15.07. Gliegerkarspitze-Ostgipfel Überschreitung Bretterspitze von Hinterhornbach
Verfasst: 10. Jul 2018, 17:01
Hallo Wanderfreunde,
ich möchte am Sonntag 15.07. von der Gliegerkarspitze-Ostgipfel eine Überschreitung zur Bretterspitze machen.
Treffpunkt 1: 06:30 Uhr P+R Dietmannsried (Adresse: Steinbühl 1, 87463 Dietmannsried)
Treffpunkt 2: ca. 07:30 Uhr, Parkplatz nahe Gemeindehaus Hinterhornbach (Adresse: Hinterhornbach 20, 6646 Hinterhornbach, Österreich)
Tourenbeschreibung:
Gemütlich geht es zunächst im Wald stetig und schattig bergauf Richtung Kaufbeurer Haus. Im Rückblick immer in nächster Nähe verfolgt von dem schönen Hochvogel. Später aus dem Wald heraus geht’s zum Kaufbeurer Haus hinauf. Heute biegen wir also nicht zur Urbeleskarspitze ab, sondern halten uns zunächst auf markiertem Weg, recht schnell geht es von diesem aber ab, auf Pfadspuren Richtung Ostrücken der Gliegerkarspitze. Spuren verlieren sich, können aber immer wieder gefunden werden. Immer direkt auf den Ostrücken zuhalten. Kurz unterhalb der Gliegerscharte trifft man auf Eisensicherungen. Unschwierig geht es zum Ostgipfel hinauf. Der Übergang zur Bretterspitze bietet einige Schlüsselstellen, nichts zuletzt die schwierige Wegfindung darf hier nicht unterschätz werden. Es gilt immer wieder II-Stellen zu überklettern, Gehpassagen sind wenige vorhanden, meist ausgesetzt. Kurz vor dem Gipfel muss eine III-Stelle umgangen werden. Der Abstieg zur Schwärzerscharte geht dann über leichte I-Stellen und in Schutthalden wieder auf das Kaufbeurer Haus zu. Von da nutzen wir denselben Weg wieder hinab nach Hinterhornbach.
Link Tour: http://www.hikr.org/tour/post112069.html
Angaben zur Tour:
Schwierigkeit: T4+ Alpinwander, Klettern II nach UIAA, reine Gehzeit: ca. 7 Std., Auf/Abstieg: 1600HM, Strecke: 10,7 km
Ausrüstung:
-Stöcke
-6-Zack Grödel oder Spikes
-Helm
-Regenkleidung
-passende Kleidung, Wechselkleidung
-Sonnenschutz
-Stirnlampe/ Taschenlampe
Bitte genug Brotzeit und ausreichend Getränke mitnehmen, das Kaufbeurer Haus ist immer nur sporadisch von einem Hüttenwart besetzt und es ist nicht sicher, ob sie an diesem Wochenenden geöffnet hat.
Leider kann ich für diese Tour nur erfahren Wanderfreunde mit Erfahrung im T4, anspruchsvollen Alpinwandern, weglosem Gelände und Kletterei II (UIAA-Skala) mitnehmen.
Wer mag mit?
Viele Grüße
Miri
ich möchte am Sonntag 15.07. von der Gliegerkarspitze-Ostgipfel eine Überschreitung zur Bretterspitze machen.
Treffpunkt 1: 06:30 Uhr P+R Dietmannsried (Adresse: Steinbühl 1, 87463 Dietmannsried)
Treffpunkt 2: ca. 07:30 Uhr, Parkplatz nahe Gemeindehaus Hinterhornbach (Adresse: Hinterhornbach 20, 6646 Hinterhornbach, Österreich)
Tourenbeschreibung:
Gemütlich geht es zunächst im Wald stetig und schattig bergauf Richtung Kaufbeurer Haus. Im Rückblick immer in nächster Nähe verfolgt von dem schönen Hochvogel. Später aus dem Wald heraus geht’s zum Kaufbeurer Haus hinauf. Heute biegen wir also nicht zur Urbeleskarspitze ab, sondern halten uns zunächst auf markiertem Weg, recht schnell geht es von diesem aber ab, auf Pfadspuren Richtung Ostrücken der Gliegerkarspitze. Spuren verlieren sich, können aber immer wieder gefunden werden. Immer direkt auf den Ostrücken zuhalten. Kurz unterhalb der Gliegerscharte trifft man auf Eisensicherungen. Unschwierig geht es zum Ostgipfel hinauf. Der Übergang zur Bretterspitze bietet einige Schlüsselstellen, nichts zuletzt die schwierige Wegfindung darf hier nicht unterschätz werden. Es gilt immer wieder II-Stellen zu überklettern, Gehpassagen sind wenige vorhanden, meist ausgesetzt. Kurz vor dem Gipfel muss eine III-Stelle umgangen werden. Der Abstieg zur Schwärzerscharte geht dann über leichte I-Stellen und in Schutthalden wieder auf das Kaufbeurer Haus zu. Von da nutzen wir denselben Weg wieder hinab nach Hinterhornbach.
Link Tour: http://www.hikr.org/tour/post112069.html
Angaben zur Tour:
Schwierigkeit: T4+ Alpinwander, Klettern II nach UIAA, reine Gehzeit: ca. 7 Std., Auf/Abstieg: 1600HM, Strecke: 10,7 km
Ausrüstung:
-Stöcke
-6-Zack Grödel oder Spikes
-Helm
-Regenkleidung
-passende Kleidung, Wechselkleidung
-Sonnenschutz
-Stirnlampe/ Taschenlampe
Bitte genug Brotzeit und ausreichend Getränke mitnehmen, das Kaufbeurer Haus ist immer nur sporadisch von einem Hüttenwart besetzt und es ist nicht sicher, ob sie an diesem Wochenenden geöffnet hat.
Leider kann ich für diese Tour nur erfahren Wanderfreunde mit Erfahrung im T4, anspruchsvollen Alpinwandern, weglosem Gelände und Kletterei II (UIAA-Skala) mitnehmen.
Wer mag mit?
Viele Grüße
Miri