Sa, 26.05., Schrofennas, Tauern, Zunterkopf am Heiterwanger See, Ammergauer Alpen
Verfasst: 23. Mai 2018, 22:16
Hallo Wanderfreunde,
wer hat Lust am Samstag, 26.05 am Heiterwanger See auf die Schrofenase, Tauern und den Zunterkopf zu gehen?
Treffpunkt 1: 8:00 Uhr P+R Dietmannsried (Adresse: Steinbühl 1, 87463 Dietmannsried)
Treffpunkt 2: ca. 8:45 Uhr erster, kostenloser Parkplatz am Heiterwanger See (Adresse: Heiterwanger-See-Landesstraße, 6611 Heiterwang, Österreich)
Tourenbeschreibung:
Start ist am kostenlosen Parkplatz beim Heiterwanger See, wir laufen zunächst dem Campingplatz inklusive See entgegen. Auf dem Panoramaweg geht’s nun am Nordufer des Heiterwanger Sees entlang. Kurz nach dem Übergang zum Plansee zweigt links ein kleiner Steig ab(unmarkiert), sehr verwachsen und steil geht’s Richtung Jagdhütte, zwei ausgesetzte Stellen müssen kurz vorher noch überwunden werden.
Nach der Jagdhütte werden die Spuren undeutlicher, eher links halten ist wichtig. Wo der Wald in einen Grashang übergeht, gibt’s wieder deutlichere Spuren, später wohl blaue Markierungen. Steil geht’s dem Gipfel Schrofennas entgegen.
Richtung Tauern geht’s im Wechsel zwischen dem Grat und der Nordflanke weiter, jetzt sind rote Markierungen sichtbar. Kurz unterhalb des Gipfels dem Grat folgen, Schrofengelände, Kletterstellen (I).
Zum Zunderkopf, dem letzten Gipfel an dem heutigen Tag, geht’s auf deutlichen Pfadspuren, etwas bröselig hinüber. Ein markanter Felsblock muss links umgangen werden, ein Stück absteigen um anschließend in einer steilen Rinne zwischen Latschen wieder empor.
Im Abstieg gibt’s am Anfang noch einige bröselige Stellen zu überwinden, bis der Weg in den Wald führt. In Serpentinen geht’s nun zur Hauptstraße hinab. Unten angekommen halten wir uns links Richtung dem Ort Heiterwang, hier muss ein kurzes Stück an der Straße überwunden werden. Bis wir wieder von derer in den Wald abzweigen können. Gemütlich geht es im Wald nun zurück zu unserem Ausgangspunkt am Heiterwanger See. Je nach Zeit und Laune lädt der See zum baden ein. (Achtung: nicht sonderlich warm
)
Link:
http://www.hikr.org/tour/post23884.html (Mein Start-/sowie Endpunkt ist ein anderer, siehe Outdooraktiveplanung)
Outdooraktiveplanung:
https://www.dropbox.com/sh/x0vtljhpewuj ... Q30pa?dl=0
Angaben zur Tour:
Schwierigkeit: T4-, Alpinwandern, reine Gehzeit: ca. 6,5 Std., Auf+Abstieg: 1230HM, Strecke: ca. 17km.
Ausrüstung:
-6-Zack-Grödel oder Spikes
-Stöcke
-Gamaschen
-Regenkleidung
-Warme Kleidung, Zwiebelprinzip
-Stirnlampe/ Taschenlampe
-Optional: Badesachen
Bitte genug Brotzeit und Getränke mitnehmen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit auf unserem Weg.
Viele Grüße
Miri
wer hat Lust am Samstag, 26.05 am Heiterwanger See auf die Schrofenase, Tauern und den Zunterkopf zu gehen?
Treffpunkt 1: 8:00 Uhr P+R Dietmannsried (Adresse: Steinbühl 1, 87463 Dietmannsried)
Treffpunkt 2: ca. 8:45 Uhr erster, kostenloser Parkplatz am Heiterwanger See (Adresse: Heiterwanger-See-Landesstraße, 6611 Heiterwang, Österreich)
Tourenbeschreibung:
Start ist am kostenlosen Parkplatz beim Heiterwanger See, wir laufen zunächst dem Campingplatz inklusive See entgegen. Auf dem Panoramaweg geht’s nun am Nordufer des Heiterwanger Sees entlang. Kurz nach dem Übergang zum Plansee zweigt links ein kleiner Steig ab(unmarkiert), sehr verwachsen und steil geht’s Richtung Jagdhütte, zwei ausgesetzte Stellen müssen kurz vorher noch überwunden werden.
Nach der Jagdhütte werden die Spuren undeutlicher, eher links halten ist wichtig. Wo der Wald in einen Grashang übergeht, gibt’s wieder deutlichere Spuren, später wohl blaue Markierungen. Steil geht’s dem Gipfel Schrofennas entgegen.
Richtung Tauern geht’s im Wechsel zwischen dem Grat und der Nordflanke weiter, jetzt sind rote Markierungen sichtbar. Kurz unterhalb des Gipfels dem Grat folgen, Schrofengelände, Kletterstellen (I).
Zum Zunderkopf, dem letzten Gipfel an dem heutigen Tag, geht’s auf deutlichen Pfadspuren, etwas bröselig hinüber. Ein markanter Felsblock muss links umgangen werden, ein Stück absteigen um anschließend in einer steilen Rinne zwischen Latschen wieder empor.
Im Abstieg gibt’s am Anfang noch einige bröselige Stellen zu überwinden, bis der Weg in den Wald führt. In Serpentinen geht’s nun zur Hauptstraße hinab. Unten angekommen halten wir uns links Richtung dem Ort Heiterwang, hier muss ein kurzes Stück an der Straße überwunden werden. Bis wir wieder von derer in den Wald abzweigen können. Gemütlich geht es im Wald nun zurück zu unserem Ausgangspunkt am Heiterwanger See. Je nach Zeit und Laune lädt der See zum baden ein. (Achtung: nicht sonderlich warm

Link:
http://www.hikr.org/tour/post23884.html (Mein Start-/sowie Endpunkt ist ein anderer, siehe Outdooraktiveplanung)
Outdooraktiveplanung:
https://www.dropbox.com/sh/x0vtljhpewuj ... Q30pa?dl=0
Angaben zur Tour:
Schwierigkeit: T4-, Alpinwandern, reine Gehzeit: ca. 6,5 Std., Auf+Abstieg: 1230HM, Strecke: ca. 17km.
Ausrüstung:
-6-Zack-Grödel oder Spikes
-Stöcke
-Gamaschen
-Regenkleidung
-Warme Kleidung, Zwiebelprinzip
-Stirnlampe/ Taschenlampe
-Optional: Badesachen
Bitte genug Brotzeit und Getränke mitnehmen, es gibt keine Einkehrmöglichkeit auf unserem Weg.
Viele Grüße
Miri