Hier der Erlebnisbericht von Jürgen:
Am Samstag Morgen starteten Caro, David und ich nach Baad im Kleinwalsertal. Dort stieß Christian noch zu uns. Vier Personen machten sich nun auf den Weg zur Güntlespitze 2092m hoch die unser Ziel an diesem sonnigen Tag sein sollte. Auf der Mittleren Spitalalpe auf 1560m traten wir aus dem schattigen Tal in die Sonne und machten eine kleine Pause. Nun ging es weiter Richtung Derrenjoch, das wir auf 1875m Höhe erreichten um nochmal eine kleine Foto und Teepause zu machen. Der Blick war ab hier zum Gipfelanstieg der Güntlespitze gerichtet. Einige Skitourengeher waren im steilen Anstieg zu sehen. Einige quälten sich ab und anderen traten den Rückzug an. Unser Plan galt nun…schauen wir, wie weit wir nach oben kommen und ab wann wir eventuell zum abgewehten Südgrat ausweichen um zu Fuß aufzusteigen. Im oberen drittel den Gipfelhanges dann die Entscheidung so geht’s nicht weiter. Zu steil zu eisig alles. Skitourengeher ohne Harscheisen hatten kein weiterkommen. Für mich galt nun auch die Entscheidung Harscheisen montieren oder abschnallen. Somit galt es nun für alle die Schneeschuhe und Ski abzulegen und die Steigeisen anzulegen. Die Schneeschuhe und Ski an den Rucksack geschnallt ging es nun zu Fuß zum Gipfelgrat hinauf. Mit den Steigeisen an den Schuhen war es dann kein Problem mehr. Nun wieder in der Sonne ging es dem leicht ausgesetzten Gipfelgrat folgend unserem Tagesziel entgegen. Am Gipfel der Güntlespitze ein tolles Panorama von Grünten als Insel im Nebelmeer über den Allgäuer Hauptkamm zum Widderstein, Lechtalere Alpen bis zum Säntis und Diedamskopf im Bregenzerwald. Der Bodensee versteckte sich unter einer dicken Nebelschicht.
Nun ging es zum Abstieg/Abfahrt über das Derrenbachtal hinab. Christian verzichtete auf die Schneeschuhe und ließ die Steigeisen an. Caro und David probierten es mit Schneeschuhen um diese dann weiter unten doch gegen die Steigeisen zu tauschen. Für mich gab es bei der Abfahrt zur Überraschung teilweise noch sehr guten Pulverschnee zum fahren. Der Harschdeckel unten dem Neuschnee galt meine Aufmerksamkeit, denn hin und wieder schlug er zu und brachte mich etwas in Bedrängnis. Unten am Parkplatz trafen wir uns wieder und kehrten noch zu Kässpätzle und Getränken ein. Eine tolle Tour mit Hindernissen die gemeistert werden mussten und dem doch recht anspruchsvollen den Verhältnissen geschuldeten Gipfelanstieg. Es war eine tolle Tour. Dank an Caro für die Auswahl des Gipfels. Schön dass Christian und David auch dabei waren. Grüße Jürgen
Erlebnisbericht Ski-/Schneeschuhtour Güntlespitze am 29.12.2018
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.