinkwasser aus der Leitung. Für unterwegs benutze ich verschiedene Nalgene Flasche, die finde ich sehr praktisch. Da ich dort keine Säfte etc. mit reinmische, habe ich hier keine Bedenken bezüglich Keimbildung usw.
Frank Steiner hat geschrieben: ↑8. Mär 2019, 22:25Versteh ich nicht. Ein Liter ist ein Liter, egal woraus er getrunken wird, oder nicht? Mir waer die Gefahr von Verkeimung in so einem System zu hoch, ausserdem ist es doch unpraktisch, wenn Du alles in einem grossen System hast, oder versteh ich da was falsch? Wenn da mal was undicht sein sollte, ist Dein gesamtes Wasser futsch?!
@Frank, du hast natürlich recht, wenn das Trinksystem kaputt gehen sollte, auf Tour, habe ich ein Problem. Allerdings habe ich immer eine Ersatzflasche oder eine Thermoskanne mit Wasser dabei. Das ist meine Reserve.
Ich bin viel in Gegenden unterwegs, wo es keine Bäche zum Auffüllen gibt, z.B. Gratwanderungen. Deswegen habe ich im Sommer auch locker 4 Liter dabei, die ich auch benötige. Wenn ich an den Bergsommer 2018 zurück denke...ist eine anhaltende Hitze ein Killer für Trinkwasser...ich verlass mich nicht darauf, dass es Wasser gibt.
Bei mir ist es wie bei johnny, ich trinke einfach immer wieder während des Laufens ein paar kleine Schlucke. Da geht es gar nicht um das Dursthaben, sondern viel mehr um die Flüssigkeitszufuhr. Ich habe auch schon größere Probetouren gemacht, bei denen ich nur Flaschen dabei hatte. Dabei habe ich einen extremen Leistungseinfall beobachtet.
Sicherlich ist da jeder auch ein bisschen anders, ich kenne Menschen, die trinken auf einer Tour 1,5 Liter, wo ich 4 trinke…
Viele Grüße Miri
I like freaks, because I am one 

-
- Beiträge: 43
- Registriert: 12. Jun 2018, 11:37
- Wohnort: Rhein-Main
- Interessen: Natur, Bergsteigen, Wandern, Biwak, Zelten, Hüttentouren, MTB, LL..
Re: Welches Trinksystem?
Bevor ich zu einer Bergtour starte schaue ich bei der Planung wie es mit Wasser zum nachfüllen unterwegs aussieht.
Ich muss dann nicht von Anfang an kiloweise Wasser schleppen, der Rucksack ist durch Proviant zu Beginn der Tour schwer genug.
Habe dann erstmal Energiesaft und später frisches Bergwasser. Bei längeren Touren sollte man immer wieder checken wie es unterwegs mit Wasser aussieht, wenn eine längere Durststrecke kommt und/oder ein heisser Tag die Flaschen rechtzeitig füllen.
Ich muss dann nicht von Anfang an kiloweise Wasser schleppen, der Rucksack ist durch Proviant zu Beginn der Tour schwer genug.
Habe dann erstmal Energiesaft und später frisches Bergwasser. Bei längeren Touren sollte man immer wieder checken wie es unterwegs mit Wasser aussieht, wenn eine längere Durststrecke kommt und/oder ein heisser Tag die Flaschen rechtzeitig füllen.