Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Wandern, Alpintouren, Bergsteigen, Bike&Hike, Hüttentouren, Klettersteige usw.
Forumsregeln
Hinweis: Die Betreiber der Webseite behalten sich vor, Beiträge, die nicht zur Beschreibung des ausgewählten Forums passen, ersatzlos zu löschen.

Bitte keine Telefonnummern und E-Mailadressen ins Forum schreiben, dafür bitte die Option „Private Nachricht“ nutzen.

Bitte im Thementitel bei „Betreff“ die Alpenregion und ein Talort mit angeben.
Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von klettern » 5. Mai 2021, 19:43

Hat jemand Lust Sonntag auf Klettern am Burgberger Hörnle oder ähnliches oder auf eine aufwändige Skitour?
Zuletzt geändert von klettern am 9. Mai 2021, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.



Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von klettern » 9. Mai 2021, 17:45

Da ich aktuell eigentlich genug klettere, aber nicht genug Ski fahre, habe ich den Tag lieber genutzt für letzteres, und war auf dem Großen Wilden.

0001.jpg
0002.jpg
0003.jpg
0004.jpg

ecks
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mär 2019, 20:46
Wohnort: Ulm

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von ecks » 9. Mai 2021, 20:08

Tolle Fotos 👍
Die Tour würde ich auch gerne mal machen. Wie waren denn die Verhältnisse am Einstieg/Ausstieg Gamswanne? Wo genau gehtˋs im ersten Foto hoch?

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von klettern » 9. Mai 2021, 20:43

Die Verhältnisse waren heute vormittag beim Einstieg über Rinne (rechte Variante, Abfahrtsweg) sehr gut, da Trittschnee. Ich verwendete an der Kante aber kurz Steigeisen zum Pickel, da weicher Schnee stellenweise dünn auf dem Gras war. Der beliebte Einstieg links zur Gamswanne (Querung) behagt mir topografisch/optisch vergleichsweise nicht, da lange ausgesetzt.

Der Ausstieg zum Gipfel hätte man idealerweise vor 11 Uhr begangen/befahren, da die Sonne dort enorm eingestrahlt hat, und es in der Nacht nicht so stark durchgefroren hatte, wie erhofft, und da es sehr warm war. Dort ist es etwas buckelpistenmäßig eingefahren. Der Hang ist lawinengefährlich.

Der Weg stattdessen links aus der Gamswanne über die Schrofen raus an den Kamm sieht sehr exponiert aus. Wenn die Lawinengefahr in der Gipfelstufe wirklich so groß ist, dass der Schrofenweg links vermeintlich/angeblich weniger gefährlich als die Gipfelstufe ist, würde ich es einfach lassen. Genauso bei pickelhartem Schnee, Schneemangel, instabilem Schnee oder mit zu spätem Start. Ich startete 6:15 in Hindelang mit Rad. 5:30, 5:45 Uhr wäre heute besser gewesen.
zugang-gamswanne.jpg
gamswanne.jpg

Benutzeravatar
Miri_87
Admin + Moderatorin
Beiträge: 511
Registriert: 17. Mai 2018, 16:28
Wohnort: Allgäu
Interessen: Wandern bis Schwierigkeit T5, gerne im weglosen Gelände, Hüttentouren vorzugsweise Selbstversorgerhütten, Biwak, mittelschwere Klettersteige, Alpenblumentouren, Schneeschuhgehen...

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von Miri_87 » 10. Mai 2021, 06:51

Wow, tolle Tour!

Und sehe ich da etwa ein Murmeltier???
I like freaks, because I am one ;)

Benutzeravatar
Jürgen-B
Beiträge: 102
Registriert: 9. Sep 2018, 12:22
Wohnort: Illertissen
Interessen: Bergsteigen, klettern, Skitouren, wandern, Montainbike, Rennrad, Motorradfahren, joggen

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von Jürgen-B » 10. Mai 2021, 07:30

Super und Respekt.

Die Tour würde ich auch gerne gehen. Habe aber immer wieder Bedenken beim Einstieg zur Gamswanne. Wie du schreibst dünner Schnee auf Gras 😬
Erst vor der eigenen Türe kehren, bevor versucht wird bei anderen zu wischen

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von klettern » 10. Mai 2021, 07:57

Es waren hinter der Pointhütte einige Murmeltiere, auch Jungtiere. Die waren dort nicht so ängstlich.

Ich hatte mir den Großen Wilden schon ein paar mal angesehen. Es gibt mit dem Himmelecksattel eine für sich selbst völlig lohnende Ausweichtour. Ich habe auch einmal an der Geländekante zur Gamswanne des Abfahrtsweges nach viel Hin und Her abgebrochen, da zu wenig Schnee und etwas Eis dort war. Was der Große Wilde für sich hat, ist die sichere Schneeversorgung, und jetzt um die Jahreszeit kommt man mit Rad zur Pointhütte (aktuell erst Abzweig Prinz Luitpold Haus) relativ zügig rein und raus.

Der Große Wilde ist Panico Skitourenschwierigkeit 3 - 4. Ich sage mal bei guten Verhältnissen 3, ab mittelmäßigen Verhältnissen 4. Für mich ist ersteres bereits abenteuerlich genug.

ecks
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mär 2019, 20:46
Wohnort: Ulm

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von ecks » 10. Mai 2021, 16:45

@klettern: Vielen, vielen Dank für deine ausführlichen Infos und Skizzen, du bist super! :)

@Jürgen-B: wollen wir's gemeinsam probieren, falls das Wetter mal wieder gut aussieht? Mit Umdrehen falls es dann nicht passt hab ich kein Problem.

Benutzeravatar
klettern
Beiträge: 97
Registriert: 4. Jun 2020, 11:27

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von klettern » 10. Mai 2021, 17:54

Über Tourenplanung und Tourenparameter kann man sich wohl kaum genug austauschen, bzw. daran weiterarbeiten.

seysi
Beiträge: 17
Registriert: 15. Jul 2018, 18:47
Wohnort: Neu-Ulm
Interessen: Begrtouren,Hüttentouren,KST,Gratkraxeleien,SST

Re: Sonntag 09.05. Oberallgäu Klettern

Beitrag von seysi » 10. Mai 2021, 19:30

Ja, echt tolle Bilder und guter Bericht.
Wir waren mit dem Radl unterwegs und sind aber am Gibelhaus nach rechts (W) abgebogen, da war der Weg ziemlich weit schneefrei (bis ca 1250m).
Auch das Rettenschwangertal war ziemlich weit schneefrei zu radln.

Antworten