Rotwand-Reibn mit Schi

Habt ihr eine schöne Tour gemacht, oder möchtet einfach euer Bergerlebnis mit anderen teilen? Dann passt das hier rein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Rotwand-Reibn mit Schi

Beitrag von kormoran » 1. Mär 2021, 20:05

Normalerweise würde ich um die Jahreszeit viele Schitouren in Tirol unternehmen. Jetzt versuche ich einfach, ein paar Klassiker in den bayrischen Alpen nachzuholen, die ich schon lange mal machen wollte.

Die Rotwand-Reibn ist natürlich so ein Klassiker, bei guten Bedingungen soll die Tour aber ziemlich voll sein. Jetzt da die Schneelage schon langsam dünn wird, war der Zeitpunkt für mich gut, um die Runde zu machen! Es waren auch wenig Leute mit Schi unterwegs, ungefähr 90% waren schon zu Fuss unterwegs. Es war ein super Tag!

Schattseitig war die Schneemenge sowieso noch ganz ok, hier zwischen Lempersberg und Rotwand:

Bild




Auf der Sonnenseite wirds schon langsam knapp mit dem Schnee, aber ich musste nur kurz die Schi tragen. Hier bin ich kurz vor dem Rotwand-Gipfel, zwei der wenigen Schitouren-Geher inspizieren gerade den Einstieg in die Nebelrinne:

Bild




Auf der Rotwand waren schon einige Leute, aber fast alle zu Fuss unterwegs. Da die Fußgänger-Route aber meistens anders verläuft, hatte ich insgesamt schon eine ruhige Tour:

Bild




Die Lempersberg-Ostseite hat Schnee-technisch noch ziemlich gut ausgesehen, ein paar Leute sind dort auch aufgestiegen:

Bild




Es gab eine tolle Fernsicht! Hier die Alpspitze und Zugspitze im Zoom:

Bild




Blick von der Rotwand nach Südwesten:

Bild




Richtung Süden gibt es eine tolle Aussicht auf den Zillertaler Hauptkamm und die Hohen Tauern:

Bild




Die Schitourengeher haben immernoch die Nebelrinne angeschaut (sie haben es dann sein gelassen) und sich etwas zu nah an den Wechtenrand gewagt:

Bild




Nahaufnahme vom Schwarzenstein:

Bild




Mich hat die Nebelrinne schon gereizt und der Einstieg ging relativ gut (mit vorsichtig rückwärts absteigen). Hier bin ich schon ein paar Schwünge gefahren und hab zurück fotografiert. Ich war etwas zu früh dran und der Schnee war noch relativ hart. Es war aber ganz ok zu fahren:

Bild




Man konnte gut die Schi oben auf der Wechte ablegen, dann vorsichtig durch die Wechtenlücke absteigen und unten die Schi anschnallen:

Bild




Auf den Hochmiesing konnte man nicht mehr sinnvoll mit Schi gehen, ich hab sie im Sattel deponiert und bin zu Fuß rauf. Auf dem Gipfel lag schon einigermaßen Schnee, aber nicht auf dem SW-seitigen Aufstieg.

Bild




Eine super Aussicht auf den Großvenediger:

Bild




Und natürlich auch auf den Großglockner:

Bild




Nahaufnahme von der Rotwand, dort waren ähnlich viele Leute wie als ich vorher noch dort war (dahinter ein paar Rofan-Gipfel):

Bild




Danach hab ich mich noch etwas unterhalb vom Hochmiesing-Gipfel hingesetzt und nochmal zur Rotwand hinübergeschaut. Links neben dem Gipfel (schon etwas in der Sonne) ist die Nebelrinne zu sehen:

Bild




Hier war ich kurz vor dem Taubensteinhaus und fotografiere zurück zur Rotwand:

Bild




Die Taubenstein-Abfahrt war auch noch gut zu fahren (bis auf den Lochgraben). Insgesamt noch eine super Tour! Ohne neuen Schneefall wird es aber nicht mehr lange gut mit Schi möglich sein.

Bild



Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Rotwand-Reibn mit Schi

Beitrag von klettern » 14. Mär 2021, 12:32

Schöne Tour! Schön auch, dass nochmal Nachschub an Schnee kommt jetzt. Da geht noch einiges in Deutschland.

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Rotwand-Reibn mit Schi

Beitrag von kormoran » 15. Mär 2021, 12:05

Ich hoffe, dass der neue Schnee noch so lange hält, bis man wieder nach Tirol fahren darf für die Frühjahrs-Schitouren! ;-)

Aber wenn die Entwicklung so weitergeht, dann fällt die Frühjahrs-Schitouren-Saison wohl wieder aus...

Etwas Rest-Hoffnung habe ich aber noch!

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Rotwand-Reibn mit Schi

Beitrag von klettern » 15. Mär 2021, 15:08

Viele systemkritische Gesellschaftsbereiche sind zu heikel aufgestellt. Ich schätze auch dass man, wenn überhaupt, Mitte Mai nach Tirol rein kann? Allerdings mit der hervorragenden Abdeckung könnte man noch bis in den Juni Skihochtouren machen. Anders sieht es mit Schweiz aus. Schweiz geht mit etwas organisatorischer Beschwernis.

Aktuell sieht es aber zuhause so gut aus, dass ich nichts vermisse. Und das bleibt weiterhin erstmal so.

Letzte Woche:
hindelang.jpg

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Rotwand-Reibn mit Schi

Beitrag von Lampi » 15. Mär 2021, 16:39

kormoran hat geschrieben: ↑
15. Mär 2021, 12:05
Aber wenn die Entwicklung so weitergeht, dann fällt die Frühjahrs-Schitouren-Saison wohl wieder aus...
Also ich habe gerade die ernüchternde Mail bekommen, dass der bereits gebuchte Gasthof nicht einmal über Ostern öffnen darf. Der K&K*- Staat versaut tatsächlich dem wichtigsten Wirtschaftszweig des ländlichen Raums die wichtigste Saison. Nachdem Sylvester schon nichts gehen durfte. Bin mal gespannt, wie das weitergeht.

Wenn alles in die Schweiz will, dann möchte ich nicht wissen, was da für Aufschläge fällig sind - und das bei dem Wechselkurs. Oder die Aufschläge kommen nicht, dann geht eben der SFR-Kurs durch die Decke.

Trotzdem müssen wir froh sein, dass wir solche Luxusprobleme haben, trotz weitestgehender Stilllegung unseres Landes noch einen wohlgefüllten Kühlschrank und ein beheizbares Dach über dem Kopf zu haben. Es sollen letztes Jahr anderswo Züge mit bis zu je 4000 Passagieren auf freier Strecke zum Stillstand gebracht worden sein, weil sich der Nachbar-Bundesstaat weigerte, diese auf sein Territorium zu lassen.

Nur mal meine Anmerkung dazu.

* Nicht kaiserlich & königlich, sondern Kurz & Kogler
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Rotwand-Reibn mit Schi

Beitrag von kormoran » 17. Mär 2021, 08:50

Ja, das ist schon Meckern auf hohem Niveau, im Vergleich zu anderen Ländern/Regionen.

Wenn man auch nicht für Tagestouren nach Österreich fahren darf, nachdem bei uns der Schnee weg ist (hoffe erst Mitte April) - dann überlege ich, ob ich für mehrere Tage nach Tirol fahre und danach daheim in Quarantäne gehe (Home-Office). Das geht natürlich nur, wenn man dann in Tirol übernachten kann und nicht bei der Anreise schon in Quarantäne muss.

Aber erstmal können wir uns über den Neuschnee in unseren Bergen freuen!

Ciao, Alex

Antworten