Am Samstag sind wir nur auf die Hütte aufgestiegen, weil wir nicht früh genug dran waren (auch durch den vielen Verkehr). Am Sonntag sind wir dann nach Westen losgezogen, diese Ecke kannten wir bisher noch nicht.
Auf der Tour war trotz tollem Wetter relativ wenig los! Vor uns war nur eine einzige Gruppe unterwegs (danke für die Spur) - die anderen sind entweder zur Hohen Wasserfalle abgebogen, oder vorher schon in eine andere Richtung gegangen (Auswahl gibts dort genug). Später kamen noch mehrere Leute nach, aber es hat sich gut verteilt.
Die Landschaft war wirklich schön - und auch das Abfahrts-Gelände hatte eine gute Neigung. Ganz bis zum Gipfel sind wir nicht mehr gegangen, da Teile der Abfahrt schon langsam wieder in den Schatten kamen. Vom Skidepot wärs nochmal ca. 1 Stunde hin und zurück gewesen (Blockgrat). Ein andermal vielleicht! So war der Schnee bei der Abfahrt noch ganz brauchbar, und wir konnten später noch bei der Larstigalm einkehren.
Beim Aufstieg zur Schweinfurter Hütte, die meiste Zeit geht man auf einem Forstweg:
Das letzte Stück zur Hütte kann man über einen Wiesenhang abkürzen:
Am nächsten Morgen mussten wir ein kurzes Stück abfahren, bis zur Abzweigung zur Finstertalalm:
Kurz nach der Finstertalalm, links zweigt bald die Tour zur Hohen Wasserfalle ab:
In Richtung Wasserfalle wars heut anscheinend windiger als bei uns (hinten rechts der Hochreichkopf):
Morgens waren die Hänge noch unverspurt, anscheinend war die Tage davor keiner dort unterwegs:
Blick zurück ins Finstertal:
Die Hänge zur Hohen Wasserfalle sind schon befahren worden - sah auch gut aus!
Es war schon eine gute Spur vorhanden von einer Gruppe, die noch früher gestartet ist:
Blick zurück zu einer etwas steileren Stelle:
Schönes Aufstiegs-Gelände:
Blick Richtung Hochreich-Scharte. Dort ging früher die Aufstiegsroute lang - heute wird meistens vorher rechts abgebogen und über die Südost-Flanke zum Grat aufgestiegen
Beim Aufstieg über die Südostflanke:
Nach einem letzten Steilaufschwung kommt man oben beim Skidepot an. Das letzte Stück zum Gipfel sieht näher aus, als es ist:
Blick zu den Lechtalern und zum Acherkogel:
Blick vom Gipfelgrat nach Osten (den Gipfel haben wir uns wie gesagt gespart):
Richtung Südosten zur Abfahrtsroute:
Eine der schönsten Abfahrts-Stellen:
Rückblick zur Aufstiegs- und Abfahrtsroute über die Südost-Flanke:
Eine schöne Tour wars!