Seite 1 von 3

Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 29. Jul 2019, 14:53
von Sabrina007
Hallo liebe Mitglieder,

mein Freund und ich wollen diesen Freitag gern die Zugspitze über das Höllental erklimmen :) Die Wetterprognose sagt sehr wahrscheinlich Regen voraus, aber wie ich finde sehr wenig (2l über den ganzen Tag bzw. 0,4l gegen 11/12 Uhr). Gewitterwahrscheinlichkeit liegt bei 25%. Wie schätzt ihr die Lage dazu ein - ist die Tour machbar bei ~2-3h leichten Regen?

Vielen Dank für eure Eisnchätzung dazu?

Beste Grüße
Sabrina

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 29. Jul 2019, 17:52
von Schrofengeher
Griass Di, eine Wetterpognose ist nur ein ungefährer Anhalt und kann zutreffen muss aber nicht. Es kann mehr regnen oder auch weniger. Ausserdem ist das Wetter erst am Vortag wirklich würdig zu checken.

Macht Euch lieber Gedanken ob ihr Hilfsmittel braucht um über den Gletscher und die Restschneefelder zu kommen.
Es ist schon genügend passiert dieses Jahr von Bergwanderbegeisterten die keine Erfahrung haben im Begehen von Restschneefeldern.
Falls es noch drauf regnet is das noch a bisserl anspruchsvoller.

Berg Heil und der Notruf wäre 112 falls es Empfang mit dem Handy gibt. Das meine ich ohne Sarkasmus.

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 30. Jul 2019, 15:23
von Sabrina007
Hallo Schrofengeher,

vielen Dank für deine Antwort :)

Ja, dass die Wetterberichte nicht so zuverlässig sind und es regnen kann oder nicht, habe ich mittlerweile auch schon öfter erlebt... ;) Frage ist aber - ist die Tour an sich bei leichtem Regen (nehmen wir mal an, es regnet leicht) gut möglich oder würdest du als erfahrender Bergwanderbegeisterter eher davon abraten?

Über Hilfsmittel usw. haben wir uns natürlich auch Gedanken gemacht und werden die entsprechende Ausrüstung dabei haben :)

VG
Sabrina

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 31. Jul 2019, 07:07
von Miri_87
Hallo Sabrina,

ich persönlich würde bei solch einer großen Tour bei den aktuellen Wetterprognosen eher davon abraten. Besonders in Klettersteigen kann auch leichter Regen alles sehr rutschig machen, dass macht dann neben dem Sicherheitsaspekt auch keinen richtigen Spaß mehr.

Hoffentlich findet ihr einen besseren Tag mit stabilerem Wetter.

VG Miri

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 31. Jul 2019, 10:36
von Schrofengeher
Hallo Sabrina,

das was Miri schreibt kommt noch erschwerend dazu und bringt bei dieser schweren Bergtour den Zeitplan nach hinten gehörig durcheinander.

Ich tue mich immer schwer im Netz Empfehlungen abzugeben, da ich das Niveau von Menschen die ich nicht kenne weder in Normalsituationen noch verschärft in Extremsituationen am Berg einschätzen kann und will.

A guate Zit mitanand.

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 31. Jul 2019, 22:34
von hotzi
Seid ihr denn gut trainiert aktuell? Geht ihr ultrafrüh los, habt ihr massive alpinistische Reserven?

So ne lange Tour, mit womöglich extraschwerer Ausrüstung, ihr kennt die Tour nicht, hochalpin, langer Rückzug, Gefahr von Nebel.

Also unter den Bedingungen bei Gewitterneigungen von 45% ab zwischen zwölf und fünfzehn Uhr und satt Haufenbewölkung ab frühmorges einzusteigen ist falsch.

Dazu kommt, dass Klettersteig mit voraussichtlich etwas Nässe, und Klettersteig mit etwas Gewittergefahr sich erst recht verbietet.

Selbst wenn es zu 50 % durchgeht, ist es falsch, sich anzugewöhnen zu solchen Bedingungen solche Touren durchzuführen.

Ach ja, ich weiß ist jetzt altklug. Aber zum Thema Rettung: Wenn man bei Gewitter im Klettersteig 112 ruft, dann kommt erwartbar die Antwort "geht vom Seil weg, hockt euch hin, wenn das Gewitter vorbei ist rufen wir zurück, falls wer dran geht, und es dann noch hell ist, kommt wer, wenn wir's einrichten können. Wir beten aber schon mal für euch."

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 1. Aug 2019, 06:24
von kormoran
Für morgen wird ein Gewitterrisiko von 60% vorhergesagt, und ein Schauerrisiko von 90% (auch schon am späten Vormittag).

Bei dieser Vorhersage würde ich die Tour selbst nicht machen, obwohl ich sie schon zig-mal gemacht habe.

Wenn man diese Tour noch nicht gemacht hat, ist die Zeit einfach nicht genau genug vorhersehbar, die man dafür braucht.

Wenn es nur ein geringes Schauerrisiko am Nachmittag gäbe (ohne Gewitter), würde ich das schon probieren und früh starten. Aber auch nur, weil ich genau weiss, wie lange ich für die Tour brauche.

Sucht Euch lieber eine andere Tour für morgen aus! Ohne Klettersteig, und mit besseren Abbruch-Möglichkeiten.

Ciao, Alex

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 1. Aug 2019, 07:34
von Sabrina007
Ja, wahrscheinlich habt ihr Recht :( wir sind schon unterwegs und kommen heute an. Meint ihr, Samstag wäre besser? Da regnet es ja am Vormittag aber zum Glück nicht so eine hohe GewitterWahrscheinlichkeit.

Wir hatten geplant 4 Uhr in Hammerbach zu starten und gegen 12/13 Uhr oben zu sein. Haben schon ne gute Kondition (Halbmarathon-Level) und sind gut trainiert Aber eben ohne bergsteigerfahrung.

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 1. Aug 2019, 08:11
von kormoran
Das Wetter für Samstag sieht etwas besser aus. Schauer-Risiko ist schon noch vorhanden, aber Gewitter-Risiko ist gering.

Ich würde aber allgemein dringend von dieser Tour abraten, wenn Ihr noch keine Erfahrung im Bergsteigen habt. Auch wenn Ihr Fitness-technisch gut trainiert seid - das ist nur eine der Voraussetzungen für diese Tour. Ich würde vorher erstmal ein paar längere Bergtouren mit schwarzen Bergwegen machen, und ein paar Klettersteige. Das Gehen mit Steigeisen solltet Ihr vorher auch schon geübt haben. Wenn das dann alles gut geklappt hat, dann ist es sinnvoll, sich an eine solche Tour zu wagen. Für diese lange Tour braucht man schon ein paar Reserven, auch Erfahrungs-mäßig (z.B. bei Nässe).

Wenn es denn unbedingt ein Klettersteig sein soll und eine lange Tour in der Gegend, dann könnt Ihr über die Höllentalklamm und übers Matheisenkar auf die Alpspitze, und über die Ferrata zum Osterfelderkopf absteigen (Bergstation Alpspitzbahn). Das ist eigentlich auch zuviel für jemanden ohne Erfahrung im Bergsteigen, aber immernoch besser als die Zugspitz-Tour.

Ist das eigentlich eine ernst gemeinte Anfrage, oder nur ein provozierender Beitrag um zu sehen, wie die Leute reagieren? ;-)

Ciao, Alex

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Verfasst: 1. Aug 2019, 16:58
von Schrofengeher
Griaß Euch

nachdem hier klare Ansagen gemacht worden sind und auch Bedenken geäußert worden sind kann ich nur abschließend sagen.

Eigenverantwortliches alpines Bergsteigen in diesem Sommer mit Restschneefeldern und kurzen Zeitfenstern wegen Wetterwechsel hat nichts mit Bergwandern zu tun.

Zugspitze ist ein fixer Mainstreamgipfekl der sich im Hirn festsetzt.
Ich war noch nie oben obwohl ich vom Niveau her das schaffen würde.

Hochmut kommt vor dem Fall.
Wer nicht hören will muss fühlen und das kann mit einem Drama enden.
Bergwacht und Alpinpolizei können ein Buch drüber schreiben.