Feiner Sonnenuntergang mit Grüntenhüttenabend-22.03.2019

Habt ihr eine schöne Tour gemacht, oder möchtet einfach euer Bergerlebnis mit anderen teilen? Dann passt das hier rein.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Antworten
Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 510
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Feiner Sonnenuntergang mit Grüntenhüttenabend-22.03.2019

Beitrag von Miri_87 » 24. Mär 2019, 19:13

Sonne satt, fast klarer Himmel, warme Temperaturen, mit zwei netten und gut gelaunten Wanderkollegen im Gepäck gings los zum legendären Grüntenhüttenabend. Wenn ich daran denke, wie es hier noch im Januar aussah, unvorstellbar. viewtopic.php?f=5&t=297

Als wir am Freitagnachmittag unsere Feierabendtour starteten, mussten wir knapp unterhalb der Alpe Kammeregg den Schnee mit den Schneeschuhen zunächst noch suchen. Wir sprangen von Schneefeld zu Schneefeld und waren zeitweise gezwungen, ohne Schneeschuhe weiter zu gehen. Schnell gings heute voran, obwohl alle etwas aus der Übung waren. Die warmen Temperaturen ließen uns schwitzen, dass fühlte sich schon echt fast wie Sommer an…Die Schneehöhe stieg allerdings auch, sodass wir bald gemütlich mit den Schneeschuhen an den Füßen weiterwatscheln konnten.

Gefühlt ratzfatz erreichten wir schon die Ebene etwas oberhalb der Hütte. So viel war hier heute gar nicht los, nur wenige Tourenskifahrer und einige Menschen ohne Winterausstattung. Knapp oberhalb des Häuschens des alten Sesselliftes vom insolventen Skigebiet, sahen wir schon die ersten Leute umdrehen. Ab dort begann das steile Stück, was im Winter meist sehr verharscht oder gar vereist sein kann. Gut das wir Steigeisen im Gepäck hatten, denn ohne wäre es selbst mit Schneeschuhen nicht besonders einfach geworden.
DSC_7958.JPG
Geniale Blicke boten sich schon hier im letzten langen Steilstück, der Hochvogel aber auch die Tannheimer Berge präsentierten sich im schönen Licht.
DSC_7961.JPG
Oben die letzten Meter zum Jägerdenkmal, von dem wir den Sonnenuntergang genießen wollten. Geht’s im Winter meist oben auf dem dünnen Grat lang. Der Normalweg ist in der steilen Flanke tief verschneit. Selbst von der bekannten Metallbrücke war nur noch ein Ministück des obersten Geländers zu sehen. Trittsicherheit war hier oben schon gefragt, von wegen der Grünten ist ein Pipiberg ;)


DSC_7967.JPG
Der Sonnenuntergang war dann echt super super fein, der Blick reichte bis zum Säntis. Das Licht war einfach traumhaft, was die Welt zu bieten hat, ist immer wieder fantastisch.
DSC_7972.JPG
Alle freuten sich schon auf die oft angepriesenen, sensationellen Seelen auf der Hütte. Also ging es in der Abenddämmerung auf dem Gratstück, sowie dem steilen Stück mit Steigeisen langsam aber sicher Richtung Warmes.

Dort angekommen, gab es überraschenderweise echt viel Platz. Hungrig waren die Seelen bestellt und über Allerlei Zeug gequatscht – wir hatten uns ja schon lange nicht mehr gesehen-der Winterschlaf war einfach zu lang ;)

Bis fast zur Hüttenschließung um 22 Uhr verharrten wir mit leckerem Speis und Trank. Die Zeit verflog wie im Flug, sodass uns der Hüttenwirt schon fast vor die Tür setzte. Wir waren so in ein Gemeinschaftsspiel vertieft, dass wir die Zeit wirklich nicht bemerkt hatten.

Der Abstieg ging dann wie gewohnt mit Stirnlampe auf dem Aufstiegsweg. Der noch fast Vollmond stand noch zu tief, sodass er uns nicht den Weg leuchten konnte.

Ein geniale Auftaktstour in den Frühling, danke an Peter und David :)

Bergige Grüße Miri


I like freaks, because I am one ;)

Antworten