Wie schon einige Male vorher, habe ich letztes Jahr wieder eine Alpenquerung zu Fuß unternommen. Diesmal ging es von Salzburg nach Triest auf der Route von Christof Herrmann. Ich habe meine Erlebnisse aufgeschrieben und würde sie gerne mit Euch teilen.
https://tom--schilling.de/wandern/wande ... alpen.html
Liebe Grüße,
Tom
Wanderung von Salzburg nach Triest im Sommer 2022
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
- tsaufreisen
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Feb 2023, 07:37
- Wohnort: Dresden
- Interessen: wandern, fotografieren, Astronomie
- Kontaktdaten:
- BitPoet
- Beiträge: 36
- Registriert: 17. Jun 2018, 18:46
- Interessen: Langstreckenwandern, Schreiben, Lesen, Kochen (und natürlich Essen...). Ja, ich bin ein Genussmensch :-)
Re: Wanderung von Salzburg nach Triest im Sommer 2022
Vielen Dank fürs Teilen! Eine super geniale, abwechslungsreiche Tour. Da werden gleich Erinnerungen wach.
Ich bin 2019 mangels Zeit das "Herzstück" vom Königssee bis Tolmin gewandert. Da es Ende Mai noch richtig Schnee abgeladen hatte, sahen manche Etappen Mitte Juni etwas anders aus.
Geht die aktuelle Route noch über das Rifugio Zacchi? Christof hatte über eine alternative Wegführung nachgedacht.
So sah es bei mir durchs Steinerne Meer aus:

Immerhin konnte man nach der Fraganter Scharte die Wegweiser schon sehen:

Die Hohen Tauern sehen mit Schnee ganz anders aus.

Im Triglav hatte es seit dem Schnee im Frühjahr noch keinen Tropfen Regen gegeben. Deshalb hat der Wirt der Koca na Dolicu die Zisterne so gut es ging mit Schnee aufgefüllt, damit zumindest Wasser für eine Katzenwäsche da war.

Auch auf der Karstebene oberhalb der Koca na Dolicu lag noch Altschnee, der war früh am Morgen stellenweise knochenhart. Ich hatte zum Glück noch die Grödel dabei.

Ich bin 2019 mangels Zeit das "Herzstück" vom Königssee bis Tolmin gewandert. Da es Ende Mai noch richtig Schnee abgeladen hatte, sahen manche Etappen Mitte Juni etwas anders aus.
Geht die aktuelle Route noch über das Rifugio Zacchi? Christof hatte über eine alternative Wegführung nachgedacht.
So sah es bei mir durchs Steinerne Meer aus:

Immerhin konnte man nach der Fraganter Scharte die Wegweiser schon sehen:

Die Hohen Tauern sehen mit Schnee ganz anders aus.

Im Triglav hatte es seit dem Schnee im Frühjahr noch keinen Tropfen Regen gegeben. Deshalb hat der Wirt der Koca na Dolicu die Zisterne so gut es ging mit Schnee aufgefüllt, damit zumindest Wasser für eine Katzenwäsche da war.

Auch auf der Karstebene oberhalb der Koca na Dolicu lag noch Altschnee, der war früh am Morgen stellenweise knochenhart. Ich hatte zum Glück noch die Grödel dabei.

- tsaufreisen
- Beiträge: 2
- Registriert: 25. Feb 2023, 07:37
- Wohnort: Dresden
- Interessen: wandern, fotografieren, Astronomie
- Kontaktdaten:
Re: Wanderung von Salzburg nach Triest im Sommer 2022
@ BitPoet
Schöne Fotos. Letztes Jahr war der Schnee glücklicherweise schon früh im Jahr weg. Es ist mir irgendwie lieber, wenn ich sehe, worauf ich laufe.
Das Rifugio Zacchi ist noch in der Hauptroute des 2020er Führers. Es gibt noch eine Variante dazu, die ich gegangen bin und auch noch abgekürzt habe, weil ich die Weißenfelser Seen schon kannte und die Gipfel an dem Tag in den Wolken hingen. Bei guter Sicht ist der Übergang nach Slowenien über den Paß phantastisch! Hatte ich 2012 mal gemacht.
Die akute Wasserknappheit war auch letztes Jahr wieder überall ein Thema. Wer weiß, ob das noch mal besser wird.
Schöne Fotos. Letztes Jahr war der Schnee glücklicherweise schon früh im Jahr weg. Es ist mir irgendwie lieber, wenn ich sehe, worauf ich laufe.
Das Rifugio Zacchi ist noch in der Hauptroute des 2020er Führers. Es gibt noch eine Variante dazu, die ich gegangen bin und auch noch abgekürzt habe, weil ich die Weißenfelser Seen schon kannte und die Gipfel an dem Tag in den Wolken hingen. Bei guter Sicht ist der Übergang nach Slowenien über den Paß phantastisch! Hatte ich 2012 mal gemacht.
Die akute Wasserknappheit war auch letztes Jahr wieder überall ein Thema. Wer weiß, ob das noch mal besser wird.
meist unterwegs