Wie es auf der Tour war, erfährt ihr im folgenden Erlebnisbericht:
2 Gipfeltour im Hintersteiner Tal
Vergangenen Sonntag startete eine kleine Gruppe im Hintersteiner Tal los um 2 Gipfel zu besteigen.
Nach ewigen Vorplanungen und Hin und Her, sollte es der Bschießer und Iseler werden. Der Schnee ist besonders in der Nordseiten dieses Jahr noch reichlich vorhanden und wir hatten keine große Lust auf Schneegewühle und abenteuerliche Gipfelaufstiege.
Ursprünglich wollten wir auf die Rohnespitze, Ponten und Bschießer. Diese Route wollten wir uns heute aber vom Bschießergipfel genauer ansehen.
Wir hatten großes Glück, in Hinterstein war zu der recht späten Uhrzeit um 8:30 Uhr noch Parkplätze vorhanden. Und so ging es fröhlich am tosenden Zipfelsfall vorbei, hinauf Richtung Zipfelsalpe. Der Wind war heute eisig, und trotz Sonne war es recht kühl im Aufstieg.
An der Zipfelsalpe angekommen begrüßte uns das aufgeregte Gequitsche der Murmeltiere. Mal sehen ob, wir sie nur hören oder auch sehen dürfen? Und siehe da, kurz nach der Alpe, die übrigens geöffnet hat, zeigten sich reichlich Löcher im Hang. Ein braunes Etwas huschte in der Ferne…mehr sahen wir zunächst nicht.
Jetzt wollten wir aber erstmal auf den Bschießer. Es waren schon einige Leute um die Zipfelsalpe unterwegs, es verteilte sich aber gut auf der Strecke. Einige größere Schneefelder müssen im Aufstieg zum Gipfel begangen werden. Diese sind aber gut gespurt und auch ein tiefes Einsinken war an dem heutigen Tag kein Thema. An vielen Stellen ist der Hauptweg schon freigetaut und so kamen wir zügig am Gipfel an.
Dort erblickten wir sofort den Übergang zum Ponten. Eine einzige Spur im Schnee direkt oberhalb am schmalen Rücken zog sich entlang. Kleine Schneebretter waren von dort ausgehend, auch bereits abgegangen. Der Abstieg vom Bschießer war nicht eindeutig erkennbar. Wir erblickten in der Spur in der Ferne einen einzelnen Wanderer und auf den Pontengipfel waren ein paar Menschen zu sehen.
Während wir unsere Gipfelrast machten, machte sich eine Gruppe auf in den Abstieg vom Bschießer Richtung Ponten. Zunächst galt es hier eine sehr markante Wechte zu durchsteigen um dann in das steile Gelände vom Bschießer zu gelangen. Dort die richtige Abstiegsvariante zu wählen ist nicht einfach. Und von weitem sah es so aus, als das die Gruppe sich auch etwas schwer tat.
Derzeit würde ich persönlich, die Variante vom Ponten zum Bschießer hinauf wählen, anstatt vom Bschießer hinunter Richtung Ponten.
Wir entschieden unseren 2. Gipfel für heute anzugehen und stiegen unsere Aufstiegsvariante vom Bschießer wieder hinab und auf der anderen Seite in der Südseite ohne Probleme hinauf zum Iseler. Nur die letzten 10 Minuten bis zum Gipfel des Iselers sind noch komplett mit Schnee durchzogen. Jedoch gut gespurt und für Trittsicherer kein Problem, diese zu gehen.
Da es heute durch den Wind sehr eisig war, wollten wir schnell wieder weiter ziehen und eine gemütliche Rast an der Zipfelsalpe machen.
Hier durften wir dann auch noch ein paar Murmelies im sonnigen Hang an ihren Löchern entdecken und freuten uns an ihrer Lebensfreude. Wie sie so von Loch zu Loch flitzten.
Das Highlight unserer Tour waren sicher die Murmelies, aber auch die fast normale Einkehr an der Zipfelsalpe machte das Leben wieder ein Stück weit leichter. Leckeren Kuchen und leckere Getränke gab es hier.
Später ging es wieder in den Abstieg vorbei am Zipfelsfall zum Auto an der Kirche in Hinterstein.
Danke für die tolle Begleitung und diesen schönen Tag in den Bergen mit euch.
Bis hoffentlich bald,
Miri
PS: Vielleicht mag einer meine Fotogenies von der Tour noch Nahaufnahmen der Murmelies hochladen
