Mal wieder bloss der Grünten… oder doch nicht? Immer wieder anspruchsvoll, immer wieder eine neue Überraschung. Heute war das Ziel nicht der Gipfel sondern nur die Hütte und sich einen lang ersehnten Traum zu erfüllen, eine der sensationellen Seelen ergattern. Schneeschuhe bzw. Tourenski wurden angeschnallt, Rucksack aufgesetzt, dann gingen wir zu Dritt plus einem Huskypower los von Kranzegg am unteren großen Parkplatz der Grüntenlifte in die tiefen Schneemassen, weitere Schneeflocken von oben kamen noch hinzu. Die Aufstiegsspur war anfangs noch gut zu sehen, die nicht vorhandene Sonne ging jedoch relativ schnell unter, das Schneetreiben wurde immer stärker. Eigentlich wollten wir bei Helligkeit aufsteigen, allerdings war die Wetterlage anders als erwartet, die Stirnlampen mussten bald schon ausgegraben werden, mehr oder weniger war es am Ende eine Nachtschneetour. Weiter oben kämpften wir ausserdem gegen recht heftigen Wind. Die Spur war ziemlich verweht und schwierig zu finden, auch Tuula versank samt ihrem Rucksack bis auf den Kopf immer wieder im weichen Schnee. Der letzte steile Hang forderte unsere ganzen Kräfte, Huskyhündin Tuula wollte schon umdrehen, doch da tauchte der Lichtschein der Grüntenhütte auf, die uns zum Einkehren motivierte. Diese Situation war für uns alle eine ganz neue Erfahrung, mitten im Schneesturm stehen, nichts mehr sehen, was im Gegensatz bei schönstem Wetter ganz easy aussieht.
Endlich angekommen, nach ca. 1 1/2 Stunden und 550 hm, freuten wir uns auf die warme Stube, nur eines konnte uns noch glücklicher machen, die sensationellen Seelen in allen Variationen. Eine halbe Stunde später trafen auch Miri und Martin ein, die beiden starten etwas später von Kammeregg etwa 100 m weiter oben. Kaum zu glauben, doch die Hütte füllte sich selbst bei diesen Verhältnissen nahezu bis zum letzten Platz. Unser Ziel war geschafft, für jeden gab es mindestens eine tatsächlich sensationelle Seele und zusätzlich ein oder besser zwei leckere Schnäpsle, was will man mehr?
Bei so viel Gemütlichkeit verging die Zeit wie im Flug, kurz vor Schluss hiess es dann tschüss zu sagen und Sachen zusammenzupacken. Julia, Miri und ich zogen mit den Schneeschuhen wieder los, Jürgen und Martin fuhren mit ihren Tourenskiern voraus. Im Abstieg durfte jeder mal in den Genuss kommen, sich richtig in Tiefschnee zu setzen. Ein starker Mast der Sesselbahn und extremer Schnee trennte kurz mal den Weg zwischen Tuula und mir, aufopfernderweise spurte Miri extra für Tuula ein Verbindungsstück.
Als wir unten ankamen gab es nochmals ein Problem zu lösen. Wo war Martin? Geplant war das Auto von Kammeregg zu holen, allerdings hinderten Gegenverkehr und Schnee ein hinauffahren, Martin musste zu Fuss weiter. Nach einer aufregenden Suche und einer kurzen Verfolgungsjagd haben wir uns alle wieder zusammen gefunden.
Viele Grüße
Caro
Erlebnisbericht Grünten-Hütte am 11.01.2019
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- Miri_87
- Admin + Moderatorin
- Beiträge: 510
- Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
- Wohnort: Allgäu
- Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...
Re: Erlebnisbericht Grünten-Hütte am 11.01.2019
Hallo liebe Caro,
ein total schöner Bericht und ein toller gemeinsamer Abend mit euch. Die Seelen sind auch wirklich der Hammer auf der Hütte.
Ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Touren
Viele Grüße
Miri
Hier mal noch ein paar Eindrücke aus der heftig verschneiten Winterlandschaft auf nur 1400 m:
ein total schöner Bericht und ein toller gemeinsamer Abend mit euch. Die Seelen sind auch wirklich der Hammer auf der Hütte.
Ich freue mich schon auf weitere gemeinsame Touren

Viele Grüße
Miri
Hier mal noch ein paar Eindrücke aus der heftig verschneiten Winterlandschaft auf nur 1400 m:
I like freaks, because I am one 
