Berge und Musik

Hier ist Platz für interessante Links, die ihr mit der Community teilen wollt, schöne Fotos oder Filmempfehlungen. Oder ihr seit auf der Suche nach Büchertipps oder einer Kameraausstattung für die Berge.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.
Benutzeravatar
Lampi
Beiträge: 438
Registriert: 12. Okt 2018, 22:22
Wohnort: Stuttgart
Interessen: Klettern, Wandern, Schneeschuh
Kontakt: bitte WhatsApp / Telegram / SMS: 171 87 47 27 1
oder per Mail rainer@lampatzer.de
---Manches Vergnügen besteht darin, daß man mit Vergnügen darauf verzichtet. Peter Rosegger ---
Kontaktdaten:

Re: Berge und Musik

Beitrag von Lampi » 17. Okt 2022, 18:38

GEIL!!!!

Hast Du das eigentlich irgendwo gelernt?

Und der Automat spielt so gut, dass man das am PC-Lautsprecher nicht merkt.


Exklusiv Klettern mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld: https://www.facebook.com/pg/CannstattClimbers/events/

Lamπ[tm] auf Tour

Liebe Grüße von Lamл[tm] - Nur echt mit dem Pi

Disc Laimer

Benutzeravatar
kormoran
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: 23. Mai 2018, 20:58
Wohnort: München
Interessen: *
Berge: Hochtouren, Skitouren, Bergtouren, leichte Klettertouren, Klettersteige

sonst: Reisen, Radfahren, Musik (Klavier & Komposition)

https://www.dunn.de/composing/komposition.html
Kontaktdaten:

Re: Berge und Musik

Beitrag von kormoran » 18. Okt 2022, 19:45

Lampi hat geschrieben: ↑
17. Okt 2022, 18:38
GEIL!!!!

Hast Du das eigentlich irgendwo gelernt?

Und der Automat spielt so gut, dass man das am PC-Lautsprecher nicht merkt.
Danke Lampi!

Ich hab als Kleinkind mit Klavier angefangen und zum Glück nie ganz aufgehört. Um das professionell zu machen, hab ich aber zu wenig geübt. Immerhin ist aber dadurch mein musisches Gehör ziemlich gut geworden.

Als ich zuerst angefangen habe zu komponieren (2008), hatte ich überhaupt keine Ahnung von Theorie - es hat mir aber trotzdem Spaß gemacht. Irgendwann hab ich dann beschlossen, dass es auch nix schaden würde, die Theorie zu lernen. Ich hab von 2016-2018 ein paar Abendkurse zu Komposition gemacht, die haben mir schon gut weitergeholfen. Das waren noch Live-Kurse (nicht online), wir haben auch einige Praxis-Übungen gemacht. Vor allem hab ich mir für die Kurse einiges an Software zugelegt, was ich sonst wahrscheinlich nicht gemacht hätte. Insgesamt haben sich die Kurse echt gelohnt! Auch wenn ich das bisher nur zum Spaß mache.

Für dieses Stück musste ich "nur" die Orchesterpartitur schreiben - der Sound wurde dann durch das Noteperformer-Plugin erzeugt! Dieses Tool ist schon ziemlich gut - es wurde mit einigen realen Partituren gefüttert und die KI wurde dann trainiert, den Sound möglichst ählich zur Originalaufnahme zu erzeugen.

Ciao, Alex

Antworten