Seite 1 von 1
Becherhaus
Verfasst: 4. Nov 2018, 15:07
von Michael-59555
Hallo,
ich suche für August 2019 noch einen Wanderpartner/in um eine Tour zum Becherhaus zu machen.
Angedacht ist eine 2er oder 4er Gruppe.
Wie genau die Tour ablaufen soll ist noch offen.
Ich würde gern frühzeitig mit der Planung beginnen.
Wünsche und Ideen können also eingebracht werden.
Auch wäre ich sehr dankbar über Erfahrungen die man mir mitteilen könnte.
Geplant ist der Aufstieg von der Nürnberger Hütte. Abstieg zur Sulzenau Hütte.
Ich freue mich auf eure Nachrichten.
Gruß, Michael
Re: Becherhaus
Verfasst: 4. Nov 2018, 20:19
von kormoran
Hi Michael,
angeblich soll die Tour auf den Wilden Freiger von der Nürnberger Hütte aus schon fast ohne Gletscherkontakt möglich sein (bei mir war es das damals noch nicht). Ich würde mich aber schon genauer davor erkundigen bzw. auf jeden Fall Steigeisen mitnehmen (und auch schonmal damit gelaufen sein). Willst Du danach zur Sulzenauhütte dann über die Seescharte? Über die Lübecker Scharte musst Du nämlich schon ein Stück über den Gletscher.
Also vermutlich kann man die Tour fast ohne Gletscherkontakt machen, aber es ist trotzdem eine alpine Bergtour (und keine Wanderung). Sonst melden sich am Ende noch die falschen Interessenten. Der Abstieg zum Becherhaus vom Signalgipfel ist ein versicherter Steig, mit Drahtseilen versichert.
Ansonsten viel Spaß bei der Planung!
Ciao, Alex
Re: Becherhaus
Verfasst: 11. Nov 2018, 14:57
von Michael-59555
Hallo Alex,
erst einmal Danke.
Ich finde diese Wegbeschreibung interessant.
Bei der Nürnberger Hütte (2278 m) folgt man anfangs dem Anstieg zum Wilden Freiger, bis einen ein roter, auf einen großen Felsblock gepinselter Schriftzug (F.See) mit Pfeil hinüber leitet zum traumhaft gelegenen Freigersee. An diesem rechts vorbei und über einen schwach ausgeprägten Moränenrücken hinauf. Weiter auf einer ehemaligen Mittelmöräne gut markiert in das Tälchen unter der Freigerscharte. Über Schneefelder taleinwärts und unter der Scharte links haltend hinauf in die mit einer großen Stange markierten Rotgratscharte (3012 m), die sich östlich des Gipfels "Roter Grat" (3098 m) befindet. Auf der anderen Seite über leichte Felsen Richtung Hangender Ferner, dann die Gaiswandspitze westseitg queren und den Markierungen folgend über die Felsrücken hinunter auf den von der Teplitzer Hütte kommenden Weg zum Becherhaus. Auf diesem teilweise gesicherten Steig ohne Orientierungsprobleme zu der traumhaft gelegenen Hütte (3191 m).
Der Gletscher am Widen Freiger wird hier umgangen.
Nach den Informationen die mir vorliegen ist es wohl besser von der Nürnberger Hütte aufzusteigen, um dann ein zwei Tage später wieder zur Nürnberger Hütte zurück zu gehen. Sicher sollte das ganze schon sein.
Leute lasst mich nicht hängen.
Wer hat hat Interesse im August 2019 zum Becherhaus zu gehen?
Gruß, Michael
Re: Becherhaus
Verfasst: 13. Nov 2018, 21:59
von kormoran
Hi MIchael,
die Route über die Rotgratscharte kenne ich nicht. Es kann aber sein, dass man so fast gletscherfrei zum Becherhaus kommt.
Den Wilden Freiger könntest Du dann auch vom Becherhaus aus machen. Aber auf welcher Route willst Du dann auf dem Rückweg zur Sulzenauhütte gehen? Die meisten Routen sind dort nicht gletscherfrei (daher mein Hinweis).
Ciao, Alex
Re: Becherhaus
Verfasst: 25. Nov 2018, 13:11
von Michael-59555
Ich wollte den gleichen Weg zurück gehen. Ist so sicherer.
Re: Becherhaus
Verfasst: 27. Nov 2018, 16:51
von Woiddeifi
Servus Michael.
Weß jetzt nicht ob es für dich interessant ist?
Ein seit einigen Jahren gletscherfreier Zustieg geht aus dem Ridnauntal (dort auch Parkplatz am alten Bergwerk) hoch zum Becherhaus. Entweder hoch an 1 Tag (Grob ca. 1900hm, ca. 7 Stunden) oder auch Nächtigung an Hütten entlang des Weges in der Grohmannhütte (sehr klein) oder etwas höher in der Teplitzer Hütte möglich.
Für den Zustieg an einen Tag darf man schon eine gute Ausdauer mitbringen, vorallem weil das steilste Stück erst direkt unter der Hütte kommt, eine Art Klettersteig bzw. seilversicherter Steig. Das Wetter muß natürlich hundertprozentig herhalten.
Wenn du hierzu noch ein paar Details brauchst, einfach melden.
Servus
Woiddeifi