Obergabelhorn - Hochtour von der Rothornhütte

Habt ihr eine schöne Tour gemacht, oder möchtet einfach euer Bergerlebnis mit anderen teilen? Dann passt das hier rein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Obergabelhorn - Hochtour von der Rothornhütte

Beitrag von kormoran » 9. Jul 2022, 16:15

Ab und zu gönne ich mir eine Tour mit Bergführer, bei der ich etwas näher meine Grenzen ausloten kann (das will ich nicht in einer privaten Runde machen).

Diesmal sollte es von der Rothornhütte auf das Obergabelhorn gehen - die Hütte war gut besucht, aber mein Bergführer und ich waren die einzigen, die Richtung Obergabelhorn gestartet sind! Die meisten anderen sind aufs Zinalrothorn, was auch daran liegt, dass die Tour etwas leichter eingestuft wird und kürzer ist.

Es war jedenfalls eine Wahnsinns-Tour bei super Wetter! Die Verhältnisse im Schlussanstieg waren zwar teilweise knifflig (Wechten-Situation und eisige Stellen im Kletterteil), aber das ist laut dem Bergführer dort fast schon normal.

Zur Akklimatisierung bin ich vorher von Herbriggen auf die Gugla gestiegen, und eine Nacht früher auf die Hütte aufgestiegen, so dass ich oben noch einen Anpassungs-Tag hatte. Das hat auf jeden Fall geholfen - aber jeder braucht eine andere Akklimatisierung (ich kenne meinen Bedarf).

Am Hüttenaufstiegs-Tag waren ab Mittag schon Gewitter angesagt. Ich bin also früh in Zermatt gestartet und erstmal im Regen gelaufen:

Bild




Am späteren Vormittag gab es ein Schönwetterfenster, so dass ich ab dem Gasthaus Trift mehr Spaß im Aufstieg hatte:

Bild




Hier habe ich auf zum ersten Mal das Obergabelhorn gesehen (hier der Gipfelbereich mit den Wechten im Zoom):

Bild




Die Rothornhütte ist eine urige Hütte mit einer schönen alpinen Stimmung. Da sie von Permafrost-Rutschen betroffen ist, wird sie bald durch einen Neubau ersetzt:

Bild




Die Aussicht von der Hütte ist wirklich grandios - auch der Gipfelbereich vom Matterhorn ist oft zu sehen:

Bild




Zoom von der Hütte zum Liskamm und zum Grenzgletscher:

Bild




Nordend und Dufourspitze:

Bild




Wir haben dann am Tourentag erstmal die Massen losziehen lassen, da wir sowieso keine Stau-Gefahr zu befürchten hatten. Zuerst geht es ziemlich gemütlich über den Triftgletscher, danach steilt es sich auf einer Gletscher-Rampe auf. Hier sind wir auf der Schulter von der Wellenkuppe angekommen, wo wir von Steigeisen auf Felsklettern umbauen:

Bild




Von der ersten Fels-Partie konnte ich leider keine Fotos machen. Hier sind wir am Ende davon und es geht noch einen Steilhang mit Steigeisen hinauf zur Wellenkuppe:

Bild




Oft gab es eine super Aussicht auf den berühmten Nachbarberg:

Bild




Da ich meistens eine größere Kamera dabei habe, konnte ich zwischendurch wenig Bilder machen (ich muss dazu meinen Rucksack absetzen). Hier sind wir schon am Gipfel, die Spuren gehen weiter zum Arbengrat (hinten die Dent Blanche):

Bild




Vorne Gipfelbereich, hinten Matterhorn und Dent d'Hérens:

Bild




Wieder eine tolle Aussicht aufs Monte-Rosa-Massiv (vlnr: Nordend, Dufourspitze, Zumsteinspitze, Signalkuppe, Parrotspitze, Ludwigshöhe, Schwarzhorn, Liskamm):

Bild




Nahaufnahme von der Dent Blanche (@klettern - vielleicht hilft Dir das bei der Tourenplanung):

Bild




Blick zum Mountet-Gletscher und zum Zinalrothorn:

Bild




Blick nach Norden zum traurigen Rest des Zinal-Gletschers:

Bild




Zoom zum Zinalrothorn-Gipfelbereich, dahinter das Weisshorn:

Bild




Blick nach Nordosten, hinten die Mischabel-Gruppe:

Bild




Es kamen noch einige Seilschaften über den Arbengrat entgegen, in unserer Richtung waren wir heute die einzigen. Als wir auf dem Gipfel angekommen sind, waren die anderen schon beim Abstieg über unsere Aufstiegsroute. Auf dem Rückweg geht es nochmal über den Grand Gendarme zum Sattel, und wieder hinauf auf die Wellenkuppe:

Bild




Die Wechten-Situation war schon knifflig, ich war da schon froh über den Bergführer. Was die Zweier-Gruppe dort versucht hat, kann ich allerdings nicht erklären:

Bild




Den meisten Teil vom Gipfelbereich konnten wir abseilen. Beim Grand Gendarme hängt ein Fixseil, das eine Pendel-Gefahr verringert. Der Gegenaufstieg zur Wellenkuppe zieht sich allerdings noch ;-)

Bild




Hier sieht man einen Teil von der Kletterpartie auf der Ostseite von der Wellenkuppe (die 2 auf dem Bild bauen gerade beim Abseilen um):

Bild




Der Schlussanstieg auf die Wellenkuppe ist auch im Abstieg gut zu gehen (aber besser ohne Blankeis):

Bild




Blick zum Nachbarberg - Gipfelbereich Zinalrothorn:

Bild




Blick von der Schulter Richtung Monte Rosa:

Bild




Hier sind wir schon wieder auf dem flacheren Teil des Gletschers und schauen hinauf auf den oberen Triftgletscher (darüber das Zinalrothorn):

Bild




Wieder kurz vor der Hütte:

Bild




Eine super Tour wars! Ich habe mir noch eine Nacht auf der Rothornhütte gegönnt - ich lasse so eine Tour auch gerne etwas sacken, anstatt gleich ins Tal abzusteigen (wie es die meisten tun). Hier der Blick Richtung Monte Rosa von der Hütte aus:

Bild



Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Obergabelhorn - Hochtour von der Rothornhütte

Beitrag von Lampi » 12. Jul 2022, 10:43

Hallo "kormoran"

Habe gerade versucht, mir ein Bild aus Deinem Bericht anzuschauen. Ergebnis:
Die URL-Kategorie Nacktszenen/Akt ist laut Firmenrichtlinie verboten
Sie haben versucht, folgende Site zu besuchen: https://www.dunn.de/bergtour/obergabelhorn/DSCN5211.JPG
:lol:
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Obergabelhorn - Hochtour von der Rothornhütte

Beitrag von kormoran » 12. Jul 2022, 16:24

Keine Ahnung, warum das von Eurem Firmen-Netz abgeblockt wird!

In diesem Bild ist weder im Dateinamen, noch im Bild-Inhalt irgendwas verdächtiges zu sehen ;-)

Da ist eigentlich nur eine Landschaft darauf zu sehen. Ich schätze, das Netzwerk hat generell Probleme mit der Anzeige von Bilddateien bei Servern, die es nicht kennt.

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Obergabelhorn - Hochtour von der Rothornhütte

Beitrag von Lampi » 13. Jul 2022, 14:23

Seltsam. Die Meldung kommt sogar bei https://www.dunn.de/

Nachdem diese Prüfungen bei den großen Firmen geoutsourced werden, gehe ich mal davon aus, dass diese Dienstleister Deine Seite entsprechend klassifiziert haben.

Es ist halt unangenehm, weil ich nicht weiß, ob der versuchte Zugriff auf eine klassifizierte Seite registriert wird. Es wäre schade für Deine Seite und ärgerlich für Deine Leser.
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Obergabelhorn - Hochtour von der Rothornhütte

Beitrag von kormoran » 13. Jul 2022, 19:43

Bei manchen Dienstleistern braucht es gar keinen bestimmten Grund, um auf eine Liste von "unsicheren" Seiten zu kommen - dort gibt es einfach eine "Whitelist" von zugelassenen Seiten, und wenn man dort nicht drauf ist hat man Pech gehabt.

Ich hatte dort nie irgendwelche fragwürdigen Bilder drauf - keine Ahnung, warum das so eingestuft wird. Ich kann das aber auch nicht ändern, wenn ich nicht weiss, was genau das Problem ist. Hast Du denn auch das Problem, wenn Du von Deinem Privat-Rechner darauf zugreifst?

Hat sonst noch jemand Probleme, meine Bilder in Tourenberichten zu sehen?

Viele Grüße, Alex

Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Re: Obergabelhorn - Hochtour von der Rothornhütte

Beitrag von Miri_87 » 14. Jul 2022, 09:05

Hi Alex,

ich kann alle Bilder und dein Bericht ganz normal sehen :)

VG Miri
I like freaks, because I am one ;)

Antworten