Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Habt ihr eine schöne Tour gemacht, oder möchtet einfach euer Bergerlebnis mit anderen teilen? Dann passt das hier rein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von Jürgen-B » 3. Aug 2019, 11:27

Servus miteinander,

Ich zitiere mal diese Aussage Zitat "Ja, wahrscheinlich habt ihr Recht :( wir sind schon unterwegs und kommen heute an. Meint ihr, Samstag wäre besser? Da regnet es ja am Vormittag aber zum Glück nicht so eine hohe GewitterWahrscheinlichkeit.

Wir hatten geplant 4 Uhr in Hammerbach zu starten und gegen 12/13 Uhr oben zu sein. Haben schon ne gute Kondition (Halbmarathon-Level) und sind gut trainiert Aber eben ohne bergsteigerfahrung " Zitat Ende

Wenn ich sowas lese zur Einschätzung des Wetterbericht sowie Halbmarathon-Level ohne Bergsteigererfahrung dann bekomme ich echt Angst. Da möchte man die Bergwacht schon direkt informieren.

Samstag Sonntag ist extreme Staugefahr an der Randkluft. Wenn feucht, dann ist der Einstieg extrem rutschig. Auch die unteren beiden KS Brett und Leiter wären sehr rutschig und ohne KS Set tötlich.

Ohne Bergsteigererfahrung hat man absolut nichts auf dieser Tour zu suchen.

Habe selbst die Tour schon zweimal gemacht. Erst vor paar Wochen.

Grüße Jürgen


Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

Sabrina007
Beiträge: 4
Registriert: 29. Jul 2019, 14:46

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von Sabrina007 » 3. Aug 2019, 13:08

So, also wir haben die Tour jetzt gemacht und ich muss ganz ehrlich sagen ich wundere mich schon ein wenig über die Antworten hier - die Tour ist ABSOLUT machbar. Es gab nicht eine brenzlige Stelle, in der irgendwelche technischen Kenntnisse oder Klettererfahrung von Nöten wären. Man braucht lediglich eine gute Kondition (und ja, das sollte man wirklich nicht unterschätzen), Kraft in Armen und Beinen und klar absolute Schwindelfreiheit. Wer das mitbringt (und das stimmt, das muss jeder selbst einschätzen und man kann nicht von außen empfehlen), wird hier keine Probleme haben. Gut teilweise waren schon sehr große Schritte nötig also vielleicht ist es der Fall, dass an solchen Stellen kleinere Leute Probleme haben.

Nun denn, ich kann jeden Unerfahrenen nur den Tipp geben sich auf objektive Tourenbeschreibungen zu verlassen (denn die haben ziemlich genau gepasst) und nicht vom subjektiven Meinungen in Foren verunsichern zu lassen. Auch laut Schall-Skala ist die Tour ein C und erst ab D wird Anfängern abgeraten (https://www.bergfreunde.de/klettersteig ... e-rechner/). Die Tour ist auch für Anfänger machbar, aber natürlich mit Sicherheitsausrüstung! Wie ihr darauf kommt, dass wir keinen Sicherheitsgurt, Steigeisen usw. mitbringen wollte ist mit ein Rätsel... die Randkluft ist auch bei Stau super zu meistern und wie du hoffentlich mitbekommen hast seit letztem Jahr zusätzlich ausgebaut und einfacher zu überqueren. Natürlich müssen immer die Bedingungen passen, was laut DAV zur Zeit optimale Bedingungen sind. Sobald Schnee die Strecke (und Seil) zum Teil verdeckt, würde ich auch davon abraten, da man sehr nah am Abgrund ist.

Soviel zum Abschluss von uns...

Schrofengeher

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von Schrofengeher » 3. Aug 2019, 16:47

Ehrlich Sabrina ohne Worte.
Mir ist das ein Rätsel, warum du erst die Absolution von anderen im Netz suchst so eine Tour zu machen und dann dich ohne Bergerfahrung noch lustig machst über mir teils persönlich bekannte sehr gute alpine Bergsteiger.

Wenn du ohne Bergerfahrung alles besser weist als wir dann mach einfach weiter so und lass uns mit deinem Gefasel von objektiven Tourenbeschreibungen nur weil alles gut gegangen ist in Ruhe.

Freu dich doch darüber das Du nicht in ein Unwetter gekommen bist wie es in meiner Region eines war.

Eigentlich ist eh jedes Wort übrig also mach weiter so, aber bitte verschone uns mit deinen Beiträgen. Danke.

hotzi
Beiträge: 91
Registriert: 21. Mai 2018, 20:16

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von hotzi » 3. Aug 2019, 22:16

Es ist vollkommen richtig, Fragen zu stellen, Informationen aus allen Quellen heranzuziehen, sowie auch eigenständig eine Entscheidung zu treffen, und das auch zu verantworten.

Es hatte sich heute morgen auch die Wetterprognose gebessert. So konnten wir auch heute (nach-)mittag eine Tour durchführen, die ich aus gestriger Sicht nicht geplant hätte. Von Gewitter war bei uns heute wie dann zuletzt angesagt keine Spur. Ebenso waren wir immer unter der Wolkendecke. Zur Orientierung einfach gut.

Trotzdem ist es für mich korrekt gewesen, aus gestriger Sicht bei meiner gesamten Informationslage von der Tour abzuraten.

Jeder geht seinen Weg, macht seine Erfahrungen. Besprechen sollte man alpine Gefahren. Und wenn nicht hier, wo dann.

Viele hatten Sturm und Drang Zeiten, oder unterlagen schon potenziell gefährlichen planerischen Dynamiken. Bestimmte Sachen wie Gewitter will keiner. Alle die sich darüber schon irgendwie klar geworden sind, investieren viel (wie Verzicht), um dieses Ziel sicherzustellen.

Schön jedenfalls, dass es geklappt hat und alle heil runtergekommen sind.

Wünsche allen elektrizitätsarme und versteigerfreie Touren.

Conan
Beiträge: 42
Registriert: 19. Mai 2018, 09:15
Wohnort: Ostallgäu
Interessen: Sportklettern, Alpinklettern, Radeln, Wandern
Ammergau, Allgäu, Balearen ...

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von Conan » 4. Aug 2019, 09:35

Cooler Thread! :lol:
Bestimmt sind die 2 auch nicht per Bahn runter sondern haben gleich noch einen basejump drangehängt. :mrgreen:
"I’m not friends with climbers, I’m friends with people" (Jim Bridwell)

Kletterleidenschaft

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von Kletterleidenschaft » 4. Aug 2019, 12:55

...
Zuletzt geändert von Kletterleidenschaft am 11. Jan 2020, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HansHornauer
Beiträge: 40
Registriert: 23. Mai 2018, 06:22
Wohnort: Peißenberg
Interessen: alpines Sportklettern
ab und zu einfach mal in d'Berg gehen und fotographieren
https://www.alpines-klettern.de

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von HansHornauer » 4. Aug 2019, 19:59

and the oscar for the "greatest Depp" goes to: Kletterleidenschaft
Trotzdem bin ich bei meinem Umweg über die Berge viel weiter gekommen, als wenn ich den flachen Pfaden gefolgt wäre.
Es ist egal, welchen Berg man besteigt, oben wird man immer weiter sehen...
aus: Reinhard Karl, Erlebnis Berg, Zeit zum Atmen

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von kormoran » 5. Aug 2019, 06:35

Guten Morgen,

ich habe immernoch den Verdacht, dass das nur ein Provokations-Beitrag ist. Denn wieso sollte man sonst um Rat suchen, und diesen dann komplett ignorieren?

Angenommen, das war tatsächlich ein ernstgemeinter Beitrag, dann hier meine Meinung dazu:

Es kann schon sein, dass diese Tour auch für manche Anfänger zu machen ist. Das aber als Empfehlung auszugeben, ist einfach fahrlässig. Ihr solltet nicht einfach Eure Tour als Maßstab nehmen und daraus eine Empfehlung ableiten.

Ich habe in der Tour schon öfters Leute gesehen, die überfordert waren. Ob das jetzt meistens Anfänger waren, kann ich nicht beurteilen. Aber zumindest sah das so aus, als hätten sie vor dieser Tour lieber noch einige andere Touren machen sollen. Ich habe nichts dagegen, dass haufenweise Leute auf dieser Tour unterwegs sind. Ein Geheimtipp ist das sowieso nicht - ich bin dort eh immer außerhalb der Stoßzeiten unterwegs. Aber es sind schon genug überforderte Leute dort unterwegs - die Bergwacht hat schon genug zu tun. Bei Anfängern ist das Risiko eben tendenziell deutlich größer.

Bei Euch kamen anscheinend einige günstige Umstände zusammen, die man nicht allgemein voraussetzen kann:
  • Ihr seid wohl ziemlich fit und habt auch Reserven mit einem nicht so leichten Rucksack
  • Ihr seid trittsicher (das sollte man lieber vorher auf anderen Touren ausprobieren)
  • das Wetter war besser als ursprünglich angesagt (das war einfach Glück, bei einem Schauer wärs schon schwieriger geworden mit Nässe im Klettersteig)
  • die Randkluft war in einem guten Zustand, das kann sich auch von Tag zu Tag ändern (der Alpenverein kennt auch nicht den täglichen Zustand)
  • es war wohl eine gute Spur über den Gletscher. Dort ist schon meistens eine drin - aber man sollte lieber selbst beurteilen können, ob die Spur tatsächlich gut ist. Als ich Ende Juni dort war, war die Spur nicht gut (zu nahe an den Spaltenzonen), ich habe dann lieber eine andere Route getreten.
Ich habe selbst auch öfters Touren gemacht, von denen mir abgeraten wurde. So sammelt man auch Erfahrung, solange man sich nicht überschätzt. Wenn man mehrere Stufen überspringt, setzt man sich halt einem höheren Risiko aus. Und das anderen Anfängern zu empfehlen, ist einfach bescheuert und fahrlässig. Wenn das Euer Ziel ist, dann macht lieber eine Facebook-Gruppe dafür auf ;-)

Ciao, Alex

Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von Lampi » 5. Aug 2019, 09:19

Kletterleidenschaft hat geschrieben: ↑
4. Aug 2019, 12:55
Wie könnt ihr blutigen Bergsteigeranfängerl, die HEROES dieses Forums, mit einer zigtausendfach begangenen Zugspitztour so herabwürdigen. :shock:

Wofür trainieren diese Helden seit Jahrzehnten, latschen zigtausende von Höhenmetern, Extremtouren natürlich nur bei allerbestem Bergwetter, Gipfel um Gipfel hinauf, scheißen sich an überbevölkerten Randklüften und schweißnassen Klettersteigen die Hosen voll und kommen, oft auf dem letzten Loch pfeifend, irgendwann oben an... :oops:

Und dann kommt Ihr frechen Rotärsche und zeigt den allwissenden möchtegern-Messners, -Kammerlanders und -Hiebelers, beim hochgrooven noch ein lockeres Liedchen trällernd, wie es mit etwas Fitness und Courage, gemacht wird... RESPEKT!
Made my day.... DANKE!!!
Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Conan
Beiträge: 42
Registriert: 19. Mai 2018, 09:15
Wohnort: Ostallgäu
Interessen: Sportklettern, Alpinklettern, Radeln, Wandern
Ammergau, Allgäu, Balearen ...

Re: Zugspitze über Höllentalklamm bei Regen

Beitrag von Conan » 5. Aug 2019, 10:32

Wichtig für die Tour sind auf jeden Fall geschärfte Zehennägel oder grödelfeste Haxen: :mrgreen:

http://www.travel-fever.com/script/pars ... 001&set=01
"I’m not friends with climbers, I’m friends with people" (Jim Bridwell)

Antworten