Schneeschuh-Holzboard(?)-Tour – am Sipplinger Kopf, mit leicht alpinem Karakter – MĂ€rz 2019

Habt ihr eine schöne Tour gemacht, oder möchtet einfach euer Bergerlebnis mit anderen teilen? Dann passt das hier rein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, BeitrÀge, die nicht zur Beschreibung des ausgewÀhlten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
BeitrÀge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: AllgÀu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen GelĂ€nde, HĂŒttentouren vorzugsweise SelbstversorgerhĂŒtten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Schneeschuh-Holzboard(?)-Tour – am Sipplinger Kopf, mit leicht alpinem Karakter – MĂ€rz 2019

Beitrag von Miri_87 » 9. Apr 2019, 10:10

Wenn es in den Fingern juckt, die FĂŒĂŸe unruhig sind, aber die Schneephobie groß, wo kann man dann Ende MĂ€rz hingehen, ohne gleich in mitten der tiefen Schneemassen zu stehen, aber trotzdem nicht zuhause zu verharren?

Schwierige Frage, wir entschieden uns zum Aufstieg ĂŒber den Sommerweg auf den Sipplinger Kopf in Balderschwang.

Sonne satt und leicht dunstige Sicht zum SĂ€ntis begleitete uns bis hinauf zur Oberen Wilhelmine Alpe. Zu Anfangs drohte die Tour eine Massenwanderung zu geben, nach und nach tauchten ĂŒberall Tourenskifahrer und Schneeschuhgeher auf. Doch ab der Kreuzung zum Sommerweg waren Flo und ich allein.

DSC_8104.jpg

Eine große Rast machten wir auf einem sonnenbeschienenen HĂŒgel, schneefrei natĂŒrlich. Die ersten Krokusse lugten bereits aus dem sonst braunen Gras hervor. Sicherlich eine dreiviertel Stunde hielten wir es hier aus und tankten die Sonnenstrahlen.


Denn es galt Kraft zu sammeln fĂŒr die Herausforderung, die uns noch bevorstand. Da ich den Sommerweg gut kenne, ihn schon im FrĂŒhjahr gegangen war, waren wir gut mit Pickel und Steigeisen ausgerĂŒstet. Flo runzelte leicht die Stirn, als er hinĂŒberschaute, „da soll es hoch gehen“
 Er konnte es noch nicht so recht glauben.
DSC_8142.jpg



Da flatterte still heimleicht ein bunter Schmetterling um uns herum und aufgeregt zĂŒckten wir die Kameras.
P3300078.jpg


P3300082.jpg



Schnell ging es dann doch los zur heutigen SchlĂŒsselstelle. Zu Anfangs waren noch alte Trittspuren mittelmĂ€ĂŸig zu erkennen. Mit Schneeschuhen war hier bald kein Vorankommen mehr, so wurde auf Steigeisen umgerĂŒstet. Vom Normalweg war so gut wie nichts zu erkennen, der Altschnee ĂŒberdeckte alles. Das GelĂ€nde war hier sehr steil, sodass wir gut besprechen mussten, wie wir hier voran steigen konnten. Letzten Endes ging es vermehrt durch Steilgras hinauf, der Schnee mit seinen Wechten war nicht gut einschĂ€tzbar. Als wir uns schon fast ganz nach oben gekĂ€mpft hatten, entdeckten wir einen entgegen kommenden Wandersmannes.

Er war auch mit Pickel und Steigeisen bewaffnet und wollte das Ganze, was wir hoch kamen, hinabsteigen
na Prost Mahlzeit auch. Ein kurzer Gruß, und flink waren wir auch schon oben.

Bis zum Gipfel war es dann unschwierig und gemĂŒtlich.
DSC_8152.jpg

DSC_8156.jpg



Anbetracht der recht spĂ€ten Zeit, fanden wir dort auch niemanden mehr. Die Gipfelrast konnten wir auf dem schönen Panoramagipfel Sipplinger Kopf genießen.
P3300114.jpg

P3300122.jpg


DSC_8161.jpg





Der geplante Weiterweg zum Heidenkopf und Gierenkopf bliesen wir nach lĂ€ngerer Beratschlagung lieber ab. Auch hier kannte ich den Weg recht gut, und die vorhandenen Wechten ließen fĂŒr den heutigen Tag kein Weiterkommen zu. Wir wollten lieber noch etwas in der Sonne chillen, und keine weiteren Experimente wagen.

So stiegen wir im Winterweg Richtung Alpe Oberbalderschwang gemĂŒtlich ab. Der Schnee war sulzig, so konnte selbst mit Schneeschuhen gut abgerutscht werden.

An der Alpe angekommen erwartete uns eine nette Überraschung. Also es lag einfach nur ein lĂ€ngeres Holzbrett dort, erstmal nichts megaaa Besonderes. Jedoch sind wir als bekannte Kindsköpfe gleich fĂŒr allerhand Schabernack bereit. Kurzerhand wurde das Holzbrett als Abfahrtshilfe genutzt. Was zunĂ€chst stehend begann und wir spĂ€ter sitzend absolvierten – was fĂŒr ein Spaß 😊😊 Vielleicht nehmen wir auf die nĂ€chste Tour einfach ein Holzbrett mit, oder? *lach*
DSC_8172.jpg


DSC_8173.jpg



ZĂŒgig waren wir wieder im Talort Balderschwang gelandet und genossen oben in Grasgehren noch etwas auf der Sonnenterrasse die Sonne.

Schöne Tour mit großartiger neuen Abfahrtstechnik.
VG Miri


I like freaks, because I am one ;)

Benutzeravatar
Flo
BeitrÀge: 34
Registriert: 17. Mai 2018, 19:29
Wohnort: BW
Interessen: Bergsteigen, Klettersteig, Hochtouren

Re: Schneeschuh-Holzboard(?)-Tour – am Sipplinger Kopf, mit leicht alpinem Karakter – MĂ€rz 2019

Beitrag von Flo » 9. Apr 2019, 11:20

Hallo Miri - ein toller Bericht zu einer schönen Tour :)

So muss der FrĂŒhling beginnen! Und die Steilgraseinlage war ja genau mein Ding :)

BG Flo

Antworten